• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Neuer MG4 XPower (2023): Erste Testfahrt

von Online-Redaktion
November 10, 2023
in News
92
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Johannes Riegsinger
10.11.2023


MG4 XPower (2023)
MG4 XPower (2023)

Zurückhaltendes Mattgrün, orange leuchtende Bremssättel: Hier kommt der neue MG4 XPower.


Foto: MG

MG4 XPower (2023)
MG4 XPower (2023)

Neben der Leistung zeichnet sich der XPower im Fahrbetrieb unter anderem durch eine etwas direktere Lenkung und ein härteres Fahrwerk aus.


Foto: MG

MG4 XPower (2023)
MG4 XPower (2023)

Im Innenraum finden wir ein aufgeräumtes Cockpit wie beim Standard-MG4 samt sportlicher Zierelemente vor.


Foto: MG

MG4 XPower (2023)
MG4 XPower (2023)

An dem Platzangebot auf der Rückbank ändert sich trotz der ordentlichen Leistungsreserven nichts.


Foto: MG

MG4 XPower (2023)
MG4 XPower (2023)

Das Kofferraumvolumen beträgt alltagstaugliche 363 bis 1177 l.


Foto: MG

MG4 XPower (2023)
MG4 XPower (2023)

Die Energie liefert wie im bisherigen Topmodell ein Akku mit 64 kWh, der dann allerdings nur noch für 385 statt bislang bestenfalls 450 km reicht. Mit maximal 140 kW passt die Ladeperformance nicht so recht zur Eile, die der XPower sonst an den Tag legt.


Foto: MG

MG4 XPower (2023)
MG4 XPower (2023)

Nur wenig deutet optisch auf das sportliche Topmodell hin.


Foto: MG

MG4 XPower (2023)
MG4 XPower (2023)

Mit einem Preis von unter 45.000 Euro ohne Umweltbonus könnte der MG der Kompaktsportler-Riege ernsthaft gefährlich werden.


Foto: MG

Inhalt
  1. Erste Testfahrt mit dem neuen MG4 XPower (2023)
  2. Fahrspaß-Plus trotz hoher Leistung überschaubar
  3. Technische Daten des neuen MG4 XPower (2023)

Mit dem neuen MG4 XPower (2023) erlebt die britisch-chinesische Marke ihren GTI-Moment. Eine erste Testfahrt klärt, inwieweit die digital surrende Power auch in der echten Welt ankommt.

Dreihundertundzwanzig Kilowatt, das sind 435 PS in alter Währung – der neue MG4 XPower (2023) zieht auf der ersten Testfahrt also rein rechnerisch jungen Sportwagen-Klassikern wie einem Ferrari 360 die Ohren lang. Und dass wir hier über ein chinesisches Kompaktklasse-Elektroauto sprechen, dürfte Verachtende der neuen, vollelektrischen Zeitrechnung in tiefsten Verdruss stürzen. Ein Blick in die automobile Gegenwart macht das nicht besser: Ein klassentypischer VW Golf R Performance mit „nur“ 333 PS (245 kW) kostet 58.000 Euro – der MG4 XPower hingegen inklusive Umweltbonus rotzfreche 39.812 Euro (Stand: Oktober 2023). Angesichts solcher Zahlen dürfte so mancher seine Skepsis gegenüber dem chinesischen Staatskonzern SAIC überwinden und im Dunkeln zum MG-Händler schleichen, um sich mit dem vollen Boost zweier E-Maschinen ins 400-PS-Universum zu schießen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars zeigt das VW ID.3 Facelift (2023) im Video:

 

Erste Testfahrt mit dem neuen MG4 XPower (2023)

Zwei Fragen sind trotzdem zu klären: Ist digitale Elektrokraft so nahrhaft wie analoge Verbrenner-Wildheit? Und: Taugt der VW ID.3-Rivale als neuer MG4 XPower (2023) wirklich zum Sportwagen? Die erste Testfahrt macht klar, dass man das Erleben elektrischer Kilowatt tatsächlich nicht mit der Erfahrung alter Pferdestärken gleichsetzen kann. Zwar ist der brachiale Elektroanriss, das dreckige Zutreten aus „tiefsten Drehzahlen“, ein fast verstörendes, irrwitziges Erlebnis, doch den E-Motoren fehlt das lebhafte Obenraus-Jubeln eines gut gemachten Sport-Verbrenners. Die hingeschlenzten Zeitraffer-Überholvorgänge und bizarren Beschleunigungs-Sprünge fühlen sich eher nach kühlem Verwaltungs-Vorgang als nach freudigem Mensch-Maschine-Dialog an. Obwohl die Dual-E-Motoren im XPower ihre Leistung millimeterpräzise dosieren können und durch ein dynamisches Kurvenkontrollsystem mit elektronischem Sperrdifferenzial echtes Torque Vectoring zwischen allen vier Rädern ermöglichen, bleibt der starke MG4 immer auf der sachlichen Seite.

Der Konkurrent:

 

Fahrspaß-Plus trotz hoher Leistung überschaubar

Die vergleichende erste Testfahrt zwischen dem neuen MG 4 XPower (2023) und dem ebenfalls neuen 180 kW (245 PS) starken MG4 Electric Trophy (520 km WLTP-Reichweite, 74,4 kWh-Akku) zeigt, dass die schwächeren Modelle mehr bei sich und runder konzipiert sind. Das härtere Fahrwerk des XPower bringt spürbar weniger Abrollkomfort, aber kaum Fahrspaß-Plus, und die nominell direktere Lenkungsabstimmung ist nur unwesentlich zu spüren.

 

Technische Daten des neuen MG4 XPower (2023)

AUTO ZEITUNG 24/2023 MG4 XPower
Technische Daten
Motor 2 Permanenterregte Synchronmaschinen
Getriebe/Antrieb Konstantübersetzung; Allradantrieb
Systemleistung 320 kW/435 PS
Max. Drehmoment 600 Nm
Spannung/Batterie-Kapazität 400 V/64 kWh (brutto)
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 4287/1836(2060)/1516 mm
Leergewicht/Zuladung 1748/513 kg
Kofferraumvolumen 363-1177 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h) 3,8 s
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Verbrauch auf 100 km 18,7 kWh
Reichweite 385 km
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) 44.312 €
Marktstart Sommer 2023
Johannes Riegsinger
Johannes Riegsinger

Unser Fazit

Die Leistungsdaten mögen eindrucksvoll sein, aber ein normaler MG4 ist überzeugender: Der XPower kann auf der ersten Testfahrt nicht so viel Sport-Ekstase aufbauen, dass man die verringerte Reichweite und den geringeren Fahrkomfort in Kauf nehmen möchte. Wer aber endlich mal Leistung satt haben will, hat nun die Möglichkeit – zum sensationellen Preis.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023
News

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
News

Audi 100/Ford Scorpio: Classic Cars

Dezember 8, 2023
News

Neuer Xpeng P7 (2024): Erste Testfahrt

Dezember 8, 2023
News

Das Comeback der Vans: Analyse

Dezember 8, 2023
News

Opel Movano (Electric) Facelift (2024): Motoren

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    78 Anteile
    Teilen 31 Tweet 20
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen