• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Neuer Mercedes SL kommt 2022 mit Stoffverdeck

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in News
146
A A
0
99
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Cabriosaison endet im Herbst? Nicht für die Entwickler von AMG. Sie legen letzte Hand an am neuen Mercedes SL, damit die nächste Generation des Roadsters zur neuen Open-Air-Saison starten kann.

Foto-Serie mit 21 Bildern

Mercedes-AMG bereitet aktuell den Start des neuen SL vor. Die nächste Generation des legendären Roadsters soll noch in diesem Herbst enthüllt werden und im Frühjahr 2022 an den Start gehen. Das bestätigte Technikchef Jochen Hermann bei Abnahmefahrten rund um den Nürburgring.

Der neue SL Mercedes trägt wieder Stoff

Zwar ist erstmals AMG verantwortlich für das neue Modell. Doch haben sich die schnellen Schwaben deshalb nicht an ihrem GT orientiert, sondern laut Hermann auf einem neuen Blatt begonnen. Bei knapp fünf Metern Länge schaffen sie so erstmals seit dem R 129 wieder Raum für zwei Notsitze in der zweiten Reihe. Zudem kehren sie zum Stoffverdeck zurück, so Hermann. Und anders als im AMG GT ist das neunstufige Automatikgetriebe wieder direkt am Motor angeschlagen.

Neu sind dagegen die Hinterachslenkung für mehr Handlichkeit sowie der Allradantrieb für mehr Traktion. Außerdem gibt es ein komplett neues Innenleben. Das setzt ähnlich wie in der aktuellen S-Klasse auf große Bildschirme und eine weitgehend digitale Bedienung. Um störende Reflexionen zu vermeiden, bekommt der SL um die Cockpit-Anzeigen allerdings eine Hutze und das Zentral-Display steht frei vor der Mittelkonsole und kann auf Knopfdruck gekippt werden.

Wie elektrisch wird der neue Roadster?

Die Motoren dagegen kennt man von anderen AMG-Modellen. Konkrete Angaben bleibt Hermann schuldig, doch in Unternehmenskreisen ist von den bekannten Sechs- und Achtzylindern mit drei und vier Litern Hubraum und rund 294 kW/400 PS bis 478 kW/650 PS die Rede.

Außerdem gilt ein Plug-in-Hybrid, wie er gerade im viertürigen GT vorgestellt wurde, als wahrscheinlich. Und eine voll elektrische Version will Hermann zumindest nicht ausschließen. Definitiv keine Chance mehr hat dagegen der V12, der den SL zuletzt vollends zum Luxusroadster geadelt hat. Der passe weder in die Zeit, noch zur wiederentdeckten Sportlichkeit des SL, erteilt ihm Hermann eine Absage.

Quelle: T-Online

Stichworte: AMGAutoCabrioDeutschlandElektromobilitätHerstellerLifestyleMercedesMercedes SLMercedes-AMGNürburgringPlug-in-HybridRatgeber-NewsRoadsterSLVerkehr

Verwandt Beiträge

News

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    131 Anteile
    Teilen 52 Tweet 33
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt
  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Opel Kapitän: 1951 – 1953
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen