• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Radmutternschlüssel: Werkzeuge im Vergleich |

von Online-Redaktion
April 13, 2023
in News
92
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wer die Räder am eigenen Auto selber wechselt oder auch im Falle einer Panne bereit sein möchte, braucht einen guten Radmutternschlüssel. Wir geben Tipps und zeigen die besten Werkzeuge im Vergleich.

Ob beim saisonalen Radwechsel oder bei einer Reifenpanne: Ein guter Radmutternschlüssel erleichtert die Montage und Demontage von Autoreifen. Vor dem Kauf lohnt sich allerdings ein Blick ins Detail. Es gibt schließlich viele verschiedene Ausführungen der praktischen Stücke, die Kund:innen im Markt gerne mit ihrer Vielfalt verwirren. Ein hochwertiges Komplettpaket für Anfänger:innen und Profis schnürrt Wiesemann mit dem Radmutternschlüssel-Set. Der ausziehbare Teleskopschlüssel aus robustem Chrom-Vanadium-Stahl ist für 0,5 Zoll (12,5 mm) Steckschlüsselsätze geeignet. Diese werden auch als „Nüsse“ bezeichnet. Im Set befindet sich ein Stück für 17/19 Millimeter und eines für 21/23 Millimeter. Darüber hinaus bekommt man eine Aufbewahrungstasche für das gesamte Set. Die Länge des Teleskop-Radmutternschlüssels beträgt auf kleinster Stufe 39 Zentimeter, voll ausgefahren 53 Zentimeter. Dank des einrastenden Rings kann der Schlüssel an sechs verschiedenen Positionen auf dieser Länge arretiert werden. So hat man maximale Flexibilität beim Arbeiten am Rad.

 

Was ist ein Radmutternschlüssel?

Ein Radmutternschlüssel ist bei den meisten Autobesitzer:innen die erste Wahl zum Reifenwechseln. Denn das praktische Stück ist leicht in der Handhabe und – anders als Schraubenschlüssel oder Zangen – speziell auf den Gebrauch am Auto ausgelegt. Kurz um bietet der Radmutternschlüssel eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Radmuttern am Fahrzeug zu lösen und wieder anzuziehen. Die genaue Beschaffenheit eines Radmutternschlüssels variiert. Beispielsweise kann das Material aus Stahl, Chrom-Vanadium oder Aluminium gefertigt sein. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Gewicht, Langlebigkeit und Korrosionsanfälligkeit. Neben teleskopierbaren und starren Varianten gibt es Steckschlüssel und Kreuzschlüssel – auch zeigen sich große Unterschiede beim Preis.

Test

Schlagschrauber/Werkzeug (Radwechsel): Test

Nützliches Werkzeug für den Reifenwechsel im Test

 

Die besten Radmutternschlüssel im Vergleich

Unter den Herstellern für Radmutternschlüssel finden sich namhafte Marken wie KS Tools, SW Stahl oder Mannesmann. Aber halten die großen Gewinnter der Radmutternschlüssel-Tests, was sie versprechen? Wir haben verschiedene Angebote gesichtet und auf Kundenzufriedenheit überprüft. Das sind die Ergebnisse:

Teleskop Radmutternschlüssel

Dieser Teleskop-Radmutternschlüssel von Spurtar hat auf Amazon zahlreiches positives Feedback erhalten. Der robuster Chrom-Vanadium-Stahl ist besonders langlebig. Dazu ermöglichen die Teleskop-Verlängerung und der rutschfeste Handgriff ein komfortables Arbeiten. Das Set enthält einen umsetzbaren Steckschlüssel-Einsatz für die Größen 17 und 19, sowie 21 und 23 Millimeter. Die Gesamtlänge von 535 Millimetern macht diesen Schlüssel für viele Fahrzeugtypen geeignet. Pluspunkt: Der Inhalt kommt in einer robusten Aufbewahrungstasche mit Klettverschluss.

Mannesmann M Teleskop Radmutterschlüssel

Wer nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird beim Teleskopschlüssel von Mannesmann fündig. Er ist ausziehbar und besteht aus legiertem Stahl. Mit den Abmessungen (42,5 × 13 × 2,5 cm) sowie dem Anti-Rutsch-Griff ist dieses Stück sehr anwendungsfreundlich. Das ist wichtig, denn der Betriebsmodus ist mechanisch und die Kraft wird von Hand ausgeübt. Die Schlüsselweite beträgt 17/19 Millimeter.

Vierkant Radschlüssel Hazet 772

Aus der Hand des erfahrenen Werkzeug-Herstellers Hazet kommt dieser Radmutternschlüssel mit einfachem Handling für den Reifenwechsel. Er ist ausziehbar und kann zwischen 303 und 535 Millimetern angepasst werden, ganz nach dem, was der individuelle Gebrauch erfordert. Material: Die verchromte Oberfläche des Stücks ist besonders robust, das Auszieh-Teil wurde aus dem Vollen geschmiedet. Damit eignet sich der Schlüssel für die Verwendung mit Hazet Steckschlüsseleinsätzen der Serie 900 und verfügt außerdem über einen Vierkant 12,5 Millimeter (1/2 Zoll) Antrieb.

Farys Werkzeug-Set mit Radmutternschlüssel

Der Farys FR2542 aus robustem Stahl ist laut Online-Rezensionen ein hochwertiger Radmutternschlüssel mit einer langen Haltbarkeit. Der Schlüssel hat eine Länge von 42 Zentimetern und ist mit einem 1/2-Zoll-Antrieb ausgestattet. Das ermöglicht eine starke Drehkraft. Die rutschfeste Grifffläche sorgt für eine sichere Handhabung. Mit seinem kompakten und leichtgewichtigen Design lässt sich das Stück einfach im Auto verstauen und transportieren.

Goodyear Teleskopschlüssel mit hohem Drehmoment

Egal ob bei einer Reifenpanne oder beim geplanten Reifenwechsel, der kompakte Goodyear 75521 Radmutternschlüssel kann stets griffbereit mitgeführt werden. Mit einer Länge von 36 Zentimetern und einem vierfach verstellbaren Griff ermöglicht dieses Produkt ein hohes Drehmoment für effektives Arbeiten. Die Umschaltknarre sorgt für eine einfache Richtungsänderung. Die speziell gehärteten Stahlköpfe gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine hohe Stabilität. Auch das Zubehör kann sich im Vergleich sehen lassen: Der Radmutternschlüssel kann mit vier verschiedenen Stecknüssen kombiniert werden (Größen 17, 19, 21 und 23 mm) und ist damit für alle gängigen Autotypen geeignet.

 

Wie funktioniert ein Radmutternschlüssel?

Der praktische Helfer in der Garage zieht entweder Radmuttern an oder löst sie. Das funktioniert durch die Hebelwirkung des Radmutternschlüssels. Bei der Anwendung wird der Schlüssel auf die Mutter gesetzt. Das Drehmoment, also die Kraft, die auf die Mutter ausgeübt wird, hängt von der selbst aufgewendeten Kraft und der Länge des Schlüssels ab.

Reifen

Reifenwechsel

Reifenwechsel

Gilt wirklich „von O bis O“?

 

In welchen Größen gibt es Radmutternschlüssel?

Verschiedene Autos machen unterschiedliche Grüßen bei Radschlüsseln nötig. Standardgrößen sind 17, 19, 21 und 23 Millimeter. Es gibt aber auch Sondergrößen oder Angaben in Zoll. Wichtig ist in jedem Fall, die Größe zu prüfen und den passenden Schlüssel zu verwenden, damit die Radmuttern korrekt angezogen werden können und festen Halt haben. Befinden sich mehrere Fahrzeuge im Haushalt, kann ein Radschlüsselset mit verschieden großen Stecknüssen sinnvoll sein.

Ratgeber

Elektrischer Wagenheber

Elektrischer Wagenheber

So werden Radwechsel zum Kinderspiel

 

Wie unterscheiden sich Radschlüssel und Drehmomentschlüssel?

Diese beiden Werkzeuge, die optisch ähnlich anmuten, unterscheiden sich in der Art, wie sie Kraft auf die Radmutter ausüben. Radschlüssel werden manuell verwendet, dabei gibt es keine Kontrolle über das Drehmoment, das auf die Muttern ausgeübt wird. Bei einem Drehmomentschlüssel hingegen können sie die Muttern präzise auf ein voreingestelltes Drehmoment anziehen. Ein beliebtes Beispiel ist der Drehmomentschlüssel von Goodyear.

Ratgeber

Pneumatischer Wagenheber

Pneumatischer Wagenheber

Druckluft hebt den Wagen

 

Wann sollte man Radmuttern nachziehen?

Eine korrekt angezogene Radmutter sollte sich im Normalfall nicht lösen. Trotzdem schadet ein regelmäßiger Check nicht. Besonders nach dem Radwechsel können sich die Schrauben ein wenig lösen – während der ersten Kilometer solle sich die Radmutter erst so richtig setzen, sagen Expert:innen. Werkstätten empfehlen nach einem Reifenwechsel oder Arbeiten an Bremse oder Achse, an denen das Rad abgenommen wurde, die Radschrauben nach maximal 50 bis 100 Kilometern Fahrt nachzuziehen. Wichtig: Zum Nachziehen der Schrauben sollte das Fahrzeug mit angezogener Handbremse auf festem Boden stehen.

Auch interessant:

Ratgeber

Ratschenkasten

Ratschenkasten

Die besten Sets im Check

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023
News

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023
News

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
News

Lamborghini Huracán Sterrato (2023): Testfahrt

Juni 1, 2023
News

Audi Q8, BMW X7 & Co.: Cabrio-Illustrationen

Juni 1, 2023
News

Bei dieser Ausnahme ist ein Rotlichtverstoß legal!

Juni 1, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023

Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?

Juni 1, 2023

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory
  • Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?
  • Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen