• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Neuer BMW X1 (2022): Erste Testfahrt

von Online-Redaktion
September 26, 2022
in News
92
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Michael Godde
26.09.2022


BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022)

Mit dem neuen BMW X1 lässt der Autobauer keine Antriebsform aus. Vor allem der Einstiegsdiesel 18d sDrive zeigt, dass das eine gute Entscheidung ist.


Foto: BMW

BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022)

Es ist ein bekannt entspannender Antrieb, die mit kräftigem Drehmoment und gutem Ansprechverhalten vor sich hin brummt.


Foto: BMW

BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022)

Vollkommen unangestrengt arbeitet sich der Vierzylinder durch alle Drehzahlregionen und meldet nach der ersten ausgiebigen Testfahrt einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern auf 100 Kilometer.


Foto: BMW

BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022)

Im Innenraum herrscht nicht nur viel Platz vor, sondern auch die moderne, sehr klar strukturierte Cockpitarchitektur.


Foto: BMW

BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022)

Obwohl ohne traditionellen Dreh-Drück-Regler auf der Mittelkonsole, lassen sich alle Funktionen über Sprachbedienung und Touchscreen sehr gezielt und schnell ansteuern.


Foto: BMW

BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022)

Das Raumangebot ist auf allen Platzen üppig und das Ladevolumen mit 540 bis 1600 Litern dank dreiteilig vorklappbarer Lehnen variabel nutzbaren Kofferraum mehr als ausreichend. 


Foto: BMW

BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022)

Nicht ganz so gefällig wie der schwere iX1 mit adaptivem M-Sportfahrwerk agiert der leichtere X1 mit kleinem Diesel auf Unebenheiten. Mit dem optionalem Fahrwerk ist er schlicht zu hart abgestimmt. 


Foto: BMW

BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022)

Der X1 macht einen rundum vielversprechenden Eindruck. Qualität und Materialgüte verdienen das Premiumlabel.


Foto: BMW

Der aufstrebenden Elektromobilität zum Trotz ist der neue BMW X1 (2022) auch weiterhin als Verbrenner verfügbar. Die AUTO ZEITUNG hat sich für die erste Testfahrt den 18d sDrive geschnappt.

Mit dem neuen BMW X1 (2022), der uns erstmalig zur Testfahrt bereitsteht, lässt der Autobauer keine Antriebsform aus. Neben dem neuen elektrischen iX1 stehen auch Plug-in-Hybride und klassische Verbrenner mit und ohne 48-Volt-Mild-Hybrid-System im Showroom. Vor allem der Einstiegsdiesel 18d sDrive zeigt, dass das eine gute Entscheidung ist. Er nutzt wie der 20d oder 23d den Zweiliter-Vierzylinder-Diesel – aber eben nur mit 150 statt 190 oder 211 PS und ohne den E-Boost des 48-Volt-Systems der stärkeren Modelle. An seine kernige Ausdrucksweise hat man sich schon nach ein paar Metern gewöhnt. Es ist ein bekannt entspannender Antrieb, die mit kräftigem Drehmoment und gutem Ansprechverhalten vor sich hin brummt. Vollkommen unangestrengt arbeitet sich der Vierzylinder – der, wie alle X1-Motorisierungen, ausschließlich mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe angeboten wird – durch alle Drehzahlregionen und meldet nach der ersten ausgiebigen Testfahrt mit wechselenden Geschwindigkeiten einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern auf 100 Kilometer – Respekt. Nicht ganz so gefällig wie der schwere iX1 mit adaptivem M-Sportfahrwerk agiert der leichtere BMW X1 (2022) mit kleinem Diesel auf Unebenheiten. Mit dem optionalen Fahrwerk ist er schlicht zu hart abgestimmt. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Fahrbericht

BMW iX1 (2022)

Neuer BMW iX1 (2022)

Voll unter Strom


Ladelösungen für zu Hause!

Leslie checkt den BMW M3 Touring (2022) im Video:

 

Erste Testfahrt mit dem neuen BMW X1 (2022)

Der neue BMW X1 (2022) ist 44 Millimeter höher, 24 Millimeter breiter und 53 Millimeter länger geworden. Und trotz des nur um 22 Millimeter gestreckten Radstands ist es dem Designteam gelungen, der Frontantriebsplattform mit grundsätzlich quer eingebauten Motoren attraktive Proportionen zu entlocken. Der X1 macht einen rundum vielversprechenden Eindruck. Qualität und Materialgüte verdienen das Premiumlabel. Das Raumangebot ist auf allen Platzen üppig und das Ladevolumen mit 540 bis 1600 Litern dank dreiteilig vorklappbarer Lehnen variabel nutzbaren Kofferraum mehr als ausreichend. Die Anhängelast gibt BMW mit bis zu 2000 Kilogramm an. Im Innenraum des neuen BMW X1 (2022) herrscht nicht nur viel Platz vor, sondern auch die moderne, sehr klar strukturierte Cockpitarchitektur mit dem bereits aus dem 2er Active Tourer bekannten Curved-Display und dem damit verbundenen neuen Bedienkonzept Operating-System 8 – ohne traditionellen Dreh-Drück-Regler auf der Mittelkonsole. Über Sprachbedienung und Touchscreen lassen sich bei der ersten Testfahrt sehr gezielt und schnell alle Funktionen ansteuern – vollkommen egal, ob es sich dabei um die serienmäßige Zweizonen-Klimaautomatik, das Navigationssystem oder einen der zahlreichen digitalen Konnektivitätsdienste handelt.

Auch interessant:

Neuheiten

BMW X1 (2022)

BMW X1 (2022): Hybrid, Preis, Innenraum

Das bietet die Neuauflage des X1

 

Technische Daten des neuen BMW X1 (2022)

AUTO ZEITUNG 21/2022 BMW X1 18d sDrive
Technische Daten
Motor 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel
Getriebe/Antrieb 7-Gang; Doppelkupplung; Vorderrad
Leistung 110 kW/150 PS bei 3750 – 4000 /min
Max. Drehmoment 360 Nm bei 1500 – 2500 /min
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 4500/1845 (2104)/1642 mm
Leergewicht/Zuladung 1575/575 kg
Kofferraumvolumen 540 – 1600 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h) 8,9 s
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Verbrauch auf 100 km (Werk) 4,9 l D
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) 43.950 Euro
Marktstart November 2022
Michael Godde
Michael Godde

Unser Fazit

Der neue BMW X1 macht auch als Einstiegsdiesel eine gute Figur. Der hohe Grundpreis ist zwar nichts für Sparfüchse, der kräftige Zweiliter-Diesel aber schon. Allradantrieb gibt es erst ab X1 20d.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023
News

Garagentorantrieb: Nachrüsten/Vergleich |

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    142 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    389 Anteile
    Teilen 156 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    455 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen
  • Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst
  • Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen