• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 27, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Neues E-Motorrad soll 400 km/h schaffen

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in News
153
A A
0
103
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Tempo 400 auf zwei Rädern: Wohl nicht jedem dürfte dieser Gedanke sonderlich behagen. Schon bald soll er aber in die Tat umgesetzt werden. Nur, welche Strecke eignet sich für so eine Rekordfahrt? Die Antwort dürfte überraschen.

Bei höchstens 350 km/h hebt ein Flugzeug ab – und bei 400 km/h soll dieses Motorrad auf der Piste bleiben. Kein Wunder also, dass schon ein schneller Blick genügt, um zu erkennen: Hier ist einiges anders als an den Maschinen, die man sonst so sieht. Zum Beispiel sitzt sein Fahrer auf einem großen Tunnel, durch den ein starker Luftstrom zieht. Und das ist nicht die einzige Besonderheit an diesem wohl einmaligen Motorrad mit dem nicht ganz so einprägsamen Namen WMC250EV.

Beispielsweise hat es nicht nur einen Motor, sondern gleich vier – zwei an jedem Rad. An einem ersten Versuchsträger leisten sie, zusammen genommen, nur etwas mehr als 130 PS. Für eine geplante Rekordfahrt ist aber ein anderer Antrieb vorgesehen: nämlich ein System mit 800 Volt. Und 340 PS.

Rekordjäger: Die Rakete auf Rädern mit dem unmerkbaren Namen WMC250EV soll die bisherige Bestmarke für verkleidete Motorräder mit E-Antrieb schlagen. Sie liegt bei 366,94 km/h. (Quelle: White Motorcycles Concepts)

Die leichte Verkleidung aus Carbon, die betont aerodynamische Formgebung – beides mag nicht besonders überraschen angesichts einer geplanten Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h. Dass der Fahrer aber direkt auf einem Tunnel sitzt, sieht man hingegen schon seltener. Auch diese Chassis-Durchtunnelung gehört zum Aerodynamik-Konzept: Unter anderem soll sie verhindern, dass die Maschine abhebt.

Weltrekord pulverisieren – auf einem Salzsee

Ob das klappt, wird sich Anfang des Jahres 2022 zeigen. Dann will White Motorcycle Concepts aus Northampton (Mittel-England), der Hersteller, einen neuen britischen Tempo-Rekord aufstellen. Im kommenden Sommer soll es dann der Weltrekord sein, eben mit 400 km/h. Und auf einem Salzsee in Bolivien.

Denn mancher Salzsee hat nicht nur gigantische Ausmaße, sondern auch eine nahezu spiegelglatte Oberfläche. Diese Oberfläche lässt sich als Start- und Landebahn für Flugzeuge nutzen. Sie ist aber auch ideal für Temporekorde im Auto oder auf dem Motorrad.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoBolivienElektromobilitätFlugzeugMotorradNeuvorstellungenRatgeber-NewsWeltrekord

Verwandt Beiträge

News

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022
News

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022
News

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022
News

BMW M5/Mercedes-AMG E 63: Vergleichstest

Juni 27, 2022
News

Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe

Juni 25, 2022
News

Kodiak F1 Fügeltürer: Classic Cars

Juni 24, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

    360 Anteile
    Teilen 144 Tweet 90

Neuesten Nachrichten

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022

BMW M5/Mercedes-AMG E 63: Vergleichstest

Juni 27, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |
  • VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering
  • Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen