• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Nissan Juke (2019): Preis/Automatik/Innenraum |

von Online-Redaktion
März 1, 2022
in News
92
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Nissan Juke

von Michael Godde
01.03.2022


Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Das Design des Nissan Juke, der im November 2019 startete, wirkt erwachsener, aber immer noch eigenständig.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Die Neuauflage soll spürbar geräumiger als der Vorgänger ausfallen.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Zum Marktstart Ende 2019 gab es zunächst nur eine Motorisierung: einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo mit 117 PS.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Das Aggregat lässt sich mit einem manuellem Sechsgang- als auch mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombinieren.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Besonders das Heckdesign ist massenkompatibler als bislang.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Der Juke soll verstärkt individualisierbar sein, wie die schwarze Variante mit rot abgesetztem Dach zeigt.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Auch der Innenraum ist auf Wunsch farbenfroh gestaltet.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Ein Highlight ist das Bose-Soundsystem mit Lautsprechern in den Kopfstützen.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Trotz Brexit fertigt Nissan den neuen Juke im britischen Sunderland.


Foto: Nissan

Nissan Juke Hybrid (2022)
Nissan Juke Hybrid (2022)

Im Laufe des Jahres 2022 kommt der Nissan Juke auch als Hybrid. Dabei leistet der Verbrenner 95 PS (70 kW) und der E-Motor mit 37 kW (50 PS).


Foto: Nissan

Nissan Juke Hybrid (2022)
Nissan Juke Hybrid (2022)

Durch die „Regenerative Cooperative Brake“ soll das Pedalgefühl trotz Rekuperation natürlich erscheinen.


Foto: Nissan

Nissan Juke (2019)
Nissan Juke (2019)

Im Crashtest kann der Nissan Juke vor allem mit seinen Fahrerassistenten punkten.


Foto: Euro NCAP

Die Neuauflage des Nissan Juke startete Ende 2019 und führt die schräge Linie des erfolgreichen Vorgängers fort. Ab 2022 fährt das SUV auch als Hybrid vor. Wir nennen die weiteren Motorisierungen samt Option auf Automatik und nennen den Preis.

Der Nissan Juke rollte Ende 2019 in den Handel, bewahrt seinen eigenständigen Charakter und ist zum Preis ab 19.990 Euro (Stand: März 2022) erhält. Die weichen Rundungen des Vorgängers ersetzt Nissan bei der Neuauflage durch ein kantigeres Design. Der Innenraum wirkt modern und soll vor allem im Fond deutlich mehr Platz bieten als bislang. In Zahlen ausgedrückt: 5,5 Zentimeter mehr Beinfreiheit und 1,1 Zentimeter mehr Luft über den Köpfen. Auch das Kofferraumvolumen wächst um 20 Prozent auf nun 422 Liter. Darüber hinaus ist der Juke nun reif für das digitale Zeitalter. Das neue Nissan-Connect-Infotainment erlaubt, über den Wi-Fi-Hotspot digitale Endgeräte während der Fahrt zu nutzen. Die nächste Evolutionsstufe des „Propilot“ sorgt mit Spurhaltung und autonomer Abstandsregelung für noch mehr Sicherheit im Nissan Juke (2019). Trotz Brexit hält Nissan übrigens an der Fertigung im britischen Sunderland fest – Ende November 2019 sind die ersten Exemplare vom Band gerollt. Serienmäßig an Bord sind unter anderem eine LED-Beleuchtung an Front und Heck, eine Klimaanlage, ein Tempomat sowie Sicherheitsausstattungen wie eine Verkehrszeichenerkennung, ein autonomer Notbremsassistent mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung sowie ein Fernlicht- und Spurhalteassistent. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Vergleichstest

Nissan Juke/Renault Captur/Opel Crossland X

Juke/Crossland X/Captur: Vergleichstest

Der Captur trifft auf starke Konkurrenz

Nissan Leaf im Video:

 

Ab 2022 auch als Hybrid: Preis & Innenraum des Nissan Juke (2019)

Seit Marktstart gibt es den Nissan Juke (2019) nur mit einer Motorvariante: den 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo mit 114 PS (84 kW). Er lässt sich sowohl mit einem manuellem Sechsgang- als auch als Automatik-Juke mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombinieren. Noch 2022 soll der Juke aber auch als Hybrid vorfahren Dabei leistet der Verbrenner 95 PS (70 kW) und der E-Motor mit 37 kW (50 PS). Vom Allianzpartner Renault kommt der 15-kW-Startergenerator, der Wechselrichter, das wassergekühlte 1,2-kWh-Hybridbatteriepack und das neue, multimodale Getriebe. Das arbeitet mit einer Klauenkupplung und schaltet zwischen vier Gängen für den Verbrenner und zwei Gängen für den Elektroantrieb. Im kombinierten Normzyklus soll der Juke bis zu 20 Prozent weniger Benzin verbrauchen, im Stadtverkehr bis zu 40 Prozent. Mit dem Motorstart befindet sich das SUV grundsätzlich zuerst im Elektro-Modus, der auch manuell aktivierbar ist. Der Wechsel Elektro-, Verbrenner- und Hybridmodus erfolgt automatisch und nach Leistungsanforderung. Rein elektrisch ist eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h möglich. Durch die „Regenerative Cooperative Brake“ soll das Pedalgefühl trotz Rekuperation natürlich erscheinen. Außerdem ist das sogenannte One-Pedal-Driving möglich, also das Gasgeben und -wegnehmen mit nur einem Pedal. Optisch ist der Nissan Juke (2019) als Hybrid durch Details in der Front und einem modifizieren Heck zu erkennen. Der Kofferraum schrumpft aufgrund der Hybrid-Technik auf 354 bis 1237 Liter. Mehr zum Thema: Das ist der Nissan Leaf

Neuheiten

Nissan Qashqai Facelift (2017)

Nissan Qashqai Facelift (2017): Motoren

Qashqai mit aktualisierter Motorenpalette

Der Nissan Juke (2019) im Crashtest-Video:

 

Crashtest: Fünf Sterne für den Nissan Juke (2019)

Der Nissan Juke (2019) erreichte im Crashtest der Euro NCAP ein Fünf-Sterne-Ergebnis. Die Prüforganisation lobte dabei vor allem die Funktion der Fahrerassistenten im Sinne der Fußgänger- und Radfahrersicherheit: Potenziell lebensbedrohliche Zusammenstöße konnten in fast allen Situationen durch entsprechende Systeme verhindert werden. Das Kompakt-SUV erhielt für den Schutz von Radfahrenden und Fußgänger:innen daher eine 81-Prozent-Wertung. Auch der Schutz erwachsener Insass:innen und Kindern wurde mit 94 beziehungsweise 85 Prozent gut bewertet. Für die Sicherheitsunterstützung des Nissan Juke (2019) vergaben die Crashtest-Prüfer 73 Prozentpunkte.

Neuheiten

Nissan Micra (2017)

Nissan Micra (2017): Preis & Motoren (Update!)

Micra-Preis startet bei 11.990 Euro

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen