• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Renault Kangoo E-Tech (2023): Erste Testfahrt

von Online-Redaktion
März 16, 2023
in News
92
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Mit dem neuen Renault Kangoo E-Tech Electric erweitert der französische Hersteller im Frühjahr 2023 seine Modellpalette um einen elektrischen Hochdachkombi. Die erste Testfahrt deckt Stärken, aber auch Schwächen auf.

Schon vor der ersten Testfahrt mit dem neuen Renault Kangoo E-Tech (2023) unterstreichen die technischen Daten, dass das Platzangebot nach wie vor primär den Mitreisenden gilt – denn die einzige Akku-Option ist nur 45 kWh groß und baut vergleichsweise kompakt. Eine größere Batterie soll es nicht geben, wohl aber eine Langversion mit sieben Sitzplätzen, die Ende des Jahres nachgereicht wird. Doch schon der Fünfsitzer bietet jede Menge Platz für Kind und Kegel: Der Kofferraum schluckt mit 542 bis 1730 Litern ähnlich viel wie das Verbrenner-Pendant und die Passagier:innen der zweiten Reihe können sich über eine asymmetrisch geteilte und verschiebbare Rückbank freuen.

Die Konkurrenten:

Elektroauto

Citroën ë-Berlingo (2021)

Das kostet der Elektro-Van

Elektroauto

Mercedes Concept EQT (2021)

Mercedes EQT (2022): Preis & Reichweite

Die elektrische T-Klasse EQT naht

Elektroauto

Opel Combo-e Life (2021)

Opel Combo-e (2021): Life, Cargo & Kofferraum

Combo-e Life & Cargo starten 2021

Elektroauto

Peugeot e-Rifter (2021)

Peugeot e-Rifter/e-Partner: Preis & Reichweite

Peugeot zeigt den e-Rifter

Weil darunter der Akku sitzt, entfällt allerdings der elegante Klappmechanismus, der beim klassischen Kangoo im Handumdrehen eine lange und ebene Ladefläche zaubert. Doch ganz ohne Variabilität muss auch der Elektro-Van nicht auskommen. So lässt sich entweder die Rückenlehne umklappen oder aber der Sitz samt angehobener Sitzfläche um ein paar Zentimeter nach vorne wuchten. Die Zuladung des neuen Renault Kangoo E-Tech (2023) beträgt übrigens 500 Kilogramm. Ziehen darf er gebremst bis zu 1500 und ungebremst bis zu 750 Kilogramm. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto

Renault Kangoo E-Tech Electric (2022)

Renault Kangoo E-Tech Electric (2022)

Kangoo am Kabel

Leslie & Cars fährt den Renault Austral (2022) im Video:

 

Erste Testfahrt mit dem neuen Renault Kangoo E-Tech (2023)

Doch reicht der kleine Akku, um aus dem neuen Renault Kangoo E-Tech (2023) einen Familienfreund erster Güte zu machen? Die Antwort dürfte für die Allermeisten klar lauten: Nein. 285 Kilometer WLTP-Reichweite schrumpften auf der ersten Testfahrt bei Temperaturen knapp über 0 Grad auf realistische 180 Kilometer zusammen. Speziell für lange Reisen taugt der Elektro-Kangoo also nur bedingt. Will man zudem preislich unter 40.000 Euro bleiben und greift zur 39.300 Euro teuren Basisversion (Stand: März 2023) mit maximal 11 kW Wechselstrom-Ladeleistung, fallen ausgiebige Trips gänzlich flach, da hier die Schnellladefähigkeit fehlt. Die gibt es (mit 80 kW Maximalleistung) erst gegen einen Aufpreis von 1500 Euro – inklusive eines 22 kW-Onboard-Laders. E-Auto-Prämie hin oder her: Der elektrische Kangoo ist also kein Schnäppchen.

Die Zielgruppe beschränkt sich auf Familien, deren Aktionsradius durchweg im urbanen Raum liegt und die mit ihrem Pkw bevorzugt zwischen Kita, Schule, Supermarkt und Fußballplatz pendeln. Und hier macht der elektrische Allrounder vieles richtig: Er fährt unaufgeregt und komfortabel. Die 90 kW (122 PS) Maximalleistung und ein Drehmoment von 245 Newtonmetern reichen aus, um souverän im Verkehr mitzuschwimmen. Auch kurze Autobahnetappen sind problemlos möglich – die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings auf 132 km/h limitiert. Der tiefere Schwerpunkt tut dem Fahrverhalten gut, ohne dass der Federungskomfort darunter leidet – gut gemacht. Die leichtgängige Lenkung lässt das 4,5 Meter lange Auto handlicher wirken, als es ist. Großzügige Fensterflächen erleichtern die Rundumsicht im neuen Renault Kangoo E-Tech (2023).

 

Feine Details, aber hoher Preis

Zudem begeistert der neue Renault Kangoo E-Tech (2023) auf der ersten Testfahrt mit kleinen, aber feinen Details: Weil er als Nasenlader konzipiert wurde, behalten die zwei seitlichen Schiebetüren ihre volle Funktionalität während des Ladevorgangs. Auch die Anzahl an Ablagen ist üppig und das als Schublade ausgeführte Handschuhfach schlicht riesig. Abzüge gibt es angesichts des happigen Preises für die einfachen Materialien des neuen Renault Kangoo E-Tech (2023). Trotz Holz-Optik weht im Innenraum der dezente Duft eines Nutzfahrzeugs – was eine weitere, deutlich größere Zielgruppe in den Fokus rückt: In der Nfz-Variante Rapid wird der elektrische Kangoo zum flüsterleisen Multitool von Handerwerker:innen sowie Lieferdiensten, die tagtäglich innerstädtisch von Kund:in zu Kund:in fahren und nachts an der heimischen Wallbox laden können.

Auch interessant:

Fahrbericht

Renault Kangoo (2021)

Neuer Renault Kangoo (2021): Erste Testfahrt

Kangoo im ersten Fahr-Check

 

Technische Daten des neuen Renault Kangoo E-Tech (2023)

AUTO ZEITUNG 08/2023 Renault Kangoo E-Tech
Technische Daten
Motor Fremderregte Synchronmaschine
Getriebe/Antrieb Konstantübersetzung; Vorderrad
Systemleistung 90/122 PS
Max. Drehmoment 245 Nm
Batterie-Kapazität 45 kWh
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 4486/1919/1838
Leergewicht/Zuladung 1870/2370 kg
Kofferraumvolumen 542 – 1730 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h) 12,6 s
Höchstgeschwindigkeit 132 km/h
Verbrauch auf 100 km 19,2 kWh
Reichweite 285 km
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) xx.xxx €
Marktstart Monat Jahr
Sven KötterSven Kötter

Unser Fazit

Der neue Renault Kangoo E-Tech (2023) fordert Kompromisse. Kann man mit diesen leben, überzeugt er mit seiner Multifunktionalität und seinen Transporttalenten auf kurzen Strecken. Eine größere Batterie wäre aber wünschenswert – oder alternativ günstigere Einstiegspreise. Die Schnelllade-Funktion sollte beim Kauf auf jeden Fall mit eingeplant werden.

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen