• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Neuer Peugeot 5008 Hybrid (2023): Testfahrt

von Online-Redaktion
Juni 30, 2023
in News
94
A A
0
62
ANTEILE
887
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Tests zum Peugeot 5008

Elmar Siepen
30.06.2023


Peugeot 5008 Hybrid (2023)
Peugeot 5008 Hybrid (2023)

Peugeot liefert sein großes SUV jetzt auch mit 48-Volt-Hybrid-Technik aus – die AUTO ZEITUNG ist den neuen Antrieb bereits gefahren.


Foto: Peugeot

Peugeot 5008 Hybrid (2023)
Peugeot 5008 Hybrid (2023)

Im Betrieb produziert der 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbo einen ungewohnten, aber nicht aufdringlichen Klang.


Foto: Peugeot

Peugeot 5008 Hybrid (2023)
Peugeot 5008 Hybrid (2023)

Das Hybrid-System reagiert aufmerksam und schaltet den Verbrenner ab, sobald man nur kurz vom Gas geht.


Foto: Peugeot

Peugeot 5008 Hybrid (2023)
Peugeot 5008 Hybrid (2023)

Der permanenterregte Synchronmotor mit bis zu 15,6 kW (21 PS) Leistung ist ins Gehäuse des Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebes integriert.


Foto: Peugeot

Peugeot 5008 Hybrid (2023)
Peugeot 5008 Hybrid (2023)

Aufgeräumtes Cockpit mit Bildschirm im typischen Peugeot-Stil.


Foto: Peugeot

Peugeot 5008 Hybrid (2023)
Peugeot 5008 Hybrid (2023)

Die dritte Sitzreihe taugt nur für Kinder und die Kurzstrecke.


Foto: Peugeot

Peugeot 5008 Hybrid (2023)
Peugeot 5008 Hybrid (2023)

Werden alle sieben Sitze umgeklappt, bietet der 5008 bis zu 1940 Fassungsvermögen.


Foto: Peugeot

Als Peugeot 5008 Hybrid (2023) erhält das große SUV erstmalig auch einen Antrieb mit 48-Volt-Hybrid-Technik. Genau den hat die AUTO ZEITUNG für eine erste Testfahrt entführt.

Während klassische Hybrid-Systeme im Getöse um Plug-in-Hybride und batterieelektrische Automobile etwas ins Abseits gerieten, holt die Löwenmarke diese Antriebsart mit dem Peugeot 5008 Hybrid (2023) wieder ins Rampenlicht und bietet den Mildhybrid erstmals im großen SUV sowie auch im kleinen Bruder 3008 an. Zu groß sind die Vorteile, die auf der Hand liegen: Zwar ist die in das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integrierte E-Maschine nicht dafür gedacht, die Fahrzeuge kilometerweit rein elektrisch fahren zu lassen, doch dafür hilft das bis zu 15,6 kW (21 PS) starke Aggregat beim Anfahren, boostet bei Vollgas und rekuperiert beim Gaswegnehmen, wofür ein kleiner Stromspeicher unter dem Fahrersitz genügt. Dies geschieht unterwegs viele Male und stellt so antriebstechnisch das berühmte Kleinvieh dar, das auch Mist macht. In diesem Falle ist die Redewendung besonders positiv besetzt, denn die Marke verspricht einen bis zu 15 Prozent geringeren Verbrauch gegenüber einem ähnlich starken reinen Benziner. Laut WLTP-Norm soll sich der Siebensitzer im Peugeot 5008 Hybrid mit 5,7 Litern Super auf 100 Kilometer begnügen. Das will die AUTO ZEITUNG bei einer ersten Testfahrt natürlich selbst erfahren. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Peugeoot 408 (2022) im Fahrbericht (Video):!–startfragment–>

 

Erste Testfahrt mit dem neuen Peugeot 5008 Hybrid (2023)

Der 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbo produziert bei der ersten Testfahrt mit dem neuen Peugeot 5008 Hybrid (2023) einen ungewohnten, aber nicht aufdringlichen Klang. Auch Vibrationen dringen nicht bis in den Innenraum durch, was für eine gute Entkoppelung spricht. Das Hybrid-System reagiert unterdessen aufmerksam und schaltet den Verbrenner ab, sobald man nur kurz vom Gas geht. Ein Druck aufs Gaspedal – und der Benziner ist sofort wieder zur Stelle. Bei Fahrten in der Stadt summieren sich  die Verbrenner-Pausen auf ein beträchtliches Maß, sodass die Ersparnisangaben durchaus realistisch erscheinen.

Die Konkurrenten:

Zudem entwickelt das Aggregat eine beträchtliche Durchzugskraft, die allerdings erst nach einer Gedenksekunde zum Tragen kommt. Die Gangwechsel des Doppelkupplungsgetriebes verlaufen unterdessen recht weich. Den positiven Komforteindruck unterstützt der neue Peugeot 5008 Hybrid (2023) bei der ersten Testfahrt mit seiner guten Geräuschdämmung. Hinzu kommt, dass die Feder-Dämpfer-Abstimmung vor unnötigen Härten schützt. Der 5008 in der Teilzeitstromer-Variante kostet in der Ausstattung “Active Pack” ab 43.170 Euro (Stand: Juni 2023). Das sind zwar 3700 Euro mehr als die Basismotorisierung mit 131 PS, aber 1450 Euro weniger als der Diesel mit gleicher Leistung.

 

Technische Daten des neuen Peugeot 5008 Hybrid (2023)

AUTO ZEITUNG 15/2023 Peugeot 5008 Hybrid
Technische Daten
Motor 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner
Getriebe/Antrieb 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderrad
Leistung 100 kW/136 PS bei 5500 /min
Max. Drehmoment 230 Nm bei 1750 /min
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 4641/1906 (2098)/1646 mm
Leergewicht/Zuladung 1552/698 kg
Kofferraumvolumen 780-1940 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h) 10,4 s
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Verbrauch auf 100 km 5,7 l S
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) 41.720 €
Marktstart Sommer 2023
Elmar Siepen
Elmar Siepen

Unser Fazit

Wenn sich der hinreichend motorisierte Peugeot 5008 Hybrid im Test als so knausrig erweist, wie die Marke verspricht, ist er eine echte Alternative. Und zwar für all diejenigen, für die sich der Diesel wegen einer zu geringen Jahresfahrleistung nicht rechnet.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023
News

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
News

Audi 100/Ford Scorpio: Classic Cars

Dezember 8, 2023
News

Neuer Xpeng P7 (2024): Erste Testfahrt

Dezember 8, 2023
News

Das Comeback der Vans: Analyse

Dezember 8, 2023
News

Opel Movano (Electric) Facelift (2024): Motoren

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen