• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 5, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Lidl-Wallbox: Ladestation vom Discounter |

von Online-Redaktion
April 11, 2023
in News
93
A A
0
62
ANTEILE
883
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Eine Wallbox kann teuer sein. Das mussten wohl schon viele Besitzer:innen von E-Autos schmerzlich erfahren. Wer die Anschaffung günstig stemmen will, dem bietet Lidl mit zwei Wallboxen eine preiswerte Alternative.

Seit mehreren Jahren bieten die praktischen Wallboxen den Besitzer:innen von Plug-In-Hybriden oder Vollelektrofahrzeugen die Möglichkeit, den heiß geliebten Stromer auf dem eigenen Stellplatz oder in der Garage zu laden. Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Discounter-Riese Lidl ebenso an der Elektro-Front mitmischen würde. Seit Neuestem erweitern das Portfolio des Traditionsunternehmens aus Neckarsulm gleich zwei der beliebten Wallboxen.

Ratgeber

Wallbox-Kosten

Das kostet das Laden zu Hause

 

Diese Leistung bietet die neue Lidl-Wallbox

Die günstigere Variante der Lidl-Wallbox vom Hersteller Ultimate Speed trägt den Namen USWB 11A1. Wie der Name es vermuten lässt, ermöglicht die elektrisierte Zapfsäule bei einer Spannungsversorgung von 400 Volt eine maximale Ladeleistung von 11 kW. Mit 230 Volt sind bis zu 4 kW möglich. Für diese Leistungsangaben werden 439€ fällig.

Wem das nicht genügt, wird im Lidl-Onlineshop ebenso fündig. Die Ultimate Speed Wallbox USWB 22A1 ist noch leistungsstärker. Sie bietet neben der Ladeleistung von 11 kW bei 400 Volt eine Steigerung auf ganze 22 kW. Zur Veranschaulichung: Möchte man einen 40-kWh-Akku laden, sinkt die Ladedauer bei einer Leistung von 22 kW im Vergleich zu 11 kW um ganze 90 Minuten. Das schlägt sich allerdings im Preis nieder. Für die potentere Lidl-Wallbox muss der Käufer 659€ aufbringen. Ebenso wichtig im Hinterkopf zu behalten: Wallboxen mit einer Ladeleistung über 11 kW fallen bei den Netzbetreibern unter eine Genehmigungspflicht.

 

Die Lidl-Wallbox bietet nützliche Funktionen

Beide Wallboxen verfügen über eine automatische Erkennung der Spannungsversorgung, sei es mit 400 Volt (dreiphasig) oder 230 Volt (einphasig). Geladen wird über den in Europa standardmäßigen Typ-2-Stecker. Dank der Schutzklasse IP65 ist die Lidl-Wallbox vor Strahlwasser geschützt und eignet sich dadurch ebenso für eine Montage im Außenbereich. Den Sicherheitsaspekt unterstützt zusätzlich eine automatische Ladeunterbrechung bei Überhitzung und ein Selbsttest nach dem Einschalten.

Ein integriertes Lastmanagement bietet ebenso die Wallbox von Heidelberg. Über ein fünf Meter langes Ladekabel wird die Ladeleistung von 11 kW übertragen. Das ist der Link zur Heidelberg-Wallbox.

Mit einem minimalistischen Design lockt die Wallbox von Wissenergy. Durch die IP66-Schutzklasse soll sie wasser- und staubresistent sein. Hier geht es zur Wissenergy-Box.

Ratgeber

Wallbox Vergleich

Wallbox-Vergleich

Der große Vergleich

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    119 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen