• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Marderbiss am E-Auto ist häufig ein Totalschaden

von Online-Redaktion
November 3, 2021
in News
129
A A
0
83
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Schon ein einziger Marderbiss kann das E-Auto lahmlegen – und zwar für immer. Ob sich die Reparatur lohnt, hängt vom Stromer ab. In jedem Fall wird sie sehr aufwendig und teuer. Günstiger ist es, den Räuber vom Auto fernzuhalten.

200.000 Marderschäden an Autos regulieren die Versicherer pro Jahr. Besonders ärgerlich und teuer kann es werden, wenn der Marder im Elektroauto zugebissen hat. Im schlimmsten Fall ist der Stromer dann nämlich nicht mehr zu retten – zumindest rechnet es sich häufig nicht. Aber mit einigen einfachen Tricks lässt sich der Marder gut vom Auto fernhalten.

Ein Marderbiss im Diesel oder Benziner ist ein Ärgernis, auf das natürlich jeder Autofahrer gern verzichtet. Aber: Die betroffene Leitung lässt sich einigermaßen leicht austauschen. Ganz anders sieht es bei einem Elektroauto aus.

Marderbiss gleicht häufig einem Totalschaden

Das zeigt eine Auswertung des Allianz Zentrums für Technik (AZT). Den einfachen Grund dafür erklärt der Leiter der AZT-Sicherheitsforschung: „Hochvoltkabel kann man nicht so einfach tauschen, wenn da ein Marder reinbeißt“, sagt Carsten Reinkemeyer. Im Gegenteil – selbst wenn nur ein einziges Kabel angegriffen sei, müsse meist der gesamte Kabelsatz ausgetauscht werden. Die Kosten dafür liegen bei 7.000 Euro – mindestens.

Dementsprechend lohnt sich gerade bei günstigen E-Autos eine Reparatur häufig nicht. An kleinen Stromern wie dem VW e-Up oder dem Renault Zoe kommt der Marderbiss einem Totalschaden gleich. „Und das Problem wird noch größer, wenn ältere Gebrauchte angegriffen werden“, sagt Reinkemeyer.

Gegen Marderbisse im Auto gibt es aber einige einfache Mittel. Die bekanntesten Methoden im Schnell-Check.

Hunde- oder Katzenhaare

Der Geruch von Hunde- und Katzenhaaren kann Marder fernhalten. Das klappt aber nur für kurze Zeit – dann haben Steinmarder mitbekommen, dass keine Hunde oder Katzen in der Nähe sind.

Urin

Urin im Motorraum kann tatsächlich langfristig Marder fernhalten. Aber: Auch für den Motor ist diese Methode pures Gift: Laut des Verkehrsclubs AvD kann es dadurch zu Schäden an Motorteilen kommen.

Mottenkugeln oder WC-Steine

Ob ein Leinenbeutelchen mit Mottenkugeln oder WC-Steine den Marder abschreckt, hält der AvD für ungewiss. Stattdessen warnt er vor Brandgefahr: Vor dem Losfahren sollten die Beutelchen deshalb unbedingt aus dem Motorraum entfernt werden.

Chili

Diesen Tipp sollten Sie sich merken. Denn Marder mögen Chilis überhaupt nicht. Ihr Pulver oder eine frisch aufgeschnittene Schote im Motorraum sind deshalb gute Abwehrmaßnahmen. Allerdings verfliegt das Aroma nach kurzer Zeit. Sie müssen deshalb nach jeder Fahrt nachwürzen.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoAuto-RatgeberBenzinerChiliDieselElektroautoMarderMotorRenault ZoeReparaturTechnik

Verwandt Beiträge

News

Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe

Juni 25, 2022
News

Kodiak F1 Fügeltürer: Classic Cars

Juni 24, 2022
News

Wer kennt die Geschichte des Logos?

Juni 24, 2022
News

Dodge Viper SRT-10 (2008)

Juni 24, 2022
News

Dodge Viper SRT-10 (2008)

Juni 24, 2022
News

Dachzelte fürs Auto: Was sie können, was sie kosten

Juni 24, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Fiat Tipo Hybrid (2022) im Test: Milde Kraft

    94 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26

Neuesten Nachrichten

Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern

Juni 26, 2022

Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?

Juni 25, 2022

Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe

Juni 25, 2022

Kodiak F1 Fügeltürer: Classic Cars

Juni 24, 2022

Wer kennt die Geschichte des Logos?

Juni 24, 2022

Dodge Viper SRT-10 (2008)

Juni 24, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern
  • Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?
  • Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen