• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Februar 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

von Online-Redaktion
Dezember 12, 2022
in News
133
A A
0
89
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Porsche Cayenne

Sven Kötter
12.12.2022

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

Bloß nicht von den neuesten Fotos täuschen lassen, die keinerlei Veränderungen vorgaukeln. Unter den schwarzen Blenden sitzen nicht nur schmalere Scheinwerfer, sondern auch angepasste Schürzen.


Foto: CarPix

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

Die neongrünen Bremsen des Prototyps deuten einen Plug-in-Hybridantrieb an, der in verschiedenen Leistungsstufen zum Einsatz kommt.


Foto: CarPix

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

Auch das Heck wird nachgeschärft.  


Foto: CarPix

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

Zumal die Rückleuchten nun in einem Pixeldesign erstrahlen, das den einen oder die andere entfernt an den Hyundai Ioniq 5 erinnern mag.


Foto: CarPix

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

So könnte das V8-Topmodell Turbo S E-Hybrid nach dem Facelift statt 680 satte 700 PS (515 kW) leisten. Auch die Kapazität der Batterie dürfte um rund vier kWh wachsen, was der elektrischen Reichweite zugutekommt.


Foto: CarPix

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

Darunter könnte der 560 PS (412 kW) starke 4S E-Hybrid die Lücke bei den elektrifizierten Cayenne-Versionen schließen, die der Einstiegs-Hybrid mit seinen 462 PS (340 kW) Systemleistung aufmacht.


Foto: CarPix

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

Den neuen Einstieg dürfte ein 2,9-Liter-Sechszylinder mit 330 PS (243 kW) darstellen, der den 3,0-Liter-Sechszylinder mit 340 PS (250 kW) ersetzt. Wer Leistung ohne E-Boost will, sollte den Turbo S ganz oben auf seine Liste packen, dessen 4,0-Liter-V8-Biturbo dank fehlender Batterie weniger Gewicht beschleunigen muss.


Foto: CarPix

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

Last but not least wäre da noch der GTS, der mit einem auf 480 PS (353 kW) erstarkten V8-Biturbo quasi die goldene, besonders sportliche Mitte im Modellangebot darstellt.


Foto: CarPix

Porsche Cayenne Facelift (2023)
Porsche Cayenne Facelift (2023)

Neu sind das Lenkrad und die digitalen Instrumente im Stile des 911 – nur ohne den feststehenden Drehzahlmesser. Aus der Sportwagen-Ikone stammt auch der kleine Wählhebel für das Getriebe. Ob der Multimediabildschirm wächst, lässt sich auf den Erlkönigfotos indes nicht eindeutig ausmachen. 


Foto: CarPix

Das Porsche Cayenne Facelift (2023) ist uns schon mehrfach vor die Linse gefahren. Auch der vermehrt digitalisierte Innenraum ließ sich bereits erspähen. Neben den Hybrid-Modellen soll es auch weiterhin einen Turbo S geben – zu einem noch nicht bekannten Preis.

Bloß nicht von den neuesten Fotos des Porsche Cayenne Facelift (2023) täuschen lassen, die keinerlei Veränderungen vorgaukeln. Unter den schwarzen Blenden sitzen nicht nur schmalere Scheinwerfer, sondern auch angepasste Schürzen. Auch das Heck wird nachgeschärft. Zumal die Rückleuchten nun in einem Pixeldesign erstrahlen, das den einen oder die andere entfernt an den Hyundai Ioniq 5 erinnern mag. Die neongrünen Bremsen des Prototyps deuten einen Plug-in-Hybridantrieb an, der in verschiedenen Leistungsstufen zum Einsatz kommt. So könnte das V8-Topmodell Turbo S E-Hybrid nach dem Facelift statt 680 satte 700 PS (515 kW) leisten. Auch die Kapazität der Batterie dürfte um rund vier kWh wachsen, was der elektrischen Reichweite zugutekommt. Darunter könnte der 560 PS (412 kW) starke 4S E-Hybrid die Lücke bei den elektrifizierten Cayenne-Versionen schließen, die der Einstiegs-Hybrid mit seinen 462 PS (340 kW) Systemleistung aufmacht. Klassische Verbrenner gehören weiterhin zum Angebot: Den neuen Einstieg dürfte ein 2,9-Liter-Sechszylinder mit 330 PS (243 kW) darstellen, der den 3,0-Liter-Sechszylinder mit 340 PS (250 kW) ersetzt. Wer Leistung ohne E-Boost will, sollte den Turbo S ganz oben auf seine Liste packen, dessen 4,0-Liter-V8-Biturbo dank fehlender Batterie weniger Gewicht beschleunigen muss. Beim Panamera lauten die Daten: 630 PS (463 kW) und 820 Newtonmeter Drehmoment. Last but not least wäre da noch der GTS, der mit einem auf 480 PS (353 kW) erstarkten V8-Biturbo quasi die goldene, besonders sportliche Mitte im Modellangebot des Porsche Cayenne Facelift (2023) darstellt. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten

Porsche Cayenne Coupé Facelift (2021)

Porsche Cayenne Coupé Facelift (2022): GTS

Porsche schärft das Cayenne Coupé

Leslie & Cars fährt die Porsche GTS-Modelle im Video:

 

Neue Fotos vom Porsche Cayenne Facelift (2023)

Im Innenraum des Porsche Cayenne Facelift (2023) geht es weiterhin sportlich gediegen zu. Neu sind das Lenkrad und die digitalen Instrumente im Stile des 911 – nur ohne den feststehenden Drehzahlmesser. Aus der Sportwagen-Ikone stammt auch der kleine Wählhebel für das Getriebe. Ob der Multimediabildschirm wächst, lässt sich auf den Erlkönigfotos indes nicht eindeutig ausmachen. Tatsächlich befindet sich das noch aktuelle Modell hier aber auch schon technisch auf der Höhe, was nicht zuletzt am vernetzten Infotainment PCM (Porsche Communication Managment) liegt, das wahlweise über einen 12,3-Zoll-Touchscreen oder Sprachsteuerung bedient wird. Neue Oberflächen, Außenfarben und Felgendesigns dürften das Porsche Cayenne Facelift (2023) abrunden. Zu welchem Preis das modellgepflegte SUV im Laufe des Jahres 2023 auf den Markt kommen wird – natürlich auch als SUV-Coupé –, ist noch nicht bekannt. Der noch aktuelle Vorgänger kostet mindestens 82.909 Euro (Stand: Dezember 2022).

Auch interessant:

Fahrbericht

Porsche Cayenne Turbo GT (2021)

Porsche Cayenne Turbo GT (2021): Testfahrt

So fährt der Cayenne Turbo GT

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    340 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    68 Anteile
    Teilen 27 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen