• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 5, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Mazda RX-9: Patent/RX-Vision/Wankel |

von Online-Redaktion
Mai 25, 2023
in News
92
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter
AUTO ZEITUNG
25.05.2023

Mazda Patent 2022
Mazda Patentzeichnungen

Die Patentzeichnungen stammen von Mitte 2020 und tauchen wenige Jahre später im Netz auf.


Foto: IP Force

Mazda Patent 2022
Mazda Patentzeichnungen

Der in beiden Abbildungen mit „12“ beschriftete Bereich wird als „Rotationsmotor“ beschrieben.


Foto: IP Force

Mazda RX-Vision
Mazda RX-Vision

Ein Indiz dafür, wie ernst es Mazda mit einer Neuauflage des Wankelmotors meint? 2017 zeigte Mazda den RX-Vision als „Vision eines ultimativen Sportwagens mit Frontmotor und Hinterradantrieb“. Die Silhouette auf den Patentzeichnungen sieht dem Konzept-Sportler verdächtig ähnlich.


Foto: Mazda

Mazda RX-Vision
Mazda RX-Vision

In der Mazda-typischen Designsprache Kodo erstreckt sich der Sportwagen auf 4,39 Meter Länge und 1,92 Meter Breite.


Foto: Mazda

Mazda RX-Vision
Mazda RX-Vision

Angeblich soll unter der langen Haube eine zwangsbeatmete 1,6-Liter-Maschine namens Skyactive-R mit bis zu 450 PS ihre Arbeit verrichten. Mazda selbst hat dazu keine Angaben gemacht.


Foto: Mazda

Mazda RX-Vision
Mazda RX-Vision

Unter der gerade einmal 1,16 Meter hohen Dachlinie zeigt sich ein aufgeräumtes Interieur mit rot belederte Wangen der Sportsitze und Türverkleidungen. Das Sportlenkrad ist tief geschüsselt, der Drehzahlmesser mittig davor positioniert.


Foto: Mazda

Mazda RX Vision GT3 (2020)
Mazda RX-Vision GT3 (2020)

Zum 100. Jubiläum der japanischen Marke schickte Mazda den RX-Vision GT3 ins Playstation-Spiel Gran Turismo.!–endfragment–>


Foto: Mazda

Mazda RX-Vision GT3 (2020)
Mazda RX-Vision GT3 (2020)

Mazda rüstete das Showcar RX-Vision für das Spiel Gran Turismo mit einem GT3-Paket aus


Foto: Mazda

Mazda RX-Vision GT3 (2020)
Mazda RX-Vision GT3 (2020)

Wie der Name RX schon andeutet, wird der virtuelle Renner von einem Wankelmotor angetrieben.


Foto: Mazda

Mazda RX-Vision GT3 (2020)
Mazda RX-Vision GT3 (2020)

Unter der lang gestreckten Haube des Mazda sollen 562 PS schlummern.


Foto: Mazda

Mazda RX-Vision GT3 (2020)
Mazda RX-Vision GT3 (2020)

Wie schon der legendäre Le-Mans-Renner Mazda 787B trägt auch der RX-Vision GT3 einen Vierscheiben-Wankelmotor.


Foto: Mazda

Mazda RX-Vision GT3 (2020)
Mazda RX-Vision GT3 (2020)

Ob es künftig wieder einen RX-Sportwagen für die Straße geben wird, darüber rätseln Fans nun schon seit einigen Jahren.


Foto: Mazda

Inhalt
  1. Patentzeichnungen eines Hybrid-Sportlers
  2. Mazda RX-Vision als RX-9-Vorbote?
  3. Mazda RX-Vision GT3 für Gran Turismo

Patentzeichnungen eines Sportwagens mit Kreiskolbenmotor und Hybrid-Antrieb heizt die Gerüchte um den Mazda RX-9 neu an! 

 

Patentzeichnungen eines Hybrid-Sportlers

Vergleicht man die Fotos des Mazda RX-Vision mit den Patentzeichnungen zu einem Antriebskonzept von Mazda, so ist eine gewisse Ähnlichkeit nicht von der Hand zu weisen. Werden also die Pläne der japanischen Marke für einen Hybridsportwagen mit dem potentiellen Namen Mazda RX-9 und Kreiskolbenmotor konkreter? Eingereicht wurde das Patent bereits 2020, doch erst rund zwei Jahre später gelangten sie an die Öffentlichkeit. Auch Mitte 2023 sind sie noch als „ungeprüft“ typisiert. Die Abbildungen zeigen ein Konzept für einen Hybrid-Antrieb, bestehend aus einem Rotationsmotor (Wankelmotor) und einem dahinter platzierten Permanentmagnet-Synchronmotor mit 48 Volt und 25 kW (34 PS), der die Hinterräder antreibt. Zusätzlich sitzt je ein 17-kW-Induktionsmotor (23 PS) direkt an den beiden Vorderrädern. Dieses Antriebssystem soll mit niedrigerer Spannung arbeiten, was Hochvolt-Bauteile und somit Gewicht sparen soll. Nicht unwichtig bei der Entwicklung eines sportlichen Autos. Ob und wann der Mazda RX-9 je in Serie geht, bleibt aber auch weiterhin unklar. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars zeigt den Mazda MX-30 im Video:

 

Mazda RX-Vision als RX-9-Vorbote?

Bereits 2015 hat Mazda mit der 4,39 Meter langen und gerade einmal 1,16 Meter hohen Studie Mazda RX-Vision einen Treffer gelandet: Und auch schon seit damals geben die Gerüchte um ein mögliches Serienmodell Mazda RX-9 keine Ruhe. Es wäre nichts weniger als eine Kehrtwende: In einem Interview mit der US-amerikanischen Automotive News hatte der damalige Mazda-CEO Masamichi Kogai nämlich angegeben, keinen Sportwagen oberhalb des MX-5 in Planung zu haben. 2012 war mit dem RX-8 zuletzt ein Serienauto mit Kreiskolbenmotor im Mazda-Modellprogramm. Hatte dieser einen 1,3 Liter großen Wankelmotor, soll beim RX-Vision angeblich eine zwangsbeatmete 1,6-Liter-Maschine namens Skyactive-R mit bis zu 450 PS (331 kW) ihre Arbeit verrichten. Anschließend folgte aber die Ernüchterung: Zwar arbeitete Mazda tatsächlich an einem neuen Wankelmotor, doch fungiert dieser als Range Extender für Elektroautos wie den Mazda MX-30 und nicht als Kraftquelle für einen Sportwagen á la Mazda RX-9. 

 

Mazda RX-Vision GT3 für Gran Turismo

Mit dem Mazda RX-Vision GT3 für das Playstation-Spiel Gran Turismo heizte der Autobauer 2020 die Gerüchte um einen Sportwagen Mazda RX-9 für die Straße erneut an. Der virtuelle Rennwagen basiert auf dem bereits 2015 vorgestellten Konzeptauto Mazda RX-Vision. Für den Einsatz auf der virtuellen Strecke spendierte ihm das Entwicklungsteam unter anderem eine üppige Verspoilerung, furchteinflößende Sidepipes hinter den Vorderrädern und auffällige Kotflügelverbreiterungen. Der Antrieb verbindet die Skyactiv-R-Technik mit einem Vierscheiben-Wankelmotor, wie ihn auch der Le-Mans-Sieger Mazda 787B von 1991 trug. Damit sollen 562 PS (413 kW) möglich sein, die im Falle des Mazda RX-Vision GT3 (2020) auf 1250 Kilogramm treffen. In der virtuellen Welt ist er damit eine Macht.
Von Tim Neumann und Victoria Zippmann

AUTO ZEITUNGAUTO ZEITUNG

Unser Fazit

Seit Jahren halten sich die Gerüchte über einen Mazda RX-9 mit Kreiskolbenmotor, doch der Hersteller hält sich bedeckt. Die aufgetauchten Patente schüren nun neue Hoffnung bei den Fans. Man kann nur hoffen, dass die Wellen hoch genug schlagen, um Mazda unmissverständlich verstehen zu geben: bitte bauen!

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    119 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen