Die Basis des Lexus LX (2021) bleibt auch in der Neuauflage der Toyota Land Cruiser. Das Flaggschiff-SUV der japanischen Luxus-Marke kommt besser ausgestattet als der Basisspender – die Motoren bleiben identisch. So steht es um Preis und Deutschland-Chancen des Riesen-SUV.
Eines gleich vorweg: Der Lexus LX (2021) kommt nicht nach Deutschland. Bereits die Vorgänger der neuen Generation – der LX ist bereits seit 1996 fester Bestandteil der Lexus-Flotte – wurden nicht offiziell nach Europa importiert, der Aufwand wäre hierzulande für die geringe Nachfrage am Ostasiaten wohl nur schwer zu rechtfertigen. Das Dickschiff mit Lexus-typischem, monströsen Trapezgrill bleibt Käufer:innen in Asien, Nordamerika, auf der arabischen Halbinsel und in ausgewählten osteuropäischen Märkten vorbehalten. Und auch die enge Verwandtschaft zum Toyota Land Cruiser bleibt bestehen. Toyotas Offroad-Ikone hat mit dem J300 erst Anfang 2021 eine neue Modellgeneration erhalten, die aber ebenfalls nicht in Westeuropa erhältlich sein wird. Mit diesem teilt sich der in Moskau erstmals präsentierte Lexus nun zwar weniger Karosserieteile denn je, die Technik darunter ist aber weitestgehend identisch. Den Antrieb übernehmen zwei Motoren. Im LX 600 ist ein 3,5-Liter Twin-Turbo-V6-Benziner am Werk, der knapp 415 PS leistet. Der LX 500d wird von einem V6-Diesel mit 299 PS angetrieben, der aber mit 700 Newtonmeter mehr Drehmoment als der Benziner (650 Nm) an alle vier Räder liefert. Geschalten wird stets per Zehnstufen-Automatik. Der V8 der Vorgänger ist Geschichte, ein Hybridantrieb im Lexus LX (2021) noch nicht in Sicht. Unbestätigte Gerüchte sprechen aber bereits von einem potentiellen LX 750h. Mehr zum Thema: Das ist der Lexus NX
Der Lexus LF-Z Electrified im Video:
Lexus LX (2021): Preis und Deutschland-Chancen
Trotz zahlreicher Technologie- und Komfort-Upgrades an Bord des Lexus LX (2021) habe man 200 Kilogramm an Gewicht gegenüber dem Vorgänger eingespart, so die Japaner:innen. Downsizing und Leichtmetalleinsatz machen dies möglich, obwohl auch der Neue weiterhin auf einem Leiterrahmen aufbaut. Der Fahrkomfort profitiert von einer neuen Generation der „Active Height Control“-Aufhängung, die das Fahrzeug je nach Anforderung absenkt oder anhebt und auch Seitenneigung in Kurven zu verhindern weiß. Das Flaggschiff-SUV kommt zudem mit Lexus‘ erstem doppelten Zentraldisplay, bestehend aus einem 12,3-Zoll Hauptbildschirm und einem kleineren 7-Zoll Display darunter für Klimaregelung und Fahrmodi-Auswahl. Weltpremiere feiert auch die „Back Underfloor View“-Kamera, die den Untergrund unter dem Fahrzeugheck zeigt. Optional wird der LX in der Ausstattungslinie VIP zum Viersitzer. Dann sind elektrische Einzelsitze und weitere Touchscreens für Fondpassagier:innen an Bord des SUV. In der Basis bietet der Riesen-Lexus sieben Personen Platz im lederbeschlagenen Innenraum. Der Luxus im Lexus hat natürlich seinen Preis. Der Vorgänger startete in den USA zuletzt bei 86.940 US-Dollar, umgerechnet 75.000 Euro (Stand: Oktober 2021) – vor Steuern. Der neue Lexus LX (2021) dürfte sich hieran grob orientieren.
Quelle: Autozeitung