• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Mai 25, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Sind neue Automarken auf dem Vormarsch?

von Online-Redaktion
Mai 13, 2022
in News
101
A A
0
68
ANTEILE
972
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Auch Nio (Platz 19) bietet eine neue Idee mit seinem Batteriewechselkonzept und hochvernetzten Fahrzeugen: In China gibt es schon mehr als 800 Wechselstationen. In Europa wird die Infrastruktur bereits aufgebaut, zunächst in Norwegen. Für Ende des Jahres plant Nio den Markteintritt in Deutschland.

Mit neuem Batteriekonzept: Zunächst will Nio in Norwegen durchstarten. Andere Länder Europas sollen folgen. (Quelle: /Hersteller-bilder)

Die zweite Welle – gekommen um zu bleiben?

Unbekannte Automarken, die auf den Markt drängen, sind nicht neu. Es ist eine zweite, große Welle, nach der ersten vor rund zehn Jahren. Damals kamen unter anderem Marken wie Landwind und später Borgward und Byton auf – und verschwanden wieder.

Das damalige Scheitern hatte verschiedene Gründe:

  • Technisch waren die Autos unterlegen.
  • Optik und Sicherheit konnten die Kundschaft – teils zurecht – nicht überzeugen.
  • Und gerade deutsche Autofahrer zeigten eine ausgeprägte Markentreue.

An all dem hat sich inzwischen einiges geändert. „Die neue Welle wird erfolgreicher sein, weil einige Hersteller Innovationen und einen Mehrwert bieten sowie technisch auf Augenhöhe zu etablierten Marken sind“, sagt Prof. Bratzel. Dazu zähle auch der der US-Hersteller Rivian, der seine Autos aber vorerst nicht in Europa verkauft. „Bei Togg und Vinfast wird es noch einige Zeit dauern, bis sie auf dem europäischen Markt erfolgreich Autos verkaufen werden“, sagt Prof. Bratzel.

Chinesische Beteiligungen an europäischen Autohersteller gibt es aber schon länger. Geely besitzt unter anderem seit 2010 Volvo und seit 2015 Polestar. Firmeninhaber Li Shufu hält zudem fast 9,7 Prozent der Daimler-Aktien, die Marke Smart gehört zur Hälfte Geely. Beijing Automotive Group (BAIC), Joint-Venture-Partner von Daimler in China, besitzt einen Stimmrechtsanteil von 9,98 Prozent.

Neue Marken haben eines noch nicht: einen Vertrauensvorschuss

Alle Autohersteller arbeiten an den entscheidenden Bereichen wie Reichweite, Ladeleistung, Vernetzung und Design. Der Vorteil für Kunden bei neuen Marken liege meist im Preis.

„Neue Marken können konventionelle Strukturen aufbrechen und sich schlanker aufstellen. Heißt: ein möglichst digitales Kauferlebnis schaffen und Kooperation mit zuverlässigen Partnern eingehen“, sagt Prof. Bratzel. Statt einem großen Händlernetz können neue Marken Partner suchen, die Probefahrten, Servicearbeiten, Wartung und Reparaturen anbieten. Mit Servicewagen, die zum Auto kommen, könnten Wartungen direkt am Wunschort des Kunden durchgeführt werden.

Von heute auf morgen gehe das aber nicht. „Neue Marken müssen immer zuerst das Vertrauen der Kunden gewinnen, in die Fahrzeuge, einen reibungslosen Service und ein großes Netzwerk. Das dauert Jahre, wenn nicht sogar ein Jahrzehnt“, sagt Prof. Bratzel.

Dazu müsse die Produktqualität stimmen, einem Vergleich mit dem Wettbewerb standhalten und Garantie gegeben werden auf Batterien – etwa acht Jahre oder 150.000 Kilometer Laufleistung. „Nur über den Preis lassen sich neue Marken schlecht verkaufen“, sagt er.

Loading…

Loading…

Loading…

Quelle: T-Online

Verwandt Beiträge

News

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 25, 2022
News

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022
News

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022
News

Platz 3: Tesla Model 3 Performance

Mai 24, 2022
News

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022
News

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    506 Anteile
    Teilen 202 Tweet 127
  • Gas-Autos in der Übersicht: Hier gibt es CNG oder LPG ab Werk

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    512 Anteile
    Teilen 205 Tweet 128
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    206 Anteile
    Teilen 82 Tweet 52
  • Ford garantiert Umweltbonus für den Kuga Plug-in-Hybrid

    171 Anteile
    Teilen 68 Tweet 43

Neuesten Nachrichten

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 25, 2022

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022

BMW 1er und 2er Gran Coupé kommen als Edition ColorVision

Mai 24, 2022

Platz 3: Tesla Model 3 Performance

Mai 24, 2022

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen