• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Neue Verkehrsschilder: StVO 2020/2021 |

von Online-Redaktion
Januar 19, 2022
in News
97
A A
0
64
ANTEILE
911
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Victoria Zippmann
19.01.2022


Radschnellweg
Radschnellweg

Die Verkehrsschilder „Radschnellweg“ und „Ende des Radschnellwegs“ dienen zur einheitlichen Markierung von Anfang und Ende einer nur für Fahrräder vorgesehenen Straße, auf der hohe Fahrgeschwindigkeiten, wie zum Beispiel konstant 20 km/h möglich sind. Ermöglichen soll das ein möglichst steigungsfreier Weg, der breit genug ist, um andere Radfahrende sicher zu überholen und ihnen an Kreuzungen und Knotenpunkten Vorfahrt gewährt. Zudem ist ein Radschnellweg von Fußgängerwegen und Straßen getrennt.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Fahrradzone
Fahrradzone

Die Verkehrsschilder „Beginn einer Fahrradzone“ und „Ende einer Fahrradzone“ markieren Anfang und Ende der Fahrradzone. Ist in einer solchen Zone ein straßenbegleitender, baulicher Radweg vorhanden, so ist das Parken vor Kreuzungen und Einmündungen in einem Abstand von bis zu je acht Metern vor dem Schnittpunkt der Fahrbahnkanten nicht erlaubt. Radfahrer:innen dürfen nebeneinander fahren und andere Fahrzeuge sind nur erlaubt, wenn das ein entsprechendes Zusatzzeichen vorsieht. Die Geschwindigkeitsbegrenzung in Fahrradzonen beträgt für alle erlaubten Fahrzeuge 30 km/h. Fahradfahrende dürfen nicht behindert werden.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Grünpfeilschild mit Beschränkung auf den Radverkehr
Grünpfeilschild mit Beschränkung auf den Radverkehr

Der grüne Pfeil an Straßenkreuzungen ist bereits bekannt. Die Regelung gilt nun auch für Radfahrende. Neu ist zudem der mögliche Zusatz „mit Beschränkung auf den Radverkehr“. Hier dürfen also nur Radfahrende bei roter Ampel rechts abbiegen, vorausgesetzt, sie tun das von einem Radfahrstreifen oder einem baulich angelegten Radweg aus.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen
Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen

Der sperrige Name „Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen“ für dieses neue Schild bedeutet unter anderem, dass man als Autofahrender keine Radfahrenden überholen darf. Das soll die Sicherheit für den Zweiradverkehr beispielsweise an Engstellen erhöhen.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Zusatzzeichen: Fahrrad zum Transport von Gütern oder Personen – Lastenfahrrad[
Zusatzzeichen: Fahrrad zum Transport von Gütern oder Personen – Lastenfahrrad[

Das Lastenfahrrad auf Zusatzzeichen weist spezielle Parkplätze oder Ladezonen für Transporträder aus.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Zusatzzeichen: Elektrokleinstfahrzeuge im Sinne der Elektro- kleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV)
Zusatzzeichen: Elektrokleinstfahrzeuge im Sinne der Elektro- kleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV)

Ist die Einfahrt in eine Straße generell untersagt, kann beispielsweise ein Zusatzzeichen mit dem neuen Sinnbild und dem Zusatz „frei“ das Befahren mit Elektrokleinstfahrzeugen erlauben.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Zusatzzeichen: Mehrfachbesetzte Personenkraftwagen
Zusatzzeichen: Mehrfachbesetzte Personenkraftwagen

Das Sinnbild einer Fahrgemeinschaft könnte auf einem Zusatzzeichen beispielsweise eine Fahrspur kennzeichnen, die nur für Autos freigegeben ist, in der mindestens drei Personen sitzen. Noch gibt es in Deutschland jedoch keine Fahrgemeinschafts-Spuren.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Aufkleber: Elektrisch betriebene Fahrzeuge frei
Aufkleber: Elektrisch betriebene Fahrzeuge frei

Das Sinnbild eines Elektroautos und dem Zusatz „frei“ kennzeichnet auf der Vorderseite von Parkscheinautomaten das kostenlose Parken für E-Autos.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Aufkleber: Carsharingfahrzeuge frei
Aufkleber: Carsharingfahrzeuge frei

Simultan zum Hinweis für E-Fahrzeuge gilt dieses Symbol für Carsharing-Autos. Die Carsharing-Plakette dient der Kennzeichnung der entsprechenden Fahrzeuge in der Frontscheibe.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Zusatzzeichen: Seniorenheim
Zusatzzeichen: Seniorenheim

Das 2017 eingeführte Zusatzzeichen „Altenheim“ lautet seit Mai 2021 „Seniorenheim“.


Foto: Bundesanstalt für Straßenwesen

Mit den Änderungen der Straßenverkehrsordnung im April 2020 und November 2021 kamen in Deutschland einige neue Verkehrsschilder und Symbole hinzu. Diese Straßenschilder sind neu!

Alle nach der StVO amtlich zugelassenen Verkehrszeichen einschließlich Zusatzzeichen sind im Katalog der Verkehrszeichen (VzKat) aufgeführt. Seit der geänderten Straßenverkehrsordnung (StVO) von April 2020 und der überarbeiteten sowie rechtsgültigen Version von November 2021 kamen in Deutschland auch neue Verkehrsschilder hinzu. Einige Änderungen der StVO sollen verstärkt Radfahrer:innen zugutekommen. Das zeigt sich auch bei den neuen Verkehrsschildern, sei es bei dem Schild für Radschnellwege oder dem grünen Abbiegepfeil, der nur für Radfahrer:innen gilt. Auch für Carsharing-Autos gibt es neue Verkehrszeichen beziehungsweise Zusatzzeichen, ebenso für Elektrokleinstfahrzeuge, zu denen beispielsweise elektrische Tretroller und Segways zählen. Zusätzlich zu neuen Verkehrsschildern finden auch neue Aufkleber für Parkscheinautomaten ihren Weg in den Straßenverkehr. Für die Abbildungen auf den neuen amtlichen Verkehrszeichen hat das zuständige Bundesministerium teils neue Symbole, sogenannte Sinnbilder, erdacht. Welche das sind, was sie bedeuten und bei welchen Verkehrsschildern sie unter anderem genutzt werden, zeigt die Bildergalerie. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

News

StVO (2020): Neue Verkehrsregeln & Bußgelder

StVO 2021: Novelle, Änderungen, Bußgeld

Neuer Bußgeldkatalog ab 9. November

Dann sind durch Schnee unleserliche Verkehrszeichen gültig (Video):

 

Neue Verkehrsschilder seit 2020 in Deutschland

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen