• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Reihenmotor: Erklärung & Vorteile |

von Online-Redaktion
Mai 25, 2023
in News
93
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Max Grigo
25.05.2023

Mercedes M256
Mercedes M256

Der M256 ist drei Liter groß und markiert seit 2017 mit seinem Einsatz in der S-Klasse Mercedes‘ Rückkehr zum Reihensechser.


Foto: Mercedes

V- und Boxermotor haben sich zwar bis heute wacker gehalten, aber in alltäglichen Autos hat sich der Reihenmotor durchgesetzt. So funktioniert er und das sind seine Vorteile.

Der Begriff Reihenmotor bezieht sich auf die Anordnung der Zylinder im Motorblock. Wie der Name bereits verrät, liegen diese beim Reihenmotor in einer einzelnen Zylinderbank, die entweder längs oder quer zur Fahrtrichtung angeordnet wird. Der quere Einbau hat sich seit den 1960er-Jahren verstärkt durchgesetzt, auch weil man die Motorhaube so kürzer auslegen und insgesamt Fahrzeuglänge einsparen kann. Bei Autos mit Frontmotor und Hinterradantrieb ist der Motor auch heute noch meist längs eingebaut, so zum Beispiel bei diversen BMW-Modellen. Der Grund dafür ist die ebenfalls längs ausgerichtete Kurbelwelle, die in dieser Position ein Antreiben der Hinterräder vereinfacht. Montiert man einen Reihenmotor quer, sind dessen Breite naturgemäß Grenzen gesetzt – bei Vierzylindern stellt das in der Regel allerdings kein Problem dar. Aus Platzgründen führte man 1976 bei Audi übrigens den längs eingebauten Reihen-Fünfzylinder ein: Man brauchte zwar mehr Power, hatte aber keinen Raum für einen Sechser. Im Mainstream hat sich der Reihenmotor vor allem wegen seines einfachen Aufbaus und den daraus resultierenden niedrigen Produktionskosten durchgesetzt. Schließlich bedeuten die zwei Zylinderbänke eines V-Motors – bei den heute üblichen oben liegenden Nockenwellen – das Doppelte an komplexer Ventiltrieb-Technik. Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon

Leslie & Cars zeigt das Mercedes-Maybach EQS SUV (2023) im Video:

 

Der Sechszylinder-Reihenmotor

Nachdem man bei Sechszylindern aus Gründen des Platzmanagements nach und nach auf V-Motoren gesetzt hatte, scheint der Reihenmotor in diesem Segment auch unter Premium-Herstellern ein Comeback zu erleben. So bekommt man 2023 beispielsweise die Mercedes S-Klasse oder den BMW 7er mit R6-Motoren – die oben genannten Vorteile gelten eben auch in dieser Klasse. Außerdem ist man inzwischen in der Lage, die Zylinderbänke kompakter zu bauen, wodurch es leichter fällt, einen R6 im Motorraum unterzubringen. Als Spezialität des Sechszylinder-Reihenmotors gilt seine enorme Laufruhe. Wie bei den anderen Motorkonzepten bestimmt auch hier der Winkel, in dem die Pleuel zueinander auf der Kurbelwelle angeordnet sind, in welcher Konstellation sich die Kolben auf und ab bewegen. Üblicherweise beträgt dieser Hubzapfenversatz bei einem Sechszylinder-Reihenmotor 120 Grad, wodurch sich jeweils zwei Kolben parallel bewegen und eine vibrationsarme Zündfolge gewählt werden kann. Beim Reihen-Vierzylinder sind es häufig 180 Grad, denn so laufen auch dort stets zwei Kolben in dieselbe Richtung.

Max GrigoMax Grigo

Unser Fazit

Dass die meisten Alltagsautos auf einen Reihenmotor setzen, hängt mit dessen technisch einfachem Aufbau und geringen Produktionskosten zusammen. Doch auch in höherpreisigen, lange V-dominierten Gefilden, findet das Konzept wieder mehr Anklang. Ob der V-Motor künftig so exotisch wird wie der Boxer?

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Espace – Aus Van wird SUV

Juni 2, 2023
News

Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

Juni 2, 2023
News

BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

Juni 2, 2023
News

Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

Juni 2, 2023
News

Volvo V60/Volvo S60: Gebrauchtwagen kaufen

Juni 2, 2023
News

V-Motor: Das hat es mit V6, V8 & Co. auf sich

Juni 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend

Juni 3, 2023

Espace – Aus Van wird SUV

Juni 2, 2023

Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

Juni 2, 2023

BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

Juni 2, 2023

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023

Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

Juni 2, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend
  • Espace – Aus Van wird SUV
  • Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen