Dass der Mazda2 ab 2022 ein umgelabelter Toyota Yaris Hybrid sein wird, ist alles andere als unwahrscheinlich. Auch wenn sich Mazda nicht äußern will: Diese Gründe sprechen dafür!
Der nächste Mazda2 soll 2022 erscheinen, denn das aktuelle Modell ist schon seit 2014 auf dem Markt. Zuletzt wurde der Vorgänger erst aufgefrischt und mit Mild-Hybrid-Technik ausgerüstet, doch das wird langfristig nicht reichen: Noch schärfere Emissions-Grenzwerte dürften eine stärkere Elektrifizierung unabdingbar machen. Da kommt Hybrid-Pionier Toyota gerade recht, wie auch schon Suzuki feststellen musste. Der Autobauer bietet mit dem Swace und dem Across seit neuestem bewährte Toyota-Hybrid-Modelle unter eigener Marke an. Bereits bestätigt ist, dass innerhalb von zwei Jahren ein Mazda-Modell mit Yaris-THS-Technik (Toyotas Hybrid System) auf den Markt kommen soll. Die britische „Autocar“ berichtete als Erstes davon. Die Erlkönig-Bilder zeigen, dass nicht nur die Technik des Yaris übernommen wurde. Mazdas neuer Kleinwagen kommt als umgetaufter Toyota daher, einzig die Markenembleme und Modellschriftzüge wurden getauscht. Ansonsten sind die beiden japanischen Kleinwagen optisch identisch. Mazda ist zwar ein etablierter, aber vergleichsweise kleiner Hersteller, der eine komplett neue und Hybrid-taugliche Plattform für den Mazda2 (2022) entwickeln müsste. Kosten, die man mit dem sogenannten „Badge Engineering“ einsparen wird.
Das Mazda2 Facelift im Video:
Kommender Mazda2 (2022) als Hybrid auf Yaris-Basis
Der neue Mazda2 (2022) wird mit dem Vollhybrid-Antrieb des Yaris Hybrid bestückt. Bedeutet: Ein 1,5-Liter-Dreizylinder mit 98 PS sorgt im Zusammenspiel mit einem 79-PS-Elektromotor für Vortrieb, die Systemleistung liegt bei maximal 116 PS. Unter der Rückbank liegt eine moderne Lithium-Ion-Batterie, die zwar wenig elektische Reichweite hat, aber den Benziner stark entlastet. Laut WLTP-Messungen kommt der Antrieb im Toyota auf einen Verbrauch von nur 4 Litern auf 100 Kilometern. Für den baugleichen Mazda sind ähnliche Werte zu erwarten. Da der Mazda2 Hybrid vorerst nur für Europa vorgesehen ist, dürfte der Yaris-Zwilling ebenfalls im nordfranzösischen Valenciennes vom Band rollen. Die 1,0- und 1,5-Verbrenner dürften dem Yaris vorbehaltens ein. Dass Toyota und Mazda bei Kleinwagen gerne auf den jeweils anderen vertrauen, hat man in den USA gezeigt: Dort firmierte – hier andersherum – der aktuelle Mazda2 zuletzt ebenfalls als Toyota Yaris. Mittlerweile sind allerdings beide vom US-Markt. Wann der Mazda2 (2022) auf Yaris-Basis tatsächlich startet und zu welchem Preis, bleibt offen. Der Yaris Hybrid beginnt bei 23.450 Euro (Stand: Oktober 2021).
Quelle: Autozeitung