• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Mercedes-AMG SL 63 (2022): Cabrio/Preis/PS

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in News
160
A A
0
107
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Mercedes SL

von Dominik Mothes
20.09.2021


Mercedes-AMG SL 63 (2022)
Mercedes-AMG SL 63 (2022)

Der Mercedes-AMG SL 63 kommt wohl 2022 mit einer geschärften Optik und als 2+2-Sitzer. >> Mehr zum Thema Neuheiten


Foto: CarPix

Mercedes-AMG SL 63 (2022)
Mercedes-AMG SL 63 (2022)

Der Erlkönig auf unseren Bildern zeigt: lange Haube, kurze Überhänge und versenkbare Türgriffe.


Foto: CarPix

Mercedes-AMG SL 63 (2022)
Mercedes-AMG SL 63 (2022)

Das Heck erinnert an den AMG GT Roadster, den der SL wohlmöglich sogar ersetzt.


Foto: CarPix

Mercedes-AMG SL 63 (2022)
Mercedes-AMG SL 63 (2022)

Aus den vier Endrohren ertönt der Sound eines 4,0-Liter-Biturbo-V8. Bis zu 639 PS sind im Cabrio denkbar.


Foto: CarPix

Die nächste Generation des Mercedes-AMG SL 63 (2022) befindet sich in den letzten Zügen ihrer Erprobung – auf unseren Erlkönig-Bildern mit wenig Tarnung am Nürburgring. Das wissen wir bereits zu Preis und PS des Cabrios aus Affalterbach.

Schon 2022 könnte mit dem Mercedes-AMG SL 63 die schärfste Version der mittlerweile achten Modellgeneration des großen Cabrios mit Stern auf den Markt kommen. Noch warten wir auf offizielle Informationen zu Preis und PS, die Spekulationen auf Basis anderer AMG verleiten aber bereits zum Träumen. Fest steht, der AMG SL 63 kommt mit einem V8. Zudem kehrt Mercedes mit der neuen „Sport Leicht“-Generation das erste Mal seit 2001 wieder zum klassischen Stoffverdeck zurück. Der Produktionsort bleibt Bremen, ein Novum der Modellreihe ist dagegen der Entwicklungsstandort Affalterbach und damit auch der Name. Die Verantwortung der SL-Baureihe fällt nun AMG zu, der Roadster wird als Mercedes-AMG verkauft und soll entsprechend sportlich ausfallen. Mercedes verrät bereits, dass die Leichtbaukarosserie deutlich verwindungssteifer ist als die des AMG GT Roadster und ohne Anbauteile nur 270 Kilogramm auf die Waage bringt. Der Erlkönig auf unseren Fotos zeigt dagegen bereits, wie die Alu-Magnesium-Stahl-Faserverbund-Karosserie aussieht. Die Silhouette des nun 2+2-Sitzers wirkt optisch kürzer und knackiger als der ausufernde Vorgänger mit langen Überhängen. Die charakteristisch lange Motorhaube bleibt bestehen. Ansonsten zieren das Topmodell SL 63 neben dem AMG-typischen Haifischmaul mit senkrechten Streben samt mittig positioniertem Stern, spitz zulaufende LED-Scheinwerfer in ausgeprägtem Dreiecks-Design. Die Linienführung mitsamt dem kurvigen Heck und schmalen Rückleuchten erinnern an den Mercedes-AMG GT Roadster – den der Mercedes-AMG SL 63 (2022) womöglich sogar ersetzen könnte. Die Türgriffe sind wie bei der S-Klasse und dem EQS in die Karosserie versenkbar. Motorseitig steckt selbstverständlich auch 2022 ein V8 unter der Haube des Mercedes-AMG SL 63. Mehr zum Thema: Das ist die Mercedes S-Klasse

Neuheiten

Mercedes-AMG SL (2021)

Mercedes-AMG SL (2021): SL 500/Cabrio/Preis

Mercedes lüftet den SL-Innenraum

Der Mercedes-AMG One (2021) im Video:

 

Mercedes-AMG SL 63 (2022): Preis und PS des Luxus-Cabrio

Der Mercedes-AMG SL 63 (2022) wird höchstwahrscheinlich vom 4,0-Liter-V8-Biturbo befeuert, den wir bereits aus anderen AMG-Modellen kennen. Das Triebwerk leistet in seiner höchsten Ausbaustufe – mit Ausnahme des 730 PS starken Mercedes-AMG GT Black Series – 639 PS. Für das Cabrio könnten es allerdings auch um die 560 PS werden. Aktuell leistet der AMG GT C Roadster, den der SL womöglich ersetzen könnte, 557 PS. Denkbar, aber reine Spekulation, ist zudem ein Plug-in-Hybrid auf Basis des Vierliter-V8, der in Kombination mit einem 204 PS starken Elektromotor eine Systemleistung von bis zu 843 PS ermöglicht. Dem SL wird voraussichtlich auch die Spitzenrolle unter den offenen Mercedes zugetragen. Nach Wegfall des S-Klasse Cabriolets klafft ein Loch im Portfolio, das das 2+2-Sitzer-Cabrio der Luxusklasse mit modernem Interieur im S-Klasse-Stil füllen dürfte. Preise nennen die Stuttgarter:innen bisher nicht. Die Präsentation der neuen Generation ist aber noch 2021 angesetzt. Da der Mercedes-AMG SL 63 (2022) den GT Roadster ersetzen könnte, rechnen wir mit einem ähnlichen Preis. Dieser begann zuletzt als GT C mit 557 PS bei 167.528 Euro (Stand: September 2021).

Neuheiten

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance (2021)

Mercedes-AMG GT 4-Türer (2021): Preis/Motor

Neues Topmodell AMG GT 63 S

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
News

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen