Alle Infos zum Porsche Cayenne
Das Porsche Cayenne Coupé Facelift startet 2023 parallel zum klassischen SUV. Nachgeschärftes Design, stärkere Motoren und ein überarbeitetes Infotainmentsystem machen das SUV-Coupé fit für die zweite Lebenshälfte.
Wie zu erwarten erhält auch das Porsche Cayenne Coupé Facelift (2023) flachere Frontleuchten und eine überarbeitete Motorhaube, bei der der Powerdome etwas schmaler ausfällt. Etwas darunter positionieren sich neu gestaltete Blinker, deren Zweiteilung die ebenfalls zweigeteilten Stege im neuen Kühlergrill zitieren. Das Heck scheint bis auf die Rückleuchten im Pixeldesign unangetastet zu bleiben. Kommen wir zu den Motoren: Das Basismodell erhält einen modifizierten und nun 354 PS (260 kW) starken Dreiliter-V6. Das Turbotriebwerk leistet somit 14 PS (10 kW) mehr und kommt neuerdings auf ein maximalen Drehmoment von 500 statt 450 Newtonmeter. Darüber rangiert der E-Hybrid, der fortan 470 System-PS (346 kW) abliefert und dank stärkerem E-Motor (130 statt 100 kW) sowie größerem Akku (25,9 statt 14,1 kWh) erheblich mehr Reichweite generiert. Rund 75 Kilometer elektrische Fahrt sollen künftig drin sein. Außerdem hat Porsche die Ladestrategie geändert, um die Effizienz zu steigern. Ferner lässt sich der Plug-in-Hybrid nun mit bis zu elf kW aufladen. Das S-Modell trägt mit dem Porsche Cayenne Coupé Facelift (2023) wieder einen V8-Motor unter der Haube, der mit 475 PS (350 kW, 600 Nm) anschiebt – 35 PS (26 kW) mehr als beim scheidenden 2,9-Liter-V6. 2023 sollen noch zwei weitere E-Hybrid-Varianten folgen, mutmaßlich S und Turbo. Der Turbo GT (660 PS, 485 kW) indes wird nur noch in China und den USA angeboten, eine Anpassung an Euro 7 wäre zu aufwendig. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Porsche Cayenne GTS (2020) im Video:
Neue Fotos vom Porsche Cayenne Coupé Facelift (2023)
Im Innenraum des Porsche Cayenne Coupé Facelifts (2023) könnte es Änderungen am Armaturenbrett und der Mittelkonsole geben, die nun mit weniger Knöpfen auskommen. Dazu könnte sich der kleinere PDK-Wählhebel aus dem 992er Porsche 911 gesellen. Die Vernetzung dagegen ist dank Porsche Communication Management bereits im noch aktuellen Modell gegeben. Das startet übrigens zu Preisen ab 89.930 Euro (Stand: Januar 2023). Daran dürfte sich auch das Porsche Cayenne Coupé Facelift orientieren, wenn es im Laufe des Jahres 2023 auf den Markt kommt.
Auch interessant:
Quelle: Autozeitung