• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Neuer BMW i7 M70 (2023): Erste Testfahrt

von Online-Redaktion
Oktober 26, 2023
in News
91
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Michael Godde
26.10.2023


BMW i7 M70 (2023)
BMW i7 M70 (2023)

Der Super-Stromer schnalzt unglaublich leichtfüßig und mit einer enormen Vehemenz in 3,7 s auf Tempo 100.


Foto: BMW

BMW i7 M70 (2023)
BMW i7 M70 (2023)

Das ist umso beeindruckender, weil es sich hier um eine 5,40 m lange und 2,7 t schwere Luxuslimousine handelt.


Foto: BMW

BMW i7 M70 (2023)
BMW i7 M70 (2023)

Auch darüber hinaus scheint sich der i7 M70 allen physikalischen Gesetzen zu entziehen und zoomt mühelos auf 250 km/h Topspeed.


Foto: BMW

BMW i7 M70 (2023)
BMW i7 M70 (2023)

Hochfunktionales Interieur mit abgeflachtem M-Lenkrad.


Foto: BMW

BMW i7 M70 (2023)
BMW i7 M70 (2023)

Auch als M70 ist der i7 weiterhin eine der komfortabelsten und leisesten Luxuslimousinen der Welt.


Foto: BMW

BMW i7 M70 (2023)
BMW i7 M70 (2023)

Mit ihrem gelungenen Set-up, der extrem verbindlichen Allradlenkung und sämtlichen Fahrwerkselementen lässt sie dennoch eine überraschend große Menge Fahrspaß zu.


Foto: BMW

BMW i7 M70 (2023)
BMW i7 M70 (2023)

Die schwarz eingefasste Niere, die M-spezifischen Schweller und die neue Heckschürze kennzeichnen den i7 M70.


Foto: BMW

BMW i7 M70 (2023)
BMW i7 M70 (2023)

Fazit: Maximaler Komfort trifft beim i7 M70 xDrive auf eine maximale Antriebsperformance, die ihresgleichen sucht. 


Foto: BMW

Inhalt
  1. Erste Testfahrt mit dem neuen BMW i7 M70 xDrive (2023)
  2. Unfassbare Vehemenz, unfassbarer Komfort
  3. Technische Daten des neuen BMW i7 M70 xDrive (2023)

BMW spendiert dem i7 1100 Nm und 485 kW (660 PS). Testfahrt mit dem neuen Topmodell BMW i7 M70 xDrive (2023)!

Es ist ja nicht so, als würde der BMW i7 mit seinen 335 kW (455 PS) in der Basis und 400 kW (544 PS) als xDrive60 untermotorisiert daherkommen. Aber wenn der i7 zum M-Performance-Luxusliner avanciert, wählt die M GmbH für den Antrieb die derzeit leistungsstärkste E-Maschine des Konzerns mit 360 kW (489 PS) für die Hinterachse aus. BMW erreicht diese hohe Leistungsausbeute mit Hilfe von sechs statt der üblichen drei Erregerwicklungen. So gelingt es, den Antrieb leicht und kompakt auszulegen und gleichzeitig die hohe Leistung kontinuierlich bereitzustellen. Zusammen mit dem 190 kW (258 PS) starken E-Motor an der Vorderachse ergibt sich für den neuen BMW i7 M70 xDrive (2023) eine Systemleistung von 485 kW (660 PS). Der geben wir bei einer ersten Testfahrt Auslauf! Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars fährt den BMW i5 (2023) im Video:

 

Erste Testfahrt mit dem neuen BMW i7 M70 xDrive (2023)

Auch wenn diese Power schon beeindruckend ist, sind es aber vor allem die in der Boost-Funktion freigesetzten 1100 Nm, die den neuen BMW i7 M70 xDrive (2023) zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Die Beschleunigung gleicht dank der exzellenten Traktion und der gekonnt harmonisierten E-Motoren an Vorder- sowie Hinterachse einem Katapultstart. Der im bayrischen Dingolfing gefertigte Super-Stromer schnalzt bei der ersten Testfahrt unglaublich leichtfüßig und mit einer enormen Vehemenz in 3,7 s auf Tempo 100 – was umso beeindruckender ist, weil es sich hier um eine 5,40 m lange und 2,7 t schwere Luxuslimousine handelt. Auch darüber hinaus scheint sich der i7 M70 allen physikalischen Gesetzen zu entziehen und zoomt mühelos auf 250 km/h Topspeed. Dass er dank des 101,7 kW großen Akkus auch langstreckentaugliche Reichweiten von bis zu 560 km laut WLTP ermöglichen soll, unterstreicht seine obendrein gute Effizienz.

Die Konkurrenten:

 

Unfassbare Vehemenz, unfassbarer Komfort

Das serienmäßige Fahrwerk mit Zweiachs-Luftfederung und automatischer Niveauregulierung, adaptiven Dämpfern, Integral-Aktivlenkung (Allradlenkung) sowie aktiver Wankstabilisierung samt dynamischem Active-Roll-Comfort, womit nicht nur Wankbewegungen unterdrückt werden, sondern die Fahrzeughöhe auf der jeweiligen Seite aktiv angepasst wird, hat die M GmbH mit passender M-Note abgeschmeckt, ohne den Komfort bei der ersten Testfahrt zu schmälern. Auch der neue BMW i7 M70 xDrive (2023) gehört zu den komfortabelsten und leisesten Luxuslimousinen der Welt, die mit ihrem gelungenen Set-up, der extrem verbindlichen Allradlenkung und sämtlichen Fahrwerkselementen dennoch eine überraschend große Menge Fahrspaß zulässt.

 

Technische Daten des neuen BMW i7 M70 xDrive (2023)

AUTO ZEITUNG 23/2023 BMW i7 M70 xDrive
Technische Daten
Motor zwei fremderregte Synchronmaschinen
Getriebe/Antrieb Konstantübersetzung/Allradantrieb
Systemleistung 485 kW/660 PS bei 8000 /min
Max. Drehmoment 1015 (Boost: 1100) Nm bei 0-5000 /min
Spannung/Batterie-Kapazität 376 V/101,7 kWh (netto)
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 5391/1950/1544 mm
Leergewicht/Zuladung 2695/555 kg
Kofferraumvolumen 500 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h) 3,7 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Verbrauch auf 100 km 20,8 kWh
Reichweite 560 km
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) 181.800 €
Marktstart Herbst 2023
Michael Godde
Michael Godde

Unser Fazit

Maximaler Komfort trifft beim i7 M70 xDrive auf eine maximale Antriebsperformance, die ihresgleichen sucht. Die wegen der 400-V-Technologie nur durchschnittliche Ladeperformance (Ladeleistung 195 kW) passt bei diesem 181.800 Euro teuren Superstromer allerdings nicht so recht ins Bild.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023
News

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
News

Audi 100/Ford Scorpio: Classic Cars

Dezember 8, 2023
News

Neuer Xpeng P7 (2024): Erste Testfahrt

Dezember 8, 2023
News

Das Comeback der Vans: Analyse

Dezember 8, 2023
News

Opel Movano (Electric) Facelift (2024): Motoren

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    78 Anteile
    Teilen 31 Tweet 20
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen