• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Mai 25, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Rolls-Royce Phantom Facelift (2022): Preis

von Online-Redaktion
Mai 13, 2022
in News
103
A A
0
68
ANTEILE
973
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Rolls-Royce Phantom

von Alexander Koch
13.05.2022


Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)
Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)

An der Front manifestiert sich das Rolls-Royce Phantom Facelift durch eine neue, polierte und horizontal verlaufende Linie zwischen den Tagfahrlichtern oberhalb des Pantheon-Kühlergrills.

Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)
Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)

Dieser ist erstmals beleuchtet und in seiner Grundform derart verändert, dass die RR-Ehrennadel und die Spirit of Ecstasy prägnanter im Fahrtwind stehen. 


Foto: Rolls-Royce

Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)
Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)

Für das Interieur spendieren die Brit:innen ihrem Flaggschiff ein etwas dicker ummanteltes Lenkrad sowie „Rolls-Royce Connected“.


Foto: Rolls-Royce

Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)
Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)

Damit lässt sich eine Adresse direkt von Whispers, der Rolls-Royce Kunden-App, an das Fahrzeug senden. „Rolls-Royce Connected“ zeigt auch den Standort des Fahrzeugs, den Sicherheitsstatus und den aktuellen Zustand an.


Foto: Rolls-Royce

Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)
Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)

Neu gestaltete Räder, etwa ein gefrästes 3D-Edelstahlrad oder ein Scheibenrad, das an die 1920er Jahre erinnern soll, verändern die Seitenansicht subtil, aber wirkungsvoll.


Foto: Rolls-Royce

Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)
Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)

Auf Kundenwunsch ist diverser Chromschmuck am Fahrzeug nun in einer dunklen Ausführung erhältlich. Die Kraft kommt weiterhin vom 6,75 Liter großen V12 mit 571 PS (420 kW).


Foto: Rolls-Royce

Die britische BMW-Edeltochter stellt das äußert dezent ausgefallene Rolls-Royce Phantom Facelift (2022) vor, das auch weiterhin als Short Wheelbase (SWB) und Extended Wheelbase (EWB) verfügbar und mit einem saftigen Preisschild versehen ist.

Beim Rolls-Royce Phantom Facelift (2022) zu einem wohl unveränderten Preis von rund 400.000 Euro sei es  – Zitat Pressemitteilung – nicht darum gegangen, was verändert, sondern vielmehr darum, was erhalten und geschützt werden sollte. Und tatsächlich ist die Modellpflege, auch auf Kundenwunsch, äußert dezent ausgefallen. Wohl ein letztes Mal, ehe sich die Marke für ihre Verhältnisse äußerst radikal verändert und mit dem Spectre das erste Elektroauto auf den Markt bringt, auf das weitere elektrische Modelle vom Cullinan, Ghost und eben dem Phantom folgen werden. Doch zurück aus der Zukunft in die Gegenwart: An der Front manifestiert sich das Facelift durch eine neue, polierte und horizontal verlaufende Linie zwischen den Tagfahrlichtern oberhalb des Pantheon-Kühlergrills. Dieser ist erstmals beleuchtet und in seiner Grundform derart verändert, dass die RR-Ehrennadel und die Spirit of Ecstasy prägnanter im Fahrtwind stehen. Scheinwerfer mit lasergeschnittenen Sternlichtern flankieren die oppulente, aber vertraut wirkende Front des Rolls-Royce Phantom Facelift (2022). Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto

Rolls Royce Spectre (2023)

Rolls-Royce Spectre (2023): Preis & Reichweite

Elektrischer Rolls-Royce auf Erprobung

Der Rolls-Royce Spectre (2023) im Video:

 

SWB, EWB und Preis des Rolls-Royce Phantom Facelift (2022)

Neu gestaltete Räder, etwa ein gefrästes 3D-Edelstahlrad mit dreieckigen Facetten in voll- oder teilpolierter Ausführung oder ein Scheibenrad in poliertem Edelstahl oder schwarzer Lackierung, das an die 1920er Jahre erinnern soll, verändern die Seitenansicht des Rolls-Royce Phantom Facelift (2022) subtil, aber wirkungsvoll. Auf Kundenwunsch ist diverser Chromschmuck am Fahrzeug nun in einer dunklen Ausführung erhältlich. Für das Interieur spendieren die Brit:innen ihrem Flaggschiff ein etwas dicker ummanteltes Lenkrad sowie „Rolls-Royce Connected“. Damit lässt sich eine Adresse direkt von Whispers, der Rolls-Royce Kunden-App, an das Fahrzeug senden und so die Zielführung ansatzlos erstellen. „Rolls-Royce Connected“ zeigt auch den Standort des Fahrzeugs, den Sicherheitsstatus und den aktuellen Zustand an. Natürlich ist auch das Rolls-Royce Phantom Facelift (2022) mit kurzem (SWB) und erweitertem (EWB) Radstand verfügbar. Die Kraft kommt weiterhin vom 6,75 Liter großen V12 mit 571 PS (420 kW) und einem maximalen Drehmoment von 900 Newtonmetern. Nach 5,3 respektive 5,4 Sekunden fällt die 100-km/h-Marke, in der Spitze stehen elektronisch abgeregelt 250 km/h im Datenblatt.

Weiterlesen:

Neuheiten

Rolls-Royce Ghost (2020)

Rolls-Royce Ghost (2020): Preis & Black Badge

Das kostet der neue Ghost

von Alexander Koch
von Alexander Koch

Unser Fazit

Weil sich die Marke ab 2030 umfassend elektrifizieren will, dürfte der Rolls-Royce Phantom nun letztmalig mit Verbrennermotoren vom Hof rollen. Das Design zeigt sich im Design geschliffen und das Infotainment mit „Rolls-Royce Connected“ noch klüger.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022
News

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022
News

Platz 3: Tesla Model 3 Performance

Mai 24, 2022
News

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022
News

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022
News

Platz 1: Kia EV6 GT

Mai 24, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    506 Anteile
    Teilen 202 Tweet 127
  • Gas-Autos in der Übersicht: Hier gibt es CNG oder LPG ab Werk

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    512 Anteile
    Teilen 205 Tweet 128
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    206 Anteile
    Teilen 82 Tweet 52
  • Ford garantiert Umweltbonus für den Kuga Plug-in-Hybrid

    171 Anteile
    Teilen 68 Tweet 43

Neuesten Nachrichten

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022

BMW 1er und 2er Gran Coupé kommen als Edition ColorVision

Mai 24, 2022

Platz 3: Tesla Model 3 Performance

Mai 24, 2022

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • BMW 1er und 2er Gran Coupé kommen als Edition ColorVision
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen