Die Gerüchteküche hatte recht: Schon sehr bald kommt ein neues Elektroauto von auf den Markt, angeteasert durch das Mitte Oktober 2023 vorgestellte Kia Concept EV4. Das ist zum Crossover schon jetzt bekannt!
Kia Concept EV4 heißt die jüngste E-Auto-Studie der Marke, die Kia Mitte Oktober 2023 in einer Pressemitteilung vorstellt. Was aussieht wie ein zu heiß gewaschener EV6, ist laut Autobauer „ein ganz neuer Typ von Elektrolimousine“. Wir übersetzen: Es handelt sich um eine Limousine mit SUV-Anleihen, wie es bereits Marken wie Peugeot mit dem 408 vorgemacht haben. Die Studie kennzeichnet eine tiefe Nase, eine langgestreckte Silhouette und ein markanter Dachspoiler. Von der Heckansicht ist leider noch kein Bild veröffentlicht worden, gleiches gilt für das Interieur. Für den Innenraum verspricht Kia großzügige Platzverhältnisse und stellt eine horizontale Gestaltung in Aussicht. Mit dem Kia Concept EV4 stellt der Autobauer aus Südkorea zudem ein neuartiges Bedienfeld für die Klimaanlage, das bei Nichtgebrauch in der Konsole verschwindet, und rasterartige Lüftungselemente vor. Alle notwendigen Informationen sollen vor dem Fahrersitz auf einem Doppelbildschirm dargestellt werden. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Kia Niro (2022) im Video:
Neue Informationen zum Kia EV4 (2024)
Weitere Informationen verrät Kia zwar nicht, doch wie zuletzt verschiedene Medien übereinstimmend berichtet haben, soll das neue E-Fahrzeug als Kia EV4 bereits 2024 auf den Markt kommen. Mit einer kolportierten Länge von 4,2 m soll es sich unterhalb des EV5 und des EV6 einsortieren. Findige Menschen werden sich nun fragen, ob ein EV4 nicht redundant zu bestehenden Modellen wie dem Kia Niro EV und dem Kia e-Soul ist. Auf den ersten Blick: Ja. Doch wenn man sich genauer mit der Materie auseinandersetzt, erscheint ein auf einer dezidierten Elektro-Plattform – die E-GMP-Plattform bietet Akku-Größen von 58 und 77,4 kWh, Reichweiten von bis zu 500 km sind realistisch – aufbauendes Modell in der Klasse der City-SUV respektive Kompaktklasse durchaus logisch. Sowohl der größere Niro (4,42 m Länge) als auch der Kia e-Soul (4,2 m Länge) basieren auf der Mischplattform KP3.
Quelle: Autozeitung