• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Dezember 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Mercedes 190 E City: Classic Cars

von Online-Redaktion
Juli 15, 2022
in News
92
A A
0
62
ANTEILE
885
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Mercedes 190

Tim Neumann
15.07.2022


Mercedes 190 E City
Mercedes 190 E City

Als luxuriöser Golf hätte der 190 E City eine gute Figur gemacht, wenn er nicht so teuer gewesen wäre.


Foto: Schulz Tuning

Mercedes 190 E City
Mercedes 190 E City

Über den Verbleib der gefertigten Exemplare ist nichts bekannt.


Foto: Schulz Tuning

Die A-Klasse ist der erste kompakte Mercedes? Weit gefehlt, denn zuvor diente bereits der 190er als Versuchsobjekt für drastische Kürzungen. So auch im Falle des Mercedes 190 E City, den Classic Cars nochmal aus der Versenkung holt.

Mercedes, das fuhren die Altvorderen, die Bankleute und Unternehmer:innen. Das galt selbst bei der Einführung des Mercedes 190. Sonst wäre man in Stuttgart sicher noch mutiger gewesen und hätte den „Baby-Benz“ deutlich tiefer angesetzt. Der Weg zur 1997 eingeführten A-Klasse war ein langer und begann 1981, als die AUTO ZEITUNG exklusiv einen 190er-Erlkönig ablichtete, der wegen des fehlenden Heckbereichs ein waschechter Kompakter war. Statt aber einen Golf-Konkurrenten auf die Beine zu stellen, konzentrierte man sich auf die nobleren und Margen-versprechenden Segmente. Und genau hier kommt der Mercedes 190 E City ins Spiel: Seine Geschichte ist nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes kurz, sondern auch rätselhaft – das beginnt schon mit seinen Schöpfern. Manche Quellen schreiben das Projekt dem Tuner Erhard Schulz zu, der in den 80ern vor allem mit verrückten 6×6-Umbauten für Aufsehen sorgte. Aus anderen Schriften geht hervor, dass kein Geringerer als Isdera-Gründer Eberhard Schulz für den Baby-Baby-Benz verantwortlich war. In jedem Falle geht man von einer Kleinserie von maximal vier Fahrzeugen aus, deren Umbau alleine für 22.000 D-Mark teurer war als ein VW Golf II. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Classic Cars

Mercedes 190 E W201 Prototypen: Classic Cars

Mercedes 190 E W201 Prototypen: Classic Cars

Die nie gebauten Baby-Benz‘

Das Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé im Video:

 

Classic Cars: Mercedes 190 E City als Golf-Gegner

Kein Wunder, wenn man sich den Mercedes 190 E City genauer anschaut. Bis zur B-Säule handelt es sich beim Benz um einen regulären 190er, dann folgt eine Eigenkreation, die das Heck eines 124er-Kombis mit dem Vorderwagen verbindet. Das erlaubte auch die Nutzung der klassischen 190er-Motoren wie dem kräftigen 2,6 Liter Sechszylinder mit 160 PS (116 kW) oder sogar dem 235 PS (173 kW) Vierventiler aus dem Evo 2. Wie auch sein Ursprung sind die gebauten Mercedes 190 E City in Vergessenheit geraten, heute existiert ironischerweise nur noch der werkseigene Prototyp von 1981.

Auch interessant:

Classic Cars

Mercedes 190 E Elektro

Mercedes 190 E Elektro: Classic Cars

Elektro-190er als Kilometerfresser

 

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Iveco (e)Daily Facelift (2024): Preis/Motoren

Dezember 6, 2023
News

Lambdasonde defekt: Prüfen/Wechseln/Kosten |

Dezember 6, 2023
News

Neuer Hyundai Santa Fe (2024): Erste Testfahrt

Dezember 6, 2023
News

Carbon (CFK) im Automobilbau

Dezember 5, 2023
News

Audi (RS) e-tron GT Facelift (2024): Preis/PS

Dezember 5, 2023
News

Renault Trafic (2022): Combi/Maße/Innen/Preis |

Dezember 5, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    107 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • BMW gegen VW: Kampf um Rolls-Royce/Bentley

    200 Anteile
    Teilen 80 Tweet 50
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    124 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Iveco (e)Daily Facelift (2024): Preis/Motoren

Dezember 6, 2023

Tatsächlicher Verbrauch: Mazda 3 Mildhybrid mit 150 PS im Test

Dezember 6, 2023

Dieser GR Yaris hat den Motor eines Mitsubishi Lancer Evolution

Dezember 6, 2023

Subaru Forester Frankonia (2023): Unikat für die Jagd

Dezember 6, 2023

Ken Block verbrennt posthum Reifen in letztem Gymkhana-Video

Dezember 6, 2023

Lambdasonde defekt: Prüfen/Wechseln/Kosten |

Dezember 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Iveco (e)Daily Facelift (2024): Preis/Motoren
  • Tatsächlicher Verbrauch: Mazda 3 Mildhybrid mit 150 PS im Test
  • Dieser GR Yaris hat den Motor eines Mitsubishi Lancer Evolution
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen