• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juli 1, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Morgan 3-Wheeler (2022): Preis & kaufen

von Online-Redaktion
November 9, 2021
in News
116
A A
0
77
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Dominik Mothes
09.11.2021


Morgan 3-Wheeler (2022)
Morgan 3-Wheeler (2022)

Voraussichtlich 2022 startet die nächste Generation des Morgan 3-Wheeler. Momentan absolviert das puristische Dreirad noch einige Testfahrten. >> Mehr zum Thema Neuheiten


Foto: Morgan Motor Company

Morgan 3-Wheeler (2022)
Morgan 3-Wheeler (2022)

Angetrieben wird der Retro-Roadster von einem Dreizylinder von Ford. Der Motor kommt ohne Turboaufladung aus. Das sollte bei einem erwarteten Leergewicht von etwa 500 Kilogramm eine Menge Fahrspaß versprechen.


Foto: Morgan Motor Company

Morgan 3-Wheeler (2022)
Morgan 3-Wheeler (2022)

Preise für das komplett neu entwickelte Dreirad stehen noch nicht fest. Der Vorgänger kostete 49.900 Euro.


Foto: Morgan Motor Company

Der britische Kleinserienhersteller Morgan Motor Company hat eine neue Generation des Morgan 3-Wheeler offiziell bestätigt, voraussichtlich ab 2022 ist er zu kaufen. Der puristische Dreirad-Roadster wird komplett neu entwickelt und hat einen Ford-Motor unter der Haube. Das wissen wir schon jetzt zum Preis.

Mit dem Morgan 3-Wheeler startet 2022 eine weitere Generation des kuriosen Dreirads aus Großbritannien. Der Vorgänger des Roadsters blieb zwischen 2011 und 2021 nahezu unverändert – und verkaufte sich nach eigener Aussage von Morgan Motors erstaunlich gut. Die nächste Generation ist von Grund auf neu entwickelt, auch wenn man es dem Zweisitzer auf den ersten Blick nicht ansieht. So bleibt es etwa bei drei Rädern, wie beim ersten Modell der Marke im Gründungsjahr 1909. Von Türen fehlt auch jede Spur und Rundscheinwerfer zieren die Front. Auch, wenn die ersten Bilder noch nicht allzu viel preisgeben, spricht Morgan von einer neuen Designsprache, und einer klaren, optischen Abgrenzung zum Vorgänger sowie vielen Verbesserungen, die Morgan in einer ersten Mitteilung aber nicht weiter ausführt. Die Motorenwahl für den Morgan 3-Wheeler (2022) ist sowohl eine Abweichung vom Vorgänger von 2011, der von einem 68 PS starken V2-Motorradmotor von S&S angetrieben wurde, als auch eine Rückkehr zu alten Traditionen. Morgan setzt einen Ford-Dreizylinder ein, das auf eine Turboaufladung verzichtet. Auch das ist Tradition, wie die Brit:innen betonen. Seit 1933 werden Roadster und Dreiräder von Morgan bereits mit Motoren von Ford ausgestattet. Wir vermuten im neuen Morgan 3-Wheeler (2022) den 1,1-Liter-Saugerbenziner aus dem Basis-Fiesta, der es auf 75 PS bringt. Für Freund:innen der schnelleren Gangart mag das wenig erscheinen, der 3-Wheeler von 2011 hatte aber ein Leergewicht von etwa 500 Kilogramm. Die Neuauflage dürfte ähnlich schwer sein. Ein Starttermin ist ebenso unklar wie der Preis des Dreirads. Als Orientierungshilfe dient der Vorgänger, der zuletzt ab 49.900 Euro (Stand: Februar 2019) zu kaufen war. Mehr zum Thema: Das ist die Neuauflage des Messerschmitt Kabinenrollers

Fahrbericht

Morgan Plus Six (2019)

Neuer Morgan Plus Six (2019): Erste Testfahrt

So fährt sich der neue Morgan Plus Six

Der Morgan Plus Six (2019) im Video:

 

Morgan 3-Wheeler ab 2022 kaufen: Der voraussichtliche Preis

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Toyota Sequoia (2023): kaufen & Preis

Juli 1, 2022
News

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022
News

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022
News

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022
News

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022
News

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    299 Anteile
    Teilen 120 Tweet 75
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    161 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Hauptuntersuchung (2022): Kosten |

    183 Anteile
    Teilen 73 Tweet 46
  • Porsche 911 GT3 RS (2022): Preis, PS & Daten

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Toyota Sequoia (2023): kaufen & Preis

Juli 1, 2022

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota Sequoia (2023): kaufen & Preis
  • Overseas Highway, USA
  • Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen