Alle Infos zum Mitsubishi Outlander
Der Mitsubishi Outlander hat im Februar 2021 die Bühne betreten. Das SUV ist zunächst nur als klassischer Benziner erhältlich, der Plug-in-Hybrid kommt später hinzu. Das wissen wir zu Innenraum, Kofferraum und Anhängelast.
Der Mitsubishi Outlander startet runderneuert – in den USA ab April 2021 zu einem Preis von umgerechnet rund 22.500 Euro (Stand: Oktober 2021). Das Mittelklasse-SUV beeindruckt mit einem komplett neuen Design, das zu großen Teilen der 2019 präsentierten Engelberg Tourer-Studie entspricht. Die steil aufragende Front ist mit schlitzförmigen Tagfahrlichtern bestückt, die in das X-förmige Kühlergrill-Layout namens „Dynamic Shield“ eingebunden sind. Die Scheinwerfereinheiten sitzen darunter und zudem weit außen. Das Dach folgt nicht dem Trend der stark abfallenden Linie, es sitzt viel mehr wie mit dem Lineal gezogen auf dem sogenannten „Greenhouse“. Das Heck mit waagerecht gehaltenen Schlussleuchten rundet den geometrisch geprägten Auftritt ab. Auch der Innenraum fällt deutlich moderner als bislang aus – immerhin hat die noch aktuelle Generation trotz mehrerer Facelifts schon acht Jahre auf dem Buckel. Dank einer gewachsenen Breite und einem größeren Radstands gibt es serienmäßig sieben Sitze und einen großen Kofferraum. Die digitalen Instrumente, das große Head-up-Display und die kabellose Integration des Smartphones via Apple CarPlay hieven den Outlander technologisch auf ein neues Niveau. Klassisch bleibt zunächst der Antrieb: Zum Marktstart ist der Mitsubishi Outlander (2021) zunächst nur mit 2,5-Liter-Benzinmotor erhältlich – und das auch erst einmal nur in Nordamerika. Verschiedene Fahrmodi machen das Allrad-Modell fit für Ausflüge abseits der Straße. Mehr zum Thema: Das ist das Mitsubishi e-Evolution Concept
Der Mitsubishi Engelberg Tourer im Video:
Mitsubishi Outlander (2020) als Plug-in-Hybrid: Innenraum
Mittlerweile gehört der Plug-in-Hybrid-Antrieb zu den bekannten Vorzügen des Mitsubishi Outlander, daran ändert sich auch mit der Neuauflage 2021 nichts. Mitsubishi teasert den Outlander PHEV nur an, technische Daten sind bisher unbekannt. Wahrscheinlich ist, dass der neue Plug-in-Outlander den Antrieb des neu gestarteten Mitsubishi Eclipse Cross PHEV erhält. Herzstück ist dann neben einem 2,4-Liter-Benzinmotor ein Elektroantrieb durch zwei E-Maschinen, die an je einer Achse angebracht sind. Dabei fungiert der Verbrennungsmotor vorrangig wie ein Range-Extender. Er treibt also die Räder nicht direkt an, sondern erzeugt lediglich die Energie für die E-Maschinen. Der Eclipse Cross PHEV hat so eine Systemleistung von 188 PS und soll nach NEFZ-Messung eine rein elektrische Reichweite von 61 Kilometern haben. Die Batteriekapazität gibt Mitsubishi mit 13,8 kWh an. Mitsubishi verrät aber bereits, dass der Mitsubishi Outlander PHEV noch Ende 2021 in Japan an den Start geht, die Einführung in den USA ist auf Mitte 2022 angesetzt. Serienmäßig an Board im Plug-in: ein überarbeiteter S-AWC-Allradantrieb mit sieben Fahrmodi. Der Innenraum des Teilzeitstromers bietet das erste Mal Platz für sieben Passagier:innen. Bislang bleibt unsicher, ob sich die Anhängelast (bislang bis zu 1600 kg) verändert. Beim US-Modell mit 2.5-Liter-Benziner wird diese mit nur etwa 900 Kilogramm angegeben. Und ein Wermutstropfen bleibt: Die Japaner:innen haben unlängst angekündigt, den Vertrieb von Neuheiten in Europa einzufrieren. Über Renault können wohl dennoch neue Mitsubishi für Europa entstehen. Ob auch ein Pendant für den Mitsubishi Outlander (2021) dabei ist, bleibt unklar.
Quelle: Autozeitung