• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Renault Captur (2019): Automatik/Abmessung |

von Online-Redaktion
März 23, 2023
in News
93
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Renault Captur bleibt sich mit der 2019er Neuauflage optisch treu, wächst aber in seinen Maßen. Die Motoren – darunter ein Plug-in-Hybrid – sind optional an eine Automatik gekoppelt. Wir zeigen Bilder der R.S. Line und des Innenraums

 

Preis: Das kostet der Renault Captur (2019)

Der Renault Captur (2019) zum Preis ab 23.700 Euro (Stand: März 2023) bleibt dem Erfolgsrezept des kleinen SUV auf Kleinwagen-Basis treu. Die zweite Generation basiert wie auch der Clio auf der CMF-B-Plattform und bietet reine Verbrenner-, Hybrid- wie Plug-in-Hybrid und Autogasantriebe. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars fährt den Renault Austral (2022) im Video:

 

Antriebe: Benziner, Hybrid, Plug-in-Hybrid & Autogas

Das City-SUV ist mit einer Leistungsspannbreite von 91 bis 158 PS (67 bis 105 kW) erhältlich. Den Einstieg bildet der TCe90, ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 91 PS (67 kW). Darüber rangiert der Mild Hybrid 140 (EDC), ein 1,33-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 140 PS (103 kW) und wahlweise Sechsgang-Schaltgetriebe oder – für Automatik-Fans – Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Der gleiche Motor steht als Mild Hybrid 160 EDC auch mit 158 PS (116 kW) in der Preisliste. Der E-Tech Full Hybrid 145 kombiniert einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner mit einem E-Motor zu einer Systemleistung von 143 PS (105 kW). Als Energiespeicher dient eine 1,3-kWh-Batterie. Als E-Tech Plug-in Hybrid 160 hat die dann 158 PS (116 kW) starke Kombination aus Verbrenner und Elektromotor eine von extern aufladbare 10,5-kWh-Batterie an Bord. Last but not least ist der Renault Captur (2019) als TCe100 LPG mit einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner und 100 PS (74 kW) erhältlich, der neben Benzin auch Flüssiggas akzeptiert. Die Reichweite bei vollem Benzin- und Autogastank beträgt laut Renault bis zu 1100 Kilometer. Zusätzlich zum 48-Liter-Benzintank verfügt die LPG-Variante in der Reserveradmulde über ein Autogastank aus hochfestem Stahl mit 40 Liter Fassungsvermögen. Ein Füllstoppventil begrenzt die Befüllung des Flüssiggastanks auf 80 Prozent. Hinzu kommen ein Rückschlagventil und ein Sicherheitsventil, so dass der Captur uneingeschränkt Zufahrt zu Parkhäusern und Tiefgaragen hat. Per Knopfdruck lässt sich jederzeit vom Autogas- in den Benzinmodus wechseln. Die Anhängelast beträgt je nach Motorisierung 645 bis 1200 Kilogramm

Fahrbericht

Neuer Renault Kangoo E-Tech (2023)

Er fordert Kompromisse ein

 

Exterieur: Behutsame Weiterentwicklung & Maße

Optische Experimente sucht man beim Renault Captur (2019) vergeblich. Es bleibt bei knackigen Proportionen und dem typischen Markengesicht. Der Kühlergrill ist ein bisschen größer als beim Vorgänger und die Tagfahrlicht-Sicheln schneiden in die Kotflügel ein. Neu im Programm ist seit Februar 2021 die sportlichere R.S. Line mit dynamischer gezeichneten Stoßstangen, 18-Zoll-Leichtmetallrädern und R.S.-Signets. Unter dem behutsam modernisierten Blech ist der Captur leichter und verwindungssteifer geworden. Im Vergleich zum Vorgänger legt das City-SUV in seinen Abmessungen um elf Zentimeter zu und kommt so auf 4,23 Meter Außenlänge.

Renault Captur (2019)
Das digitale Cockpit ist wahlweise 7,0 oder 10,2 Zoll groß. Foto: Renault

 

Interieur: Großer Touchscreen & Kofferraum

Im Innenraum hielt mit dem Generationswechsel auf den Renault Captur (2019) das „Smart Cockpit“ mit 9,3 Zoll großem Touchscreen im Hochformat Einzug. Auch die Instrumententafel ist nun digital: Tacho, Drehzahlmesser & Co. können jetzt von einem 7,0 oder gegen Aufpreis 10,2 Zoll großen Bildschirm abgelesen werden. Außerdem gibt es nun einen rahmenlosen Rückspiegel, ein schlankeres Lenkrad sowie eine automatische Parkbremse, die mehr Platz für Ablageflächen in der Mittelkonsole ermöglicht. Durch die gewachsenen Abmessungen können sich die Passagiere auf der Rückbank über mehr Kniefreiheit freuen. Auch das Kofferraumvolumen ist leicht auf 536 Liter angewachsen. Dank der um bis zu 16 Zentimeter verschiebbaren Rückbank können nun Gegenstände mit bis zu 1,57 Meter Länge transportiert werden.

Neuheiten

Renault Austral Esprit Alpine (2022)

Renault Austral (2022)

Das kostet der Kadjar-Nachfolger

 

Crashtest: Renault Captur (2019) mit fünf Sternen

Im Euro-NCAP-Crashtest konnte der Renault Captur (2019) überzeugen. Mit fünf Sternen bekam das City-SUV die Höchstwertung. Besonders der Insassenschutz fällt vorbildlich aus: Für Erwachsene beträgt die Wertung 96 Prozent, die von Kindern liegt bei immer noch guten 83 Prozent. Der Schutz von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen liegt mit 75 Prozent auf einem ordentlichen Niveau. Die Fußgängererkennung, die Kollisionen vorab verhindern soll, erhält ein Lob. Die Assistenzsysteme bekamen insgesamt eine 74-Prozent-Bewertung.

Der Renault Captur im Check:

 

Fahreindruck: Narrensicher & souverän

Der Renault Captur (2019) ist nun geräumiger sowie besser verarbeitet, und je nach Ausstattungsvariante schwingt sogar eine Prise Noblesse mit. Die goldene Mitte der Motorenpalette markiert ein 1,3-Liter-Turbobenziner mit 131 PS – ein Antrieb, der moderaten Verbrauch mit swingendem Drehmoment und Spritzigkeit verbindet, hinzu kommt eine erfreuliche Laufkultur. Das serienmäßige Sechsgang-Getriebe könnte zwar etwas knackiger zu schalten sein, ist aber passend übersetzt – kein Grund zur Klage also. Ähnliches gilt auch für das Fahrwerk, das auf schlechten Straßen keine Komfortwunder bewirken kann, aber in allen anderen Situationen durchaus geällig abrollt und federt. Der Captur hat einen quirligen, leichtfüßigen Charakter, endgültige Präzision und fahrdynamische Ansprüche hingegen nicht. Er bietet eine Vorstellung ganz ohne Experimente.

Die Konkurrenten:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Abgefahrene Reifen im ADAC-Test 2023

Mai 30, 2023
News

Führerschein im Ausland machen |

Mai 30, 2023
News

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023
News

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023
News

Felgenversiegelung: Produktvergleich |

Mai 30, 2023
News

Mini Countryman Uncharted Edition (2023)

Mai 30, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    386 Anteile
    Teilen 154 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    158 Anteile
    Teilen 63 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Abgefahrene Reifen im ADAC-Test 2023

Mai 30, 2023

Neuer Cadillac CT6 (2024) in China mit Escala-Styling enthüllt

Mai 30, 2023

Führerschein im Ausland machen |

Mai 30, 2023

Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid

Mai 30, 2023

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Abgefahrene Reifen im ADAC-Test 2023
  • Neuer Cadillac CT6 (2024) in China mit Escala-Styling enthüllt
  • Führerschein im Ausland machen |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen