• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Neuer Ferrari Purosangue (2022): Testfahrt

von Online-Redaktion
März 8, 2023
in News
93
A A
0
62
ANTEILE
883
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Ferrari wählt bei seinem ersten SUV mit frei saugendem V12, Transaxle-Bauweise und feinster Fahrwerkstechnik einen eigenständigen Weg. Wir haben den neuen Ferrari Purosangue (2022) zur ersten Testfahrt gebeten.

!–endfragment–>!–startfragment–>

!–startfragment–>

Auch Ferrari kann sich dem Reiz, seine DNA in ein SUV zu pflanzen, nicht länger entziehen. Die nicht enden wollende Nachfrage und die damit verbundenen zu erwartenden hohen Gewinne will man sich in Maranello ebenfalls nicht entgehen lassen. Aber Ferrari geht dabei seinen eigenen Weg. Startknopf drücken, Fahrstufe wählen und das Gaspedal betätigen – fast schon beiläufig setzt sich der neue Ferrari Purosangue (2022) zur Testfahrt in Bewegung. Keine Spur von Effekthascherei, kein explosiv belästigender Arbeitsbeginn wie bei seinen aufgeblasenen Rivalen. Nein, hier fordert eines der wohl feinsten Aggregate im Automobilbau mit einem wohlgesetzten ersten Akkord zur Ausfahrt auf.

Im neuen Ferrari Purosangue (2022) arbeitet kein zwangsbeatmeter Großserien-V8, es ist ein frei saugender V12. Dieser stammt in seinen Grundzügen aus dem Supersportler 812 Competizione, wurde aber für seinen neuen Einsatz auf eine breite Drehmomentabgabe hin optimiert. Von den maximalen 716 Newtonmeter bei 6250 Umdrehungen versammeln sich 573 Newtonmeter bereits bei 2100 Touren. Dennoch hat der Purosangue nicht den brachialen Punch aus dem Drehmomentkeller wie ein Lamborghini Urus Performante aus der italienischen Nachbarschaft, der bereits ab knapp über 2000 Umdrehungen mit 850 Newtonmeter über die Antriebsräder herfällt. Dafür ist die Kraft des Ferrari aber extrem feinfühlig zu dosieren. Sein Metier beginnt oberhalb von 6000 Umdrehungen – dann findet der V12 seine Bestimmung und schnalzt mühelos und lustvoll auf über 8000 Touren hinauf. Der V12-Motor bleibt auch im SUV-Trimm in seiner Seele ein Supersportler-Aggregat, auch wenn man mit dem Purosangue problemlos mal eben zur Bäckerei fahren kann. Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon

Die Konkurrenten:

Fahrbericht

Lamborghini Urus Performante (2022)

Wildester Stier im Stall

Fahrbericht

Porsche Cayenne Turbo GT (2021)

Porsche Cayenne Turbo GT (2021): Testfahrt

So fährt der Cayenne Turbo GT

Fahrbericht

Bentley Bentayga Speed (2019)

Neuer Bentley Bentayga Speed (2019): Erste Testfahrt

Mehr Speed für den Bentley Bentayga

Der Ferrari 296 GTB (2022) im Fahrbericht (Video):!–endfragment–>!–startfragment–>

 

Erste Testfahrt im neuen Ferrari Purosangue (2022)

Der neue Ferrari Purosangue (2022) bietet viel Platz für vier Personen und dazu vier sehr fein anliegende und bequeme Einzelsitze, die bei kurzen, dynamischen Einlagen viel Halt geben. Für einen leichten Einstieg öffnen die vorderen Türen nahezu im rechten Winkel, während die hinteren gegenläufig à la Rolls-Royce Phantom angeschlagen sind. Die Kundschaft wird auf einen reisetauglichen Kofferraum zwar wohl kaum allzu großen Wert legen, aber nur 473 Liter Volumen sind selbst für zwei große Golfbags knapp bemessen.

Die Aufgabe, einen Ferrari für vier zu konstruieren, hat man beim Purosangue sachlich-ordentlich abgearbeitet – deutlich mehr Leidenschaft wurde beim Fahrwerk investiert, was sich gewinnbringend im Fahrgefühl auszahlt – ganz Ferrari eben. Die italienische Marke verzichtet bei ihrem ersten SUV auf eine schwere, oft spröde ansprechende Luftfederung und setzt auf ein aufwendiges, aktiv arbeitendes Fahrwerk, das über kleine elektromechanische Verstelleinheiten an den hydraulischen Dämpfern den nur 2033 Kilo schweren Crossover von lästigen Wank- und Nickbewegungen befreit. Das beschert dem neuen Ferrari Purosangue (2022) nicht nur einen sehr sensiblen und eleganten Federungskomfort, sondern auch ein spielerisches, hochdynamisches Handling, das in seinem Segment einzigartig sein dürfte. Hier gilt: je schneller, desto besser. Und man erkennt, dass dieser Ferrari in seinem Wesen dann doch eher Supersportler als Reise-SUV ist. Das unterstreichen auch das Transaxle-Layout mit weit hinten platziertem Motor und Getriebe an der Hinterachse sowie die einzigartige Allradlösung mit separat angetriebenem, kleinem Zweigang-Getriebe an der Vorderachse.

Neuheiten

Ferrari Purosangue (2022)

Ferrari Purosangue (2022)

Deutlich teurer als der Urus

Der exorbitante Preis spielt am Ende keine Rolle!–endfragment–>!–startfragment–>

Ja, der neue Ferrari Purosangue (2022) ist ein SUV wie kein anderes, leichter, dynamischer, filigraner als seine Rivalen, aber mit mindestens 390.000 Euro auch deutlich teurer. Dennoch übertrifft die Nachfrage das Angebot, das Ferrari auch künftig knapp halten will.

Auch interessant:

 

Technische Daten des neuen Ferrari Purosangue (2022)

AUTO ZEITUNG 07/2023 Ferrari Purosangue
Technische Daten
Motor V12-Zylinder, 4-Ventiler, 6496 cm³
Getriebe/Antrieb 7-Gang, Doppelkupplung
Leistung 533 kW/725 PS
Max. Drehmoment 716 Nm
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 4973/2182/1589mm
Leergewicht/Zuladung 2033/k.A. kg
Kofferraumvolumen 473 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h) 3,3 s
Höchstgeschwindigkeit 310 km/h
Verbrauch auf 100 km 17,3 l
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) 390.000 €
Michael GoddeMichael Godde

Unser Fazit

Ferrari konnte nicht widerstehen und hat sich nun auch dem SUV-Thema gewidmet. Der Purosangue bleibt dabei aber dem hochdynamischen Kern der Marke treu und überzeugt mit seinem einzigartigen V12 sowie dem ausgesprochen komfortablen, aber dennoch extrem dynamisch agierenden Fahrwerk.!–endfragment–>!–startfragment–>

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen