• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 5, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Seat Ibiza/Seat Leon: Vergleich |

von Online-Redaktion
September 14, 2022
in News
92
A A
0
62
ANTEILE
881
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Mit jeweils 150 PS gehen Seat Ibiza und Seat Leon munter zu Werke, wobei der Kleine dem Großen im Vergleich ganz schön auf den Fersen ist.

Sport und Dynamik zählen erwiesenermaßen zu den Lieblingsfächern eines jeden Seat-Modells – auch von Seat Ibiza und Seat Leon, die in diesem Vergleich gegeneinander antreten. Der gut vier Meter lange Kleinwagen Ibiza macht da vor allem keine Ausnahme, wenn man sich für die 150 PS (110 kW) starke Topversion 1.5 TSI entscheidet. Die gibt es nämlich nur ab der sportlichen FR-Ausstattung, was den Grundpreis auf 26.610 Euro hochschraubt. Goodies wie haftstarke 17-Zoll-Bereifung, Sportfahrwerk, Fahrmoduswahl und Klimaautomatik sind bereits mit an Bord. Sogar das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das mit seinen ruckfreien automatischen Gangwechseln den Antriebskomfort deutlich steigert, gehört zum Serienumfang. Doch auch der über 30 Zentimeter längere Kompakt-Rivale Seat Leon startet als 1.5 TSI mit 150 PS (110 kW) erst in der gehobenen Xcellence-Linie ab 29.670 Euro. Auch hier sind 17-Zoll-Räder, Klimaautomatik und – wie in allen Leon – das Online-Multimedia-System samt Digital-Cockpit Serie, die gute Online-Navigation mit erweiterter Connectivity kostet aber 1055 Euro extra. Beim Ibiza FR muss man im Vergleich dazu für die Digital-Instrumentierung 300 Euro und für das Online-Navi samt größerem Touchscreen noch einmal 800 Euro drauflegen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten

Seat Leon (2020): FR, Hybrid & Innenraum

Seat streicht den Leon e-Hybrid

Der Seat Ibiza TGI (2019) im Video:

 

Seat Ibiza und Seat Leon im Vergleich

Antriebsseitig gelingt es dem Seat Leon 1.5 TSI in diesem Vergleich nicht, zum gleich motorisierten Seat Ibiza 1.5 TSI aufzuschließen, denn das beliebte automatische DSG-Getriebe gibt es im Leon erst für die ebenfalls 150 PS starke 1.5 eTSI-Version mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technik, und da liegt man bereits bei einem Einstiegspreis von 32.150 Euro in der Xcellence-Ausstattung. Also schalten wir im Leon die sechs Gänge von Hand, was problemlos und sehr exakt funktioniert. Doch so sehr man sich auch bemüht, gegen den roten, 175 Kilogramm leichteren Ibiza-Testwagen, der in nur 8,0 Sekunden Tempo 100 erreicht, anzukommen, so hat man im Leon doch das Nachsehen. Das bedeutet nicht, dass der Seat Leon 1.5 TSI (null auf 100 km/h: 8,8 s) zu den Schlafmützen zählt, zumal er 217 km/h schafft. Dennoch ist es der bis zu 216 km/h schnelle Seat Ibiza 1.5 TSI, der hier im Stil eines kleinen GTI mehr Agilität und Fahrspaß vermittelt – auch wenn den hier ebenfalls in der FR-Ausstattung antretenden Leon die im direkten Vergleich etwas gefühlvollere Lenkung sowie die minimal kürzeren Bremswege auszeichnen.

Neuheiten

Seat Ibiza Facelift (2021)

Seat Ibiza Facelift (2021): FR, Style, Innenraum

Seat nennt Preis für das Ibiza Facelift

 

Seat Leon mit fahrwerksseitigen Stärken

Der Seat Leon-Testwagen ist in diesem Vergleich mit einer Progressivlenkung ausgerüstet, die es im Paket mit der fein justierbaren adaptiven Dämpferregelung DCC gibt. Auch für den Seat Ibiza FR ist eine – wenn auch nur in zwei Schaltstufen einstellbare – Fahrwerksregelung erhältlich. Beide Modelle sind eher straff abgestimmt, mit Vorteilen im sensibleren Anfedern für den mit DCC ausgerüsteten Leon, der zudem leiser abrollt als der Ibiza. Im praxisnahen Verbrauchstest liegen die Spanier mit 6,3 bis 6,5 Litern pro 100 Kilometer auf gleichem Niveau, was übrigens auch für die laufenden Kosten pro Kilometer gilt. Obwohl der Ibiza für einen Kleinwagen nicht nur vorn, sondern auch im Fond überdurchschnittlich viel Platz offeriert, ist er nicht wirklich ein familientaugliches Auto. Das gilt bedingt aber auch für den Leon, in dem man hinten zwar viel mehr Bewegungsfreiheit vorfindet, dessen Kofferraum mit 380 Litern im Vergleich aber kaum größer ist als der des Seat Ibiza (355 Liter). Doch in der Seat Leon-Baureihe kann man ja alternativ auch noch auf den geräumigen Kombi Sportstourer ausweichen.

Auch interessant:

Vergleichstest

Seat Leon 1.0 eTSI/BMW 116i/VW Golf 1.0 eTSI

BMW 1er/Seat Leon/VW Golf: Vergleichstest

1er, Leon und Golf im Dreizylinder-Clinch

 

Messwerte und technische Daten von Seat Ibiza 1.5 TSI DSG & Seat Leon 1.5 TSI 

AUTO ZEITUNG 16/2022 Seat Ibiza 1.5 TSI DSG Seat Leon 1.5 TSI
Technik
Zylinder/Ventile pro Zylin. 4/4 4/4
Hubraum 1498 cm³ 1498 cm³
Leistung 110 kW/150 PS 110 kW/150 PS
Max. Drehmoment 250 Nm bei 1500-3500 U/min 250 Nm bei 1500-3500 U/min
Getriebe/Antrieb Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe/Vorderrad Sechsgang-Schaltgetriebe/Vorderrad
Messwerte
Leergewicht (Werk/Test) 1156/1209 kg 1257/1384 kg
Beschleunigung 0-100 km/h (Test) 8,0 s 8,8 s
Höchstgeschwindigkeit (Werk) 216 km/h 217 km/h
Bremsweg aus 100 km/h
kalt/warm (Test)
35,9/35,7 m 34,9/35,4 m
Verbrauch auf 100 km (Test/WLTP) 6,5/6,1 l 6,3/5,7 l
CO2-Ausstoß (WLTP) 138 g/km 130 g/km
Preis
Grundpreis 26.610 € 29.670 €
Jürgen Voigt
Jürgen Voigt

Unser Fazit

Der Seat Ibiza macht glücklich: Er fährt dynamisch, ist sparsam, sicher bedienbar, gut ausgestattet und hat viel Stauraum. Hinten wird es aber eng für die mehrköpfige Familie. Doch die tendiert ohnehin statt zum Seat Leon eher zum Kombi Leon Sportstourer (als 1.5 TSI schon ab 29.030 Euro). Aber der steht in diesem Vergleich nicht zur Wahl…

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    119 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen