• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 27, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Porsche Cayman E (2024): 983 & Elektro

von Online-Redaktion
September 24, 2021
in News
155
A A
0
102
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Porsche 718

von AUTO ZEITUNG
24.09.2021


Porsche Cayman E (2024)
Porsche Cayman E (2024)

Unsere Montage zeigt, wie ein elektrischer Porsche Cayman E auf der neuen PPE-Plattform aussehen könnte. >> Mehr zum Thema Elektroautos


Foto: Avarvarii

Kommt 2024 der Porsche Cayman E? Die Nachfolger-Generation (983) des aktuellen 718 Cayman wird auf der verkürzten PPE-Plattform aufbauen und damit zum Elektro-Sportler. Das wissen wir zu Preis und Reichweite.

Wenn der 718 Cayman Ende 2021 mit dem extrascharfen GT4 RS die Karriere der aktuellen Reihe beschließt, könnte schon der Porsche Cayman E (2024) in den Startlöchern stehen. Während Cayman und Boxster in modifizierter Form mit Vierzylinder-Boxern weitergebaut werden, soll parallel auf der neuen PPE-Plattform ein batterieelektrischer Cayman der nächsten Generation (983) mit mehr als 400 PS entstehen. Dieser Elektro-Cayman zeigt, wie wandelbar die Architektur der von Porsche und Audi entwickelten „Premium Platform Electric“ ist: Statt hochbeinig mit zwei E-Motoren und Allrad, arrangieren die Ingenieur:innen in Weissach die PPE-Komponenten hier in einem verkürzten, zweisitzigen Mittelmotor-Layout mit Hinterradantrieb – samt zweimotoriger Allrad-Option. Auf derselben Basis könnte übrigens auch eine e-tron-Variante des Audi TT entstehen. Wir erwarten, dass der Porsche Cayman E 2024 auf die Straße kommt. Sicher ist: Die PPE-Plattform geht bereits 2022 mit dem elektrischen Macan in Serie. Zu einem möglichen Preis des Cayman E, Generation 983, lässt sich noch nichts sagen. Das aktuelle Modell steht mit mindestens 56.372 Euro (Stand: September 2021) in der Preisliste. Mehr zum Thema: Das ist der Porsche Taycan
von Martin Urbanke

Vergleichstest

BMW M5 Competition/Tesla Model S Performance/Porsche Taycan Turbo S

BMW M5/Porsche Taycan/Tesla Model S: Vergleichstest

Der Taycan fordert das Model S und den M5 heraus

Der Porsche Taycan 4S (2019) im Fahrbericht (Video):

 

Reichweite des Porsche Cayman E (2024): Mission R gibt Ausblick 

Einen weiteren Ausblick auf einen künfritgen Porsche Cayman E (2024) gab Porsche auf der IAA Mobility 2021 in München. Die schwäbische Sportwagenmanufaktur stellte mit dem Porsche Mission R-Konzept einen vollelekrischen GT-Rennwagen für den Kunden-Motorsport vor. Das flache Coupé gibt dabei nicht nur optisch einen Vorgeschmack auf den kommenden Elektro-Cayman, sondern gibt auch erste technische Daten Preis. Selbstverständlich müssen wir unsere Erwartungen für ein Serienmodell mit Straßenzulassung etwas herunterschrauben, denn der Rennwagen Mission R holt aus zwei Elektromotoren bis zu 1100 PS Systemleistung, mit einem 653 PS starken E-Motor an der Hinterachse und 435 vorne. Den Topspeed geben die Stuttgarter:innen mit 300 km/h an, der Sprint auf 100 km/h soll in 2,5 Sekunden möglich sein. Der samt Batterie und Allradantrieb nur 1.500-Kilogramm schwere Rennwagen ist dabei ungefähr genauso groß wie ein aktueller Porsche 718 Cayman. Porsche könnte auch im schwächeren Serien-Cayman-E auf konsequenten Leichtbau setzen um das Gewicht der Batterie auszugleichen. Serienmäßig soll der elektrifizierte Cayman die Hinterräder antrieben, Allrad könnte die Top-Version bieten und leistungstechnisch auf 911er-Niveau mitspielen. Die Sportwagenikone soll aber Medienberichten zufolge ein Verbrenner bleiben, Porsche sehe keine interne Konkurrenz zwischen dem Elektro-Cayman und dem Benzin-911. Eine Reichweite ist bisher nicht bekannt, Porsche möchte Berichten zufolge aber mindestens 400 Kilometer und mehr ermöglichen. Ein Blick auf den Mission R verrät aber, dass mit jetziger 900-Volt-Batterietechnik bereits laden mit 340 kW möglich ist und die Batterie am Schnelllader in 15 Minuten wieder zu 80 Prozent geladen werden kann. Wann der Porsche Cayman E (2024) letztendlich in den Verkauf startet bleibt unklar. Porsche möchte jedoch bis spätestens 2030 zu 80 Prozent batteriebetriebene Autos verkaufen, ein Elektro-Sportwagen ist in greifbarer Nähe.
von Dominik Mothes

Elektroauto

Porsche Macan Elektro (2023)

Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

So kommt der Elektro-Macan

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

DS 7 Facelift (2022): Preis & Motoren

Juni 27, 2022
News

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022
News

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022
News

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022
News

BMW M5/Mercedes-AMG E 63: Vergleichstest

Juni 27, 2022
News

Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe

Juni 25, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

    360 Anteile
    Teilen 144 Tweet 90

Neuesten Nachrichten

DS 7 Facelift (2022): Preis & Motoren

Juni 27, 2022

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • DS 7 Facelift (2022): Preis & Motoren
  • Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |
  • VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen