• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

MG Maze (2021): Preis & Reichweite

von Online-Redaktion
September 27, 2021
in News
144
A A
0
95
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Dominik Mothes
27.09.2021


MG Maze (2021)
MG Maze (2021)

MG gibt einen Ausblick auf das Stadtauto der Zukunft und vereint im Kleinstwagen E-Mobilität mit Gaming. >> Mehr zum Thema Elektroautos


Foto: MG

MG Maze (2021)
MG Maze (2021)

Der Zweisitzer erinnert an einen fahrenden Gaming-PC: viel Glas, offen sichtbare Technik und LED-Beleuchtung an jeder Ecke des Maze.


Foto: MG

MG Maze (2021)
MG Maze (2021)

Der Motor treibt, wie im Smart EQ Fortwo, die Hinterräder an. In Serie dürfte sicher eine Stoßstange die empfindlichen Technik-Teile schützen.


Foto: MG

MG Maze (2021)
MG Maze (2021)

Die Insass:innen nehmen auf zwei Schalensitzen Platz, numeriert mit „Player 1“ und „Player 2“ auf den Lehnen, denn der Fokus beim Maze liegt auf Spielen und Entdecken. Fahrer:innen sollen eher Spieler:innen sein und die Stadt im virtuellen Spiel durch ein Interface neu entdecken. 


Foto: MG

MG Maze (2021)
MG Maze (2021)

Wie viel Science-Fiction in Serie kommt, bleibt abzuwarten. Ob der Wagen überhaupt kommt, auch. Momentan klafft unter dem E-SUV ZS ein Loch im MG-Lineup.


Foto: MG

Videospiele und Autos, das passt nur auf der Konsole zusammen? Der MG Maze (2021) beweist das Gegenteil und verwandelt einen Zweisitzer kurzerhand zum fahrbaren Gaming-PC. Das wissen wir zu Serienversion, Preis und Reichweite.

Der MG Maze (2021) kommt nicht nur als kleines Stadt-EV, sondern vor allem als Videospielerweiterung für zwei Fahrer:innen, pardon, Spieler:innen. So bezeichnet der britische Autohersteller unter chinesischer Führung die Insassen des Elektro-Zwergs. Der Kleinstwagen wurde vom SAIC Advance Design London-Team gezeichnet und steht stellvertretend für den Freiheitsdrang nach eineinhalb Lockdown-Jahren. Das Ziel ist ambitioniert: mit Videospielen soll der Fahrspaß in die E-Mobilität einziehen. So fällt das Design betont digital aus – sprich: viel LED, viel Glas, viel offen sichtbare Technik. Das Interieur besteht aus zwei Gaming-Sesseln – die Designer:innen wollen Couch-Komfort bieten. Zum Einsteigen hebt sich die Polycarbonat-Glaskuppel und gibt den weg ins Cockpit frei. Danach senkt sich die gesamte Front wieder ab und es erstreckt sich vor den Passagier:innen ein riesiges User-Interface. Über die Anzeige wird die Stadt zum Spielfeld, etwa durch digitale Projektionen auf die reale Umgebung und regt so zum Entdecken an. Vollendet wird das Gaming-Erlebnis durch zwei Controller, und auch das Smartphone wird zur Steuereinheit des Autos. Der Kleinstwagen hat übrigens Hinterradantrieb, der von Außen gut einsehbare Motor sitzt zwischen den Rädern. Natürlich ist das Konzeptauto eher Science-Fiction – nur wenige Features dürften es so in die Serienversion schaffen. Dennoch könnten die Brit:innen mit dem MG Maze (2021) einen Entwurf für ein künftiges City-EV in Smart-Format vorwegnehmen. Preis und mögliche Reichweite des E-Zweisitzers verrät MG bisher nicht. Mehr zum Thema: Das ist der MG ZS EV

Elektroauto

MG Marvel R (2021)

MG Marvel R (2021): Preis, Electric, Reichweite

Elektro-SUV Marvel R aus China

Der Toyota Aygo X prologue (2021) im Video:

 

Möglicher Preis und Reichweite des MG Maze (2021)

Wie viel Realität im MG Maze (2021) steckt, bleibt abzuwarten. Momentan fehlt im Elektro-Lineup des chinesisch-britischen Autobauers ein Stadtwagen. Ein Vordringen in den Markt der E-Kleinstwagen könnte sich also durchaus lohnen, besonders in Anbetracht der Verkaufszahlen von Smart EQ Fortwo und Fiat 500e, die beide zu den zehn meistverkauften Elektroautos in Europa zählen. Als reines Stadtfahrzeug ist die Reichweite nebensächlich, besonders bei Kleinstwagen mit wenig Platz für größere Batterien. Der Smart bietet 17,6 kWh Kapazität und schafft nach WLTP-Messung 159 Kilometer. Der Fiat schafft bis zu 190 Kilometer mit dem kleineren 23,8 kWh-Akku. Mit der größeren 42 kWh-Batterie sind bis zu 320 Kilometer möglich. Im MG-Portfolio findet sich ein 44 kWh-Akku aus dem MG ZS EV-Kompakt-SUV. Er könnte in eine mögliche Serienversion des Maze Einzug finden. Im SUV sind etwa 260 Kilometer Reichweite möglich, der leichtere Zweisitzer könnte damit 350 Kilometer schaffen. Natürlich wäre auch ein kleinerer Akku denkbar. Preise nennt MG nicht, der MG Maze (2021) ist bisher nur ein Ausblick auf die Zukunft des urbanen Individualverkehrs mit Gaming-Fokus.

Elektroauto

MG Cyberster Concept

MG Cyberster Concept (2021): Reichweite

Zukunft und Vergangenheit von MG

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
News

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen