Im Herbst 2023 kommt das Renault Captur Facelift mit neuem Design. Auf ihn folgt auch der größere Grand Captur mit verlängertem Radstand. So könnten sich mit der Modellpflege der Preis und der Innenraum verändern.
Preis steigt vermutlich mit dem Renault Captur Facelift (2023)
Das wurde aber auch Zeit: Das Renault Captur Facelift soll schon im Herbst 2023 auf den Markt kommen, jetzt ist uns ein Prototyp vor die Linse gefahren. Auch wenn sich der Erlkönig noch recht zugeknöpft gibt, lässt sich anhand der Fotos bereits sagen, dass wir uns auf einige Veränderungen vor allem an Front und Heck freuen dürfen. Neu ist das Exterieur: Das geliftete City-SUV trägt die zackige Handschrift von Gilles Vidal, der für das Design der Marke Renault verantwortlich zeichnet und zuvor bereits bei Peugeot den heute noch aktuellen markanten Look der Autos mit dem Löwen auf den Weg brachte. Wie üblich, dürfte das Facelift leicht im Preis steigen. Das noch aktuelle Modell ist ab 23.700 (Stand: Mai 2023) zu haben. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Renault 5 Elektro (2024) im Fahrbericht (Video):
Antrieb: Verbrenner, Hybride & Autogas
Technisch bleibt es beim Renault Captur Facelift (2023) im Vergleich zur Neuauflage von 2019 weitgehend unverändert. Die zweite Generation basiert wie auch der Clio auf der CMF-B-Plattform und bietet aktuell reine Verbrenner-, Hybrid- wie Plug-in-Hybrid und Autogasantriebe mit einer Leistungsspanne von 91 PS (67 kW) bis 158 PS (116 kW).
Die Konkurrenten:
Das erwarten wir beim Interieur
Ob das Renault Captur Facelift (2023) auf im Innenraum überarbeitet wird, bleibt abzuwarten. Eine Weiterentwicklung des 2019 eingeführten „Smart Cockpit“ mit größerem Zentral-Touchscreen (aktuell 9,3 Zoll) wäre denkbar. Womöglich erweitert Renault die Serienausstattung zudem mit dem bisher nur gegen Aufpreis erhältlichen größeren Digital-Cockpit. Der Kofferraum wuchs mit der Neuauflage auf 536 Liter. Daran wird sich vermutlich nichts ändern. Wer noch mehr Platz benötigt, wird sich über den Renault Grand Captur freuen, den wir für 2024 erwarten und dessen Erlkönig wir bereits virtuell enttarnt haben. Er kommt mit verlängertem Radstand.
Unser Fazit
Das bereits gezeigte Clio Facelift lässt erahnen, dass auch der Captur eine tiefgreifende Gesichtspflege erhalten wird. Renault möchte sein Profil optisch schärfen. Wo kann das besser gelingen, als bei Topsellern wie dem Captur.
Quelle: Autozeitung