• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juli 1, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Lotus Lambda (2022): Type 132, SUV & Preis

von Online-Redaktion
November 12, 2021
in News
119
A A
0
80
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Tim Neumann
12.11.2021


Lotus Type 132 (2022)
Lotus Type 132 (2022)

Mit einem ersten Teaserfoto hat Lotus sein erstes SUV angekündigt, das vorerst unter dem Projektnamen Type 132 firmiert. >> Mehr zum Thema Neuheiten


Foto: Lotus

Lotus Lambda (2022)
Lotus Lambda (2022)

Erlkönig-Fotos zeigten das Lotus-SUV 2019 am Stammsitz im britischen Hethel. Damals versteckte sich die Technik unter der Hülle des Konzernbruders Lynk & Co 01.


Foto: CarPix

Lotus Lambda (2022)
Lotus Lambda (2022)

Die Größe erinnert an das erklärte Vorbild Porsche Macan. Ein gelber Aufkleber auf der Windschutzscheibe deutet eine Elektrifizierung an.


Foto: CarPix

Lotus Lambda (2022)
Lotus Lambda (2022)

Ein SUV könnte den Lotus-Absatz kräftig ankurbeln.

Lotus Lambda (2022)
Lotus Lambda (2022)

Ob die im Internet aufgetauchten Patentzeichnungen tatsächlich das Lotus-SUV zeigen, ist allerdings ungewiss.

Lotus Lambda (2022)
Lotus SUV (2022)

Sicher ist, dass Lotus seinem Image treu bleiben will und ein besonders leichtes und dynamisches Fahrzeug plant.

Lotus Lambda (2022)
Lotus Lambda (2022)

Ein durchaus ambitionierter Ansatz bei einem SUV.

Lotus Lambda (2022)
Lotus Lambda (2022)

2022 soll der Marktstart erfolgen.

Zuerst Fotos eines Erlkönigs, nun ein Teaser: Die Gerüchte rund um das SUV, das als Type 132 firmiert und Lotus Lambda (2022) heißen könnte, scheinen sich zu bestätigen. Das wissen wir zur Elektro-Technik des britischen Newcomers und zum Preis.

Schon seit mehreren Jahren ist das Lotus-SUV mit dem mutmaßlichen Namen Lotus Lambda (2022) im Gespräch, das der Sportwagenschmiede aus Großbritannien zu neuer Größe verhelfen soll. In den Dimensionen es Porsche Macan, wollen sich die Engländer:innen aber treu bleiben und ein besonders leichtes und dynamisches Auto auf die Räder stellen. Ein erster Teaser zeigt den Kühlergrill mit aktiven Aero-Elementen. Eingerahmt ist das futuristisch anmutende Hektagonal-Design von einer gehörigen Portion Kohlefaser. Ein sich öffnender und schließender Grill für optimierte Kühlung beziehungsweise Aerodynamik ist allerdings keine neue Erfindung: Jensen setzte bereits in den 1950er-Jahren auf die gleiche Idee. Noch firmiert das SUV unter der internen Bezeichnung „Type 132“ und folgt damit auf den kürzlich präsentierten Emira (Type 131). Zuvor zeugten Fotos eines Fahrzeugs am Stammsitz in Hethel aus dem Jahr 2019 vom bisherigen Entwicklungsstadium: Der abgelichtete Erlkönig trug die Karosserie des Lynk & Co 01, der auf der Geely-Konzernplattform CMA („Compact Modular Architecture“) steht. Tatsächlich aber haben die Brit:innen seitdem ihre Pläne geändert und wollen auf die neue „Sustainable Experience Architecture“ für vollelektrische Antriebe setzen. Damit könnten Leistungen von 600 PS für das Basismodell und 750 PS für das Topmodell möglich sein. Die Reichweite des Lotus Lambda (2022) könnte rund 580 Kilometer betragen. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten

Lotus Exige Cp 430

Lotus Exige Cup 430 (2017): Preis & Motor

Neuer Exige Cup 430 ab 127.500 Euro

Der Type 132 (2022) im Teaser-Video:

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen
externen Inhalt von Youtube
ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung.
Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

 

SUV: Preis des Type 132 Lotus Lambda (2022)

Die Elektrifizierung macht das Ziel, das Gewicht des Lotus Lambda (2022) gering zu halten, besonders ambitioniert: Ex-Lotus-Chef Jean-Marc Gales sprach nämlich davon, das SUV rund 200 Kilogramm leichter als den Macan machen zu wollen. Im Sinne der Konkurrenzfähigkeit liegt auch die Nutzung eines 800-Volt-Systems nahe. Ein SUV unter der Marke Lotus ist und bleibt ein bewusster Stilbruch, wie Gales, der dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite steht, in diversen Interviews bestätigte. Und deshalb muss es die fahrdynamischen Ideale hochhalten. Konsequenter Leichtbau würde aber nicht nur die Dynamik, sondern auch die Reichweite eines Elektroautos unterstützen. Solch ein SUV ist auch einer von mehreren Schritten, um der zwischenzeitlich annähernd insolventen Firma wieder zu florierenden Geschäften zu verhelfen. Nach der Verkleinerung der Belegschaft und der Zusammenlegung der Sportwagenmodelle Elise, Exige und Evora zum Emira könnte der Lotus Lambda (2022) den Markenabsatz auf über 10.000 Einheiten pro Jahr steigern. Ob der Stromer tatsächlich als Lambda vermarktet wird, bleibt abzuwarten. Traditionell beginnt die Nomenklatur der Brit:innen nämlich mit einem „E“. Das SUV soll 2022 offiziell vorgestellt werden. Für Preis-Spekulationen ist zwar noch etwas zu früh, allerdings wären Summen im Bereich des theoretischen Konkurrenten Ford Mustang Mach-E GT (ab 72.900 Euro, Stand: November 2021) denkbar.

Classic Cars

60 Jahre Team Lotus: Formel 1

60 Jahre Team Lotus: Formel 1

Genialität auf Rädern

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Toyota Sequoia (2023): kaufen & Preis

Juli 1, 2022
News

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022
News

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022
News

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022
News

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022
News

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    299 Anteile
    Teilen 120 Tweet 75
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    161 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Hauptuntersuchung (2022): Kosten |

    183 Anteile
    Teilen 73 Tweet 46
  • Porsche 911 GT3 RS (2022): Preis, PS & Daten

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Toyota Sequoia (2023): kaufen & Preis

Juli 1, 2022

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota Sequoia (2023): kaufen & Preis
  • Overseas Highway, USA
  • Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen