Die Polizei in Großbritannien erprobt Ford Mustang Mach-E und Tesla Model 3 als Streifenwagen, in Niedersachsen fährt die Polizei nun rein elektrisch mit dem VW ID.3. Dieses und viele andere Polizeiautos weltweit zeigen wir im Überblick!
Die britischen Behörden wollen grünere Polizeiautos im Dienst fahren, und da kommen Ford Mustang Mach-E und Tesla Model 3 gerade recht. Während der Tesla bereits seit einiger Zeit erprobt wird, darf sich nun auch ein erster Testwagen von Ford beweisen. Die Amerikaner:innen erwarten eine Vielzahl an Bestellungen. Die Polizei Niedersachsen setzt auf den VW ID.3 als Polizeiauto. 215 ID.3 sollen den Fuhrpark ergänzen, der dann auch 335 Fahrzeuge vom Typ VW Passat GTE umfasst. Der ID.3 soll als neutral lackiertes Fahrzeug bei der Kripo zum Einsatz kommen. In Griechenland ist wiederum der VW ID.4 das erste Elektro-Polizeiauto. Der Premierminister Kyriakos Mitsotakis möchte die ganze griechische Insel Astypalea auf reine E-Mobilität umrüsten. Die Reichweite der ID.4 beträgt bis zu 520 Kilometer, Astypalea ist rund 96 Quadratkilometer groß. Auf der britischen Insel geht es hingegen mit 245 Verbrenner-PS auf Verbrecherjagd, denn hier fährt die Polizei Skoda Octavia RS. Zuvor ging der Hyundai Nexo, wie die Polizeibehörde Osnabrück mitteilt, als erster seiner Art in den offiziellen Polizeidienst. Der Einsatz des Wasserstoffautos dient der praktischen Erprobung des alternativen Antriebs im Streifendienst. Quasi im krassen Gegensatz dazu nahm die Polizei im australischen Queensland einen Kia Stinger GT mit 370 PS starkem 3,3-Liter-V6 in den Fuhrpark auf. Die Sportlimousine tritt in die Fußstapfen der australischen Eigengewächse Holden Commodore und Ford Falcon. Zusätzlich setzt die Polizei von New South Wales zwölf Monate lang auf einen Honda Civic Type R. Der potente Kompakte verfügt über einen 320 PS starken Vierzylinder mit Turboaufladung, der aber weniger für Verbrecherjagd denn zur Werbung für die australische Polizei zum Einsatz kommt. Als wollte man sich mit spektakulären Polizeiautos weltweit überbieten, dürfen sich italienische Polizist:innen ans Steuer eines Lamborghini Huracán und einer Alfa Romeo Giulia QV setzen. Beide sind für den besonders eiligen Organtransport gedacht. Mehr zum Thema: Das ist die SOKO Autoposer
Darum sind Polizeiautos blau-silber (Video):
Das sind die Polizeiautos weltweit
Doch gegen den Nachfolger für den 30 Jahre alten „Sonderwagen 4“ Survivor R sind all die Polizeiautos weltweit zumindest gefühlt Kinderspielzeug: Der in einem Joint Venture der Rüstungsschmiede Rheinmetall und der VW-Tochter MAN entwickelte Polizei-Panzer lässt sich weder von Karambolagen, noch von Pflastersteinen, Sprengfallen, Giftgas oder gar Kalaschnikows stoppen. Wieder zum anderen Ende der Welt: Dubai. Zwar hat die Polizei im Golf-Emirat wohl den insgesamt beeindruckendsten Fuhrpark – mit Autos wie dem Porsche 918 Spyder, dem Lamborghini Aventador und dem Ferrari FF –, mit Blick auf die Fahrzeuge potenzieller Verkehrssünder:innen sind die grün-weiß lackierten Supersportler aber durchaus mit Recht im Einsatz. Dass es selbst beim schärfsten Einsatz kein Motorengebrüll braucht, zeigt die Polizei in Bayerns: Sie fährt in drei BMW i3 Streife – lokal emissionsfrei können auch die Polizist:innen ihren Beitrag zur sauberen Luft leisten. Das Elektroauto ist wendig und dank 170 PS sehr sprintstark. Die Bildergalerie zeigt die Bandbreite verschiedener Polizeiautos weltweit!Mehr zum Thema: Ford S-Max für die Polizei NRW
Quelle: Autozeitung