- Preis: Mercedes eCitan ab 36.000 Euro
- Antrieb: Bis zu 284 Kilometer Reichweite
- Exterieur: Kompakt- oder Langversion
- Interieur: MBUX auch im eCitan
Der Autobauer bringt den Kastenwagen auch als Elektroauto: Der Mercedes eCitan (2023) ist ab 36.000 Euro erhältlich. Das wissen wir zu der Reichweite, zu den Abmessungen und zu der Ausstattung.
Preis: Mercedes eCitan ab 36.000 Euro
Schon Ende August 2021 zeigte sich erstmals der Mercedes eCitan, doch erst jetzt, fast zwei Jahre später, ist der Elektro-Van auch tatsächlich bestellbar. Die Preise beginnen für die 90-kW-Kastenwagen-Version (120 PS) ab 36.000 Euro (Stand: Juli 2023). Dabei ist der eCitan sowohl mit kompakten Abmessungen als auch in einer Langversion erhältlich. Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon
Der Mercedes EQV (2020) im Video:
Antrieb: Bis zu 284 Kilometer Reichweite
Der E-Motor des Mercedes eCitan (2023) leistet 90 kW (120 PS) und liefert 245 Newtonmeter Drehmoment. Mit dem 45-kWh-Akku schafft der eCitan eine Reichweite von 284 (WLTP) Kilometern. Geladen wird mit elf oder 22 kW beziehungsweise an einer Schnellladesäule mit bis zu 80 kW, wodurch innerhalb von 38 Minuten wieder bis zu 80 Prozent geladen sein soll.
Die Konkurrenten:
Exterieur: Kompakt- oder Langversion
Die Standardvariante des Mercedes eCitan (2023) ist wie der Verbrenner rund 4,5 Meter lang, in der Langversion misst er sogar fast fünf Meter. Dabei sind in der Kompakt-Version rund 500 Kilo Zuladung drin, in der Langversion bis zu 722 Kilo. Die Beladung wird durch eine weit öffnende Schiebetür und eine niedrige Ladekante (57 Zentimeter) erleichtert. Wahlweise gibt es zwei Hecktüren oder eine große Klappe. Für noch mehr Ladefläche ist der Beifahrersitz klappbar. Für die Personenbeföderung gibt es den eCitan als Tourer. Im Gegensatz zum Transporter ist er voll bestuhlt und bietet Platz für bis zu sieben Personen. Die elektrische Pkw-Variante mit etwas mehr Pepp heißt Mercedes EQT.
Interieur: MBUX auch im eCitan

Bei den Ausstattungen unterscheidet sich der Mercedes eCitan (2023) in den Ausstattungslinien Base und Pro. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Ausstattungsniveau in der Pro-Linie höher, während es in der Basis – wie im Nutzfahrzeug-Bereich üblich – eher spartanisch ausfällt. Der Pro enthält zum Beispiel auch ein Audiosystem, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Für noch mehr Komfort können verschiedene Pakete oder auch das Infotainmentsystem MBUX optional hinzugebucht werden. Darüber hinaus stehen viele Assistenzsysteme zur Wahl. Neben den serienmäßig ohnehin eingebauten Berganfahr-Assistent, Seitenwind-Assistent und Aufmerksamkeitswarner gibt es optional einen Abstandstempomat und eine Lenkunterstützung. Der Tourer hat außerdem Brems-, Spurhalte- und Totwinkel-Assistent sowie einen Geschwindigkeitsbegrenzer serienmäßig an Bord.
Quelle: Autozeitung