• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Piëch GT (2024): Elektro-Sportwagen & Preis

von Online-Redaktion
Oktober 5, 2021
in News
133
A A
0
89
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Tim Neumann
05.10.2021


Piëch GT (2024)
Piëch GT (2024)

2024 soll der Piëch GT in Serie gehen. Darum beginnt im Oktober 2021 die Erprobungsphase für den Elektro-Sportwagen. >> Mehr zum Thema Elektroauto


Foto: Piëch Automotive

Piëch GT (2024)
Piëch GT (2024)

Trotz seines Elektroantriebs setzt Piëch Automotive auf klassischen Gran-Turismo-Stil.


Foto: Piëch Automotive

Piëch GT (2024)
Piëch GT (2024)

Das gelingt, weil ein Großteil der Batterien im Heckbereich sitzen statt im Unterboden.


Foto: Piëch Automotive

Piëch GT (2024)
Piëch GT (2024)

Einen Einblick in den Innenraum gewährt Piëch noch nicht.


Foto: Piëch Automotive

Piëch Mark Zero (2019)
Piëch Mark Zero (2019)

Der Piëch Mark Zero nahm den Piëch GT vorweg.


Foto: Piëch Automotive

Piëch Mark Zero (2019)
Piëch Mark Zero (2019)

Für Aufsehen sorgte die Studie auf dem Genfer Automobilsalon 2019.


Foto: Piëch Automotive

Der Elektro-Sportwagen Piëch Mark Zero sorgte 2019 als Studie für Furore und soll 2024 als Piëch GT in Serie gehen. Das wissen wir zu Reichweite, Ladezeiten und Preis!

Was mit der Studie Piëch Mark Zero 2019 begann, soll 2024 als Piëch GT in Serie gehen. Damit kehrt ein sehr bekannter Name endgültig in die Automobilwelt zurück. Anton „Toni“ Piëch ist der Sohn des ehemaligen VW-Chefs Ferdinand Piëch. Zusammen mit Kreativ-Kopf Rea Stark Rajcic gründete er 2016 das deutsch-schweizerische Unternehmen Piëch Automotive. Der Mark Zero war die erste Studie der neuen Marke und nahm den GT in großen Teilen vorweg. So verfügt auch das künftige Serienmodell über klassisches Gran-Turismo-Design mit langer Motorhaube, stark betonten, hinteren Kotflügeln und knackigem Kammheck. Der Kühlergrill fällt für einen Stromer immer noch sehr groß aus, ist aber nun etwas weniger rundlich gezeichnet. Die gelungenen Proportionen erst möglich macht die Positionierung der Batterien in den Mitteltunnel und Heckbereich statt in den Unterboden. Damit besitzt der Piëch GT (2024) zwar keinen ganz so niedrigen Schwerpunkt wie vergleichbare Stromer, verfügt dafür aber über ein hecklastiges Handling sowie eine niedrige Sitzposition. Mehr zum Thema: Das ist der elektrische Porsche Cayman

Elektroauto

Elegend EL1 (2021)

Elegend EL1 (2021): Preis, PS, Reichweite

Elegend EL1 debütiert auf der IAA

 

Elektro-Sportwagen Piëch GT (2024): Reichweite

Ebenso verlockend klingt die Reichweite des Piëch GT (2024) von 500 Kilometern (nach WLTP), die dank komplett neu entwickelter Batteriezell-Technologie von Desten in acht Minuten am Schnellader auf 80 Prozent geladen werden kann. An einer eigens entwickelten Schnelladestation lässt sich der Elektro-Sportwagen sogar in weniger als fünf Minuten komplett volladen. So würde das Schnellladen nur unwesentlich länger dauern als das Volltanken eines herkömmlichen Fahrzeugs. Möglich machen das neu entwickelte, besondere Batteriezellen, die sich sowohl beim Laden als auch beim Entladen kaum erwärmen. So können stärkere Ströme fließen, ohne dass der Energiespeicher mit Flüssigkeit gekühlt werden muss. Es reicht eine Luftkühlung, was etwa 200 Kilogramm Gewicht spart.

Elektroauto

Porsche Macan Elektro (2023)

Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

So kommt der Elektro-Macan

 

PS-Leistung & Preis des Piëch GT (2024)

Apropos Gewicht: Das soll beim Piëch GT (2024) für Elektroautos relativ niedrig bleiben. Piëch Automotive gibt 1800 Kilogramm an – und das trotz potentem Allradantrieb. Denn der Elektro-Sportwagen besitzt an der Vorderachse einen 150 kW starken Asynchronmotor und an der Hinterachse gleich zwei Synchronmotoren mit jeweils nochmal der gleichen Leistung. Zusammengerechnet ergeben sich also 450 kW – was nach tradtioneller Rechnung 612 PS sind. Bei so viel Power dürfte sich die Fahrleistungen auf Sportwagenniveau von selbst verstehen. Offiziell gibt es von Piëch Automotive nur die Werte für 0 auf 100 und 0 auf 200 km/h: knapp drei beziehungsweise unter neun Sekunden. Damit befinden wir uns mit dem Piëch GT (2024) im Revier des Porsche Taycan Turbo S, der zwar deutlich mehr wiegt, aber dafür auch eine ganze Familie mit aufnehmen kann. Gut möglich, dass die beiden Elektro-Hämmer bald gemeinsam vom Band laufen – Piëch hat nämlich eine namhafte Automarke als Produzenten gewinnen können. Ob es sich dabei um eine Marke des eng mit dem Namen Piëch verbundenen VW-Konzerns handelt, wird sich zeigen. Das gilt auch für den Preis, der sich zweifelsohne im sechsstelligen Bereich bewegen wird.

Elektroauto

Porsche Taycan 4S (2019)

Porsche Taycan (2019): Preis, Turbo S, Elektro

Der Taycan wird bunter

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023
News

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023
News

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023
News

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023
News

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
News

Porsche Vision 357 (2023): 356-Hommage

Januar 26, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    67 Anteile
    Teilen 27 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen