• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Mit Flip-Flops/barfuß Auto fahren: Alle Infos

von Online-Redaktion
Juni 22, 2023
in News
90
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Darf man barfuß oder mit Flip-Flops Auto fahren? Drohen Strafen, wenn man ohne Schuhe fährt? Was sagt die Versicherung bei einem Unfall? Wir liefern alle wichtigen Informationen zum Schuhwerk am Steuer.

 

Barfuß oder mit Flip-Flops Auto fahren erlaubt?

Ja, grundsätzlich ist es nicht verboten, barfuß mit dem Auto zu fahren, oder Sandalen/Flip-Flops beim Autofahren zu tragen. Das gilt auch in den meisten europäischen Ländern. Fakt ist aber, dass sich laut § 1 der StVO jede:r Autofahrer:in so verhalten muss, dass andere Verkehrsteilnehmende nicht gefährdet oder behindert werden. Ähnliche Vorschriften finden sich auch in den Verordnungen anderer EU-Länder. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Das Mini Cooper SE Cabrio (2023) im Fahrbericht (Video):

 

Bußgeld wegen Barfuß-Fahren?

Welche Schuhe zum Autofahren geeignet sind oder ob man welche tragen muss, ist nicht im Gesetz verankert. Grundsätzlich darf man beim Autofahren tragen, was man möchte. Sollte es also zu einer Polizeikontrolle kommen, ist aufgrund des Barfuß-Fahrens oder wegen des Schuhwerks nicht mit einem Bußgeld zu rechnen. Es gibt jedoch Fälle, die vor Gericht gelandet sind, weil die Polizei Autofahrenden eine Strafe auferlegt hat:

Das Oberlandesgericht Celle (Beschluss 322 Ss 46/07) hat 2007 ein Urteil über einen Lkw-Fahrer aufgehoben, der bei einer Polizeikontrolle Sandalen trug, die vorne geschlossen waren. Wäre es zu einem Unfall gekommen, hätte das Gericht jedoch anderes entschieden, so die Aussage der Richter:innen unter Berufung auf § 1 der StVO.

Das Oberlandesgericht Bamberg (Beschluss 2 Ss OWi 577/06) hat die Auferlegung eines Bußgeldes aufgrund des Fahrens ohne Schuhe aufgehoben. Auch hier hat das Gericht betont, dass bei einem Unfall grobe Fahrlässigkeit ins Spiel kommen würde.

Kommt es zu einem Unfall, urteilen die Gerichte also weitaus strenger.

 

Teilschuld bei Unfall ohne geeignete Schuhe?

Wenn man barfuß Auto fährt oder Schuhe trägt, die beim Autofahren hinderlich sein könnten, wie beispielsweise Flip-Flops, Sandalen oder auch breite Wanderschuhe oder rutschige Gummistiefel, und es kommt zu einem Unfall, ist es möglich, dass einem eine Teilschuld zugesprochen wird. Zudem könnte die Vollkaskoversicherung wegen grober Fahrlässigkeit die Zahlung verweigern.

Der ADAC zitiert zu diesem Thema den Schweizer Automobilclub treffend mit der Aussage: „Es ist zwingend vorgeschrieben, dass Sie das Fahrzeug immer so beherrschen müssen, dass Sie bei Gefahr angemessen reagieren können. Wenn Sie also barfuß nachweislich gleich stark aufs Bremspedal drücken können wie mit Schuhen, erfüllen Sie diese Voraussetzungen. Ob Sie das in einem gerichtlichen Verfahren auch glaubhaft nachweisen können, ist zu bezweifeln. Auf jeden Fall lohnt es sich nicht, ein solches Risiko einzugehen.“

 

Warum ist barfuß Auto fahren gefährlich?

Wer beim Autofahren keine Schuhe trägt, läuft Gefahr, im Notfall nicht stark genug auf das Bremspedal treten zu können. Das liegt daran, dass beim Drücken des Pedals die Auflagefläche für den nackten Fuß viel kleiner und somit bei gleichem Kraftaufwand die Belastung auf der Fußsohle höher ist, als wenn man das Pedal mit der Schuhsohle betätigt und damit der Druck auf die gesamte Fußfläche verteilt wird. Die Folge davon kann sein, dass man entweder zu sanft aufs Pedal tritt oder den Druck aufgrund der hohen punktuellen Belastung nicht lang genug halten kann.

 

Welche Schuhe sind zum Autofahren am besten geeignet?

Schuhe, die man bedenkenlos beim Autofahren tragen kann, sollten folgende Eigenschaften aufweisen:

  • sie bedecken den gesamten Fuß und sind geschlossen

  • sie haben eine rutschfeste, nicht zu dicke Gummisohle für guten Kraftschluss zwischen Fuß und Pedal

  • sie nicht zu breit, um aus Versehen ein zweites Pedal zu erwischen

  • sie sind aus festem Material gefertigt

  • sie sind bequem und drücken nicht

  • sie haben keine Schleifen oder Zierrat, der sich an den Pedalen verfangen könnte

Ein Test des ÖAMTC (Österreichische Auto-, Motorrad- und Touring-Club), bei dem verschiedene Fahrmanöver mit Flip-Flops, High Heels, Sportschuhen und barfuß absolviert werden mussten, hat ergeben, dass Sportschuhe eindeutig am besten fürs Autofahren geeignet sind. „Mit offenen, locker sitzenden Schuhen oder barfuß hat man kaum Gefühl für das Pedal – schlimmstenfalls kann man abrutschen und die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren“, lautet die Erkenntnis aus dem Test. Und weiter heißt es beim Testergebnis: „In unserem Versuch war das sportliche Modell der optimale Schuh zum Fahren: Je nach gefordertem Manöver ermöglicht der Sportschuh eine sensible bzw. kraftvolle Pedalsteuerung.“

 

Welche Schuhe nicht beim Autofahren tragen?

Der ÖAMTC (Österreichische Auto-, Motorrad- und Touring-Club) ist nach seinem Test zum Schluss gekommen, dass das Autofahren mit High Heels besonders schwierig ist: „Eine dosierte, sanfte Zielbremsung war nicht möglich – der Pedalwiderstand ist durch die starr vorgegebene Fußhaltung und die hohen Absätze nicht mehr spürbar“ Bei der Notbremsung schnitten hingegen Fahrende mit Flip-Flops und barfuß am schlechtesten ab: „In beiden Fällen konnte nicht der erforderliche rasche Druck auf die Pedale ausgeübt werden.“

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023
News

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
News

Audi 100/Ford Scorpio: Classic Cars

Dezember 8, 2023
News

Neuer Xpeng P7 (2024): Erste Testfahrt

Dezember 8, 2023
News

Das Comeback der Vans: Analyse

Dezember 8, 2023
News

Opel Movano (Electric) Facelift (2024): Motoren

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen