• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Mehr Reichweite bei E-Autos: Neue Batterie

von Online-Redaktion
Oktober 13, 2021
in News
117
A A
0
79
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Neue Batterien der Firma SALD sollen mehr Reichweite von weit über 1000 Kilometer bei E-Autos ermöglichen. Einer US-Forschungsgruppe gelang zudem der Durchbruch, wie Elektroautos schneller geladen werden können!

Ein Start-up aus dem niederländischen Eindhoven will mit einer neuen Batterie die Lösung für mehr Reichweite bei Elektroautos gefunden haben. Die neuartige Akkutechnologie namens „Spatial Atom Layer Deposition“ – kurz SALD – soll dem Unternehmen zufolge künftig Reichweiten von über 1000 Kilometer und möglicherweise sogar über 2000 Kilometern ermöglichen. Darüber hinaus sollen die neuen Batterien auch fünfmal schneller geladen werden können als heutige Batteriezellen. So sollen E-Autos binnen zehn Minuten rund 80 Prozent nachladen können, in 20 Minuten soll sogar eine komplette Ladung drin sein. Hinter der SALD-Technologie versteckt sich ein patentiertes Verfahren, im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein einziges Atom. Entwickelt wurde das Verfahren von den deutschen Fraunhofer-Instituten und der staatlichen niederländischen Forschungseinrichtung „The Netherlands Organisation for applied scientific research“ (TNO). Die Vermarktung zur industriellen Massenfertigung obliegt der eigens gegründeten Firma SALD BV, die eigenen Angaben zufolge auch schon Gespräche mit Automobilherstellern führt. Namen werden bislang allerdings keine genannt. Die neuen Batterien für mehr Reichweite sollen frühestens 2022 beziehungsweise 2023 in Elektroautos eingebaut werden können, wie Geschäftsführer Frank Verhage erklärt. Mehr zum Thema: Die CO2-Bilanz von Elektroautos

Ratgeber

Verbrauch von Elektroautos: Stromkosten

So viel kosten 100 Kilometer im E-Auto

Was wäre, wenn alle E-Auto fahren? (Video):

 

Mehr Reichweite bei E-Autos: Neue Batterie von SALD

Die neuen Batterien von SALD für mehr Reichweite bei E-Autos sind eine Weiterentwicklung der heutigen Lithium-Ionen-Technologie. Durch die Nanobeschichtung entsteht hierbei eine sogenannte „Artificial Solid-Elektrolyte Interphase“ (A-SEI), die gegenüber bisherigen SEI über eine deutliche bessere Leistungsfähigkeit verfügen und Langlebigkeit, Sicherheit sowie Kapazität deutlich steigern soll. „Dadurch kann ein E-Auto entweder mit kleineren Batterien weit über 1000 Kilometer oder mit größeren Akkupacks in Zukunft sogar über 2000 Kilometer ohne Nachladen fahren“, so Verhage. Außerdem stellt der Geschäftsführer des niederländischen Start-ups klar: „Es geht nicht darum, einen theoretischen Reichweitenrekord aufzustellen. Sondern wir reden selbst im ungünstigsten Fall davon, dass der Akku in einem E-Auto bei sportlich-dynamischer Fahrweise und Klimaanlage oder Heizung nach 1000 Kilometern noch mindestens 20 bis 30 Prozent Restladung besitzt.“ SALD verfügt seiner Darstellung nach über alle notwendigen Patente und hat bereits Fertigungsmaschinen für Kleinserien in Betrieb. Der großindustrielle Einsatz stünde allerdings erst noch bevor. Übrigens: Die neuen Batterien könnten nicht nur für mehr Reichweite bei E-Autos zum Einsatz kommen, sondern beispielsweise auch in Smartphones. „Stellen Sie sich ein Smartphone vor, das eine Woche lang hält, und eine Smartwatch, die nur einmal im Monat geladen werden muss“, sagt Verhage.

News

Elektroauto Batterie: Lebensdauer/Entsorgung

Elektroauto Batterie: Lebensdauer/Entsorgung

Recycling von E-Auto-Akkus

 

Reichweite von E-Autos: Neue Batterie mit besonders kurzer Ladezeit

Auch Wissenschaftler der Chao-Yang Wang Gruppe an der Pennsylvania State University sollen eine neue Batterie, die in zehn Minuten auf 80 Prozent geladen werden kann und die Lebensdauer eines Autos übersteigt, realisiert haben. Ihr Lösungsansatz: Eine in den Energiespeicher eingebaute Heizung. Der Grund, warum E-Auto-Akkus bislang nicht in einem Tempo aufgeladen werden können, das etwa einem Stopp an der Tanksäule entspricht, ist den chemischen Eigenschaften der Litium-Ionen-Zellen geschuldet. Das Lithium lagert sich beim Laden an einer Elektrode an und wird beim Entladen dort wieder abgerufen. Wird die Batterie nun zu schnell geladen, kann das Lithium an der Oberfläche der Elektrode haften bleiben, dort eine metallische Schicht bilden und im schlimmsten Falle einen Kurzschluss verursachen. Die Forschungsgruppe soll nun aber einen Weg gefunden haben, diese Lithium-Schicht in einer Batterie zu verhindern. Im Labor wurden dafür handelsübliche Batteriebauteile mit einer dünnen Schicht aus Nickel überzogen. Diese wird bei jedem Laden mit Strom versorgt und heizt damit die Batterie auf 60 Grad Celsius auf. Dass Batterien bei hohen Temperaturen Schaden nehmen können, gilt nach wie vor. Aus diesem Grund ist dieser Vorgang auf zehn Minuten begrenzt. Allerdings verhindert die Wärme, dass sich das Lithium bei sehr schnellen Ladevorgängen ablagert. Auch bei üblichem Ladetempo bildet sich mit der Zeit eine Lithium-Schicht, die die Kapazität der Batterie verringert. Durch die Wärmezufuhr während des Ladens wird daher auch die Lebensdauer der Batterie insgesamt verlängert. Selbst bei über 2500 Ladezyklen weist die neue Batterie eine Ladekapazität von über 90 Prozent auf, mehr als Autosteller von einer E-Auto-Batterie erwarten. Mehr zum Thema: Der 2-Gang-Antrieb von ZF für Elektroautos

News

48-Volt-Batterie im Auto

48-Volt-Bordnetz im Auto: Vorteile/Nachteile

Was bringt das 48-Volt-System?

Von Christina Finke und Victoria Zippmann

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023
News

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023
News

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023
News

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023
News

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
News

Porsche Vision 357 (2023): 356-Hommage

Januar 26, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen