• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juni 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Renault Mégane E-Tech (2022): Erste Testfahrt

von Online-Redaktion
November 9, 2021
in News
112
A A
0
76
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die fünfte Generation kommt mit dem neuen Renault Mégane E-Tech 2022 als Elektro-Crossover mit bis zu 470 Kilometer Reichweite. Die erste Testfahrt klärt, wie er sich von der Konkurrenz á la VW ID.3 differenziert.

Vor der ersten Testfahrt mit dem neuen Renault Mégane E-Tech (2022) wagen wir einen Blick auf den Markt: Die Autobauer setzen bei E-Autos im europaweit sehr wichtigen C-Segment (Golf-Klasse) bislang mehrheitlich auf SUV und Crossover. Die Hauptrolle in dieser Elektro-Klasse spielt momentan der VW ID.3, die spanische Schwester Cupra schickt gerade den Born an den Start. Und sonst? Opel Astra, Peugeot 308? Das dauert noch bis 2023. Schneller ist Renault: Mit dem elektrischen Mégane hat die Marke nicht nur ein charmantes Auto auf die Räder gestellt, sondern gleich auch ihre über zehnjährige Elektro-Kompetenz mit eingebaut – und die sollte nicht unterschätzt werden. Über 400.000 E-Autos mit der Renault-Raute fahren auf der Straße. Zusammen haben sie mehr als zehn Milliarden Kilometer abgespult. Doch das war erst das Warm-up. Bis 2024 will Renault zehn neue E-Modelle vorstellen. Den Anfang macht der neue Renault Mégane E-Tech (2022). Er soll als vollwertiges Erstauto im Haushalt den Ansprüchen an Leistung, Komfort, Reichweite, Konnektivität und Lademanagement genügen. „Wir wollen die Menschen dazu bewegen umzusteigen“, sagt Vorstandschef Luca de Meo. Mehr zum Thema: Das ist der Renault Mégane E-Tech

Neuheiten

Renault Mégane Facelift (2020): Preis/R.S. Line

Das kostet der Mégane Hybrid

Der Renault Mégane E-Tech (2022) auf der IAA Mobility im Video:

 

Erste Testfahrt im neuen Renault Mégane E-Tech (2022)

Um dies zu erreichen, haben die Renault-Entwickler:innen weit ausgeholt und setzen im neuen Renault Mégane E-Tech (2022) erstmals die Konzernplattform CMF-EV ein, die es auf der ersten Testfahrt ebenfalls zu erfahren gilt. Sie ist so etwas wie bei Volkswagen der modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB). Heißt, die Designer:innen hatten neue Freiheiten, konnten den Radstand strecken und auf einer Länge von nur 4,21 Metern viel Platz im Innenraum generieren. Die Proportionen des neuen Renault Mégane E-Tech (2022) wirken gefällig, das knackige Heck mit den niedrigen Scheiben bezahlt man jedoch mit einer eingeschränkten Sicht nach hinten.

Neuheiten

Renault Mégane Grandtour Facelift (2020)

Renault Mégane Grandtour Facelift (2020): Preis

Mégane Grandtour startet als Hybrid

 

Neuer Renault Mégane E-Tech (2022) vernachlässigt den Komfort nicht

Schon die ersten Kilometer der ersten Testfahrt zeigen, wie die Entwickler:innen den neuen Renault Mégane E-Tech (2022) ausgelegt haben: sportlich, ohne aber den Komfort zu vernachlässigen. Der Schwerpunkt liegt neun Zentimeter tiefer und die Lenkung wurde direkter übersetzt als beim Verbrenner-Mégane. Das Gewicht bleibt mit 1624 Kilogramm auf einem guten Level. Kurven nimmt der neue Renault Mégane E-Tech (2022) präzise und hält sauber die Spur. Er macht Spaß. „Unser Konzept war, einen GTI unter den BEV zu schaffen“, sagt Chef-Ingenieur Oliver Brosse.

Elektroauto

Mobilize Limo (2021)

Mobilize Limo (2021): Renault, Preis, Reichweite

Renaults Elektro-Limo für Fahrdienste

 

Potenter Motor im neuen Renault Mégane E-Tech (2022)

Die Elektro-Maschine des neuen Renault Mégane E-Tech (2022) leistet 160 kW und liefert auf der ersten Testfahrt 300 Newtonmeter an Drehmoment. Damit ist der E-Mégane gut unterwegs, zieht kräftig und geschmeidig los – so wie wir es von elektrischen Antrieben kennen. Sofort fühlt man sich wohl hinter dem Lenkrad. Das Cockpit ist eine gelungene Mischung aus Digitalisierung sowie Touch- und Analog-Bedienung. Verarbeitungsqualität und Materialien liegen klar über dem ID.3-Niveau. Weil Renault das Bordsystem zusammen mit Google entwickelt hat, kommt man in den Genuss aller Vorzüge hinsichtlich Kartendarstellung und Sprachbedienung. Ein „Hey, Google, stell’ bitte die Sitzheizung an“ oder „Zeig mir die Ladestationen entlang der Route“ klappt bestens. Ebenso die Assistenzfunktionen. Der neue Renault Mégane E-Tech (2022) fährt autonom nach Level 2, übernimmt Tempolimits, beachtet Kreisverkehre, hält Spur und Abstand zum:zur Vorausfahrenden. Ein Head-up-Display ist aber nicht im Angebot.

Elektroauto

Nissan Ariya (2021)

Nissan Ariya (2021): Preis & Innenraum

Wir haben im Ariya Platz genommen

 

Neuer Renault Mégane E-Tech (2022) mit geringer praktischer Reichweite

Verbraucht haben wir auf der ersten Testfahrt im neuen Renault Mégane E-Tech (2022) 19,4 kWh pro 100 km (hauptsächlich Landstraße im Süden von Paris). Damit käme das Elektroauto mit seiner größten Batterie (60 kWh) im Boden gerade mal 300 Kilometer weit. 470 Kilometer nennt Renault nach dem WLTP-Zyklus. Immerhin: 130 kW Ladeleistung sind am High-Power-Charger mit Gleichstrom (DC) möglich. Damit ließe sich der Akku im Idealfall in etwa 25 Minuten zu 80 Prozent wieder auffüllen. Neben der von uns gefahrenen Top-Version wird Renault auch ein Basismodell mit 96 kW Motorleistung und kleinerem 40-kWh-Akku anbieten. Serienmäßig ist dann allerdings nur ein einphasiger Onboard-Charger, was die Ladezeit an der heimischen AC-Wallbox extrem verlängert: auf etwa elf Stunden von null bis 100 Prozent. Als Option soll es aber ein dreiphasiges Ladegerät geben, ebenso eine 85-kW-DC-Schnellladefunktion. Die Preise für den neuen Renault Mégane E-Tech (2022) gibt der Autobauer nicht vor Mitte Dezember 2021 bekannt.
Von Michael Specht

News

Renault Elektro-Strategie

Renault-News: Geely, Strategie, Logo

Kooperation zwischen Renault und Geely

 

Technische Daten des neuen Renault Mégane E-Tech (2022)

AUTO ZEITUNG 24/2021 Renault Mégane E-Tech
Technische Daten
Motor Asynchronmaschine
Getriebe Konstantübersetzung, Vorderrad
Gesamtleistung 218 PS/160 kW
Max. Drehmoment 300 Nm
Batterie-Kapazität 60 kWh
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 4210/1780/1500 mm
Leergewicht/Zuladung 1624/k.A. kg
Kofferraumvolumen 440 l
Fahrleistung
Beschleunigung (0-100 km/h) 7,4 s
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Verbrauch auf 100 km (WLTP) 16,1 kWh
Reichweite elektrisch (WLTP) 470 km
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) k.A.
Marktstart Frühjahr 2022
von AUTO ZEITUNG
von AUTO ZEITUNG

Unser Fazit

Der neue Renault Mégane E-Tech (2022) ist sportlich und komfortabel, multimedial auf dem neuesten Stand, die Akku-Kapazität stimmt, Reichweite und Ladeleistung sind Durchschnitt. Ob das gegen die Wettbewerber aus Deutschland, Korea oder den USA reicht, wird der erste Test zeigen.

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen