• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Nio EL7 (2023): Preis & Reichweite

von Online-Redaktion
Januar 20, 2023
in News
93
A A
0
62
ANTEILE
884
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Lisa Knobloch
20.01.2023

Nio EL7 (2023)
Nio EL7 (2023)

Nio präsentiert sein drittes SUV. Und das startet auch in Deutschland. 


Foto: Nio

Nio EL7 (2023)
Nio EL7 (2023)

Der Allrader hat eine Systemleistung von 480 kW (653 PS) und ein maximales Drehmoment von 850 Newtonmetern.


Foto: Nio

Nio EL7 (2023)
Nio EL7 (2023)

Im Innenraum erwartet einen mittig auf dem Armaturenbrett der kugelförmige Sprachassistent Nomi Mate, der bei der Kommunikation ein virtuelles Gesicht in Form von Augen zeigt.


Foto: Nio

Nio EL7 (2023)
Nio EL7 (2023)

Alle fünf Sitze verfügen über eine Sitzheizung.


Foto: Nio

Nio EL7 (2023)
Nio EL7 (2023)

Das Kofferraumvolumen beträgt 658 Liter.


Foto: Nio

Der chinesische E-Autobauer präsentiert mit dem Nio EL7 (2023) sein drittes SUV – zugleich das einzige, das auch in Deutschland erhältlich sein soll. Beim EL7 ist aber nicht nur die Reichweite hoch, sondern auch der Preis …

Der Nio EL7 (2023) ist der neuste SUV-Nachwuchs des chinesischen Elektroauto-Herstellers und ergänzt in China neben ES6 und ES8 die Modellpalette, dort noch unter der Bezeichnung ES7. Mit Maßen von 4,91 Meter Länge, 1,99 Meter Breite, 1,72 Metern Höhe und einem Radstand von 2,96 Meter ist der EL7 kleiner als der ES8, dafür mit dem ES6 nahezu gleichauf. Aber was kann das SUV-Sandwichkind? Zumindest als erster die Reifen auf deutschen Boden setzen und ist in diesem Punkt den anderen Nio-SUV-Modellen eine Umdrehung voraus. Optisch ist er seinen Oberkasse- und Luxusklasse-Brüdern ES6 und ES8 wie aus der Karosserie geschnitten. Eine konturenreiche Front mit großem Kühlergrill und markentypisch schlitzförmigen Scheinwerfern sind mit von der Partie. Ein optisches Highlight sind die versenkbaren Türgriffe. Das Heck ziert ein durchgängiges Leuchtband. Im Innenraum erwartet einen mittig auf dem Armaturenbrett der kugelförmige Sprachassistent Nomi Mate, der bei der Kommunikation ein virtuelles Gesicht in Form von Augen zeigt. Darüber hinaus verfügt das Cockpit über einen tabletartigen 12,8-Zoll-Touchscreen, einen vertikal ausgerichteten Bildschirm hinter dem Multifunktionslenkrad sowie ein Head-up-Display. Durch das Assistenzpaket „Aquila“ mit Lidar-Sensoren auf dem Dach, Radar, elf Kameras, zwölf Ultraschallsensoren und Fahrerüberwachung ist autonomes Fahren möglich. Das Kofferraumvolumen des Nio EL7 (2023) beträgt 658 Liter. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

News

Nio kooperiert mit Shell

Nio-Batteriewechsel bei E-Auto

Jetzt auch in Deutschland

Der Nio ES8 (2021) im Video:

 

Preis & Reichweite des Nio EL7 (2023)

Angetrieben wird der Nio EL7 (2023) von zwei Elektromotoren. Die E-Maschine an der Vorderachse hat eine Leistung von 180 kW (245 PS), die an der Hinterachse kommt auf 300 kW (408 kW). So erzielt der Allrader eine Systemleistung von 480 kW (653 PS) und ein maximales Drehmoment von 850 Newtonmetern. Damit soll der Stromer den Sprint von Null auf 100 in 3,9 Sekunden schaffen. Die Batterie ist in zwei Kapazitäten erhältlich: Die Standardbatterie mit 75 kWh soll eine WLTP-Reichweite von 391 Kilometern ermöglichen, der größere Akku mit über 100 kWh reicht laut WLTP bis 509 Kilometer. Wie bei den anderen Modellen bietet Nio auch für den EL7 auch ein Batterie-Abonnement an. Zum Grundpreis von 73.900 Euro (Stand: Januar 2023) beträgt die Miete der Standardbatterie 169 Euro im Monat, die größere Batterie kostet 289 Euro. Gut zu wissen: Nur wer das Batterie-Abo eingeht, kann auch die speziellen Nio-Batterie-Tauschstationen nutzen. Kauft man die Batterie hingegen, ist der Preis des Nio EL7 (2023) wesentlich höher. Mit dem kleineren Akku kommt man auf 85.900 Euro, bei der größeren Batterie ist 94.900 Euro los. Der Nio EL7 ist ab März 2023 lieferbar.

Auch interessant:

Fahrbericht

Nio ET7 (2022)

Neuer Nio ET7 (2022)

Selbstbewusster Benz-Gegner

Lisa KnoblochLisa Knobloch

Unser Fazit

Als „unkonventionell und sportlich“ bezeichnet der Hersteller den Nio EL7 (2023), auf uns wirkt er aber eher klassisch – was keinesfalls von Nachteil ist. Dafür sticht die Systemleistung von 480 kW (653 PS) und die Reichweite bis zu 509 Kilometern heraus. Jedoch ist auch der Preis des SUV mit bis zu 94.900 Euro (Stand: Januar 2023) extraordinär. Bleibt abzuwarten, ob er sich in Deutschland gegen seine Konkurrenten vom Schlage Audi Q8 e-tron, BMW iX und Mercedes EQC durchsetzten kann. 

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen