• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Jeep Grand Cherokee (2021): Preis, SRT

von Online-Redaktion
September 29, 2021
in News
136
A A
0
91
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Mitte 2022 geht die neue Generation des Jeep Grand Cherokee (2021) in Europa an den Start – aber nicht mit V6 oder V8-Motoren, sondern als Plug-in-Hybrid. Ein SRT-Nachfolger ist ungewiss. Wir zeigen den Innenraum, nennen das Kofferraumvolumen sowie die Anhängelast und den Preis.

Nach elf Jahren ist es Mitte 2022 auch in Deutschland Zeit für eine Neuauflage des Jeep Grand Cherokee. Euro-Preise nennt Jeep bisher nicht, die Langversion Grand Cherokee „L“, die nicht für den deutschen Markt bestimmt ist, beginnt bei 38.635 US-Dollar (etwa 33.200 Euro, Stand: September 2021). Das Design ist deutlich vom Grand Wagoneer Concept beeinflusst. Der klassische Kühlergrill mit seinen sieben Streben wird von schmalen LED-Scheinwerfern flankiert. Das lässt die Neuauflage feiner als den Vorgänger wirken, ohne diesen komplett alt aussehen zu lassen. Gestalterische Experimente sucht man auch am Heck, wo nun schmalere Rückleuchten sitzen, vergebens. Deutlich moderner präsentiert sich der Innenraum. Offenporiges Holz trifft je nach Ausstattung auf gestepptes Leder. Die klassischen Materialien mixt Jeep mit zeitgemäßer Technik. Analoge Instrumente gibt es nicht mehr. Diese Aufgabe übernimmt das zehn Zoll große digitale Cockpit. Genauso groß ist der zentrale Touchscreen mit der neuesten Version der hauseigenen Uconnect-Software, die unter anderem die kabellose Verbindung des Smartphones via Apple CarPlay und Android Auto erlaubt. Zusätzlich steht Beifahrer:innen ein eigenes Display oberhalb des Handschuhfachs zur Verfügung und auch Mitfahrende auf der Rückbank dürfen sich auf zwei 25,7 Zentimeter messende Displays freuen. Weitere technische Highlights im Innenraum des Jeep Grand Cherokee (2021) sind ein großes Head-up-Display, ein digitaler Rückspiegel sowie eine Überwachungskamera für die Rücksitze.

Neuheiten

Jeep Grand Wagoneer (2021): Preis & Motoren

Das Jeep-Flaggschiff kehrt zurück

Der Jeep Gladiator (2021) im Video:

 

Maße & Preis des Plug-in-Hybrid Jeep Grand Cherokee 4xe (2021) & SRT

Auf dem europäischen Markt darf sich der Jeep Grand Cherokee (2021) ab Mitte 2022 beweisen. Das Oberklasse-SUV wird aber an europäische Kund:innen angepasst. So wird der Cherokee hierzulande nicht in der Langversion „L“ (Maße: 5,20 Meter Länge, 1,82 Meter Höhe, 2,15 Meter Breite), sondern ausschließlich in der Kurzvariante verkauft. Diese verzichtet auf eine dritte Sitzreihe, kommt aber auf Europa-taugliche 4,9 Meter Länge, Höhe und Breite entsprechen dem „L“. In Europa wird voraussichtlich nur der Plug-in-Hybrid Grand Cherokee 4xe vertrieben: Wie bereits im Wrangler 4xe arbeitet ein 2.0-Liter-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren zusammen. Der Hybridantrieb hat so eine Systemleistung von 375 PS, das maximale Drehmoment des Hybrid beträgt 637 Newtonmeter. Ein 400-Volt-Batteriepack mit 17 kWh Kapazität versorgt den Jeep mit dem nötigen Strom für den Vortrieb, und soll bis zu 40 Kilometer rein elektrische Reichweite ermöglichen. Die Amerikaner:innen rechnen mit einem Verbrauch von etwa 4,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometern. Reichweite und Verbrauch sind allerdings nur Schätzwerte, da noch keine WLTP-Messdaten vorliegen. Offen bleiben auch die europäischen Preise des Jeep Grand Cherokee 4xe (2021). Der Plug-in-Antrieb ist in den Ausstattungslinien Limited, Summit und Summit Reserve erhältlich. Auch der auf Offroad getrimmte Trailhawk ist bestätigt und kommt auch als Plug-in-Hybrid. Damit ist der Jeep Grand Cherokee 4xe (2021) der erste teilelektisierte Trailhawk in der 80-jährigen Firmengeschichte. Ob auch Nachfolger von SRT und Trackhawk folgen, ist aktuell noch ungewiss.

Neuheiten

Jeep Compass Facelift (2021)

Jeep Compass Facelift (2021): Preis & Hybrid

Das kostet der geliftete Compass

 

Jeep Grand Cherokee (2021): Motoren, Anhängelast & Kofferraumvolumen

In Amerika wird der Jeep Grand Cherokee (2021) zunächst wahlweise von einem 3,6-Liter-V6- oder einem 5,7-Liter-V8-Motor angetrieben – die beide auf eine Aufladung verzichten. Schon der Basismotor steht mit 290 PS und einem maximalen Drehmoment von 348 Newtonmetern gut im Futter. An dieser Stelle sei auch das Kofferraumvolumen von maximal 1068 Liter erwähnt. Jeep betont, dass das Innenraumvolumen im Vergleich zum Vorgänger um 116 Liter angewachsen ist – auf insgesamt 4095 Liter. Der V8-Benziner hat 357 PS und 390 Newtonmeter im Datenblatt stehen, eine Zylinderabschaltung soll den Verbrauch im Zaum halten. Alle drei Aggregate geben ihre Leistung über eine Achtstufen-Automatik an alle vier Räder ab. Bei den Verbrennern koppelt sich die Vorderachse – wann immer möglich – automatisch vom Antriebsstrang, was ebenfalls der Effizienz zuträglich ist. Der Grand Cherokee wird auch ohne Diesel für Europa der Aufgabe als Zugfahrzeug gerecht. Die Anhängelast für Benziner und den Plug-in-Hybriden gibt Jeep mit 2,7 Tonnen an. Je nach Anforderung bietet Jeep, wie schon beim Vorgänger, drei verschiedene Allradversionen (Quadra Trac I und II sowie Quadra Drive II) an. Alle Antriebe, inklusive des Plug-in-Hybriden, können mit den drei Allradversionen ausgestattet werden. Bereits das Basismodell verfügt über ein einstufiges Verteilergetriebe, das bis zu 100 Prozent des Drehmoments an die Achse mit der größten Traktion schicken kann. Version zwei verfügt zusätzlich über eine Geländeuntersetzung, während die dritte Variante im Jeep Grand Cherokee (2021) mit einem zweistufigen Verteilergetriebe und einer elektronisch geregelten Differenzialsperre an der Hinterachse weitere technische Register zieht.

Neuheiten

Jeep Wrangler (2018)

Jeep Wrangler (2018): Rubicon 392 & Sahara

Das kostet der Hybrid-Wrangler

 

Jeep Grand Cherokee (2021) mit hoher Geländegängigkeit

Zusätzlich zu den ausgeklügelten Antriebssystemen für den Betrieb in schwerem Gelände besitzt der Jeep Grand Cherokee (2021) auch wieder die Quadra-Lift-Luftfederung, die mit fünf verschiedenen Höheneinstellungen eine gute Geländegängigkeit gewährleisten soll. Sie passt sich entweder automatisch an die Verhältnisse an oder wird bei Bedarf manuell gesteuert. Maximal sind so 287 Millimeter Bodenfreiheit und eine Wattiefe von 610 Millimetern möglich – letzteres sind zehn Zentimeter mehr als bislang. Das Selec-Terrain-System stimmt verschiedene Parameter aufeinander ab: Dazu zählen verschiedene Antriebskomponenten, die 4×4-Drehmomentverteilung, die Bremsen, Lenkungs- und Radführungs-Systeme, das Verteilergetriebe, die Traktions- sowie Stabilitätskontrolle, das ABS und die Lenkunterstützung. Die Offroad-Fahrdaten gelten dabei gleichermaßen für die nur in Nordamerika vertriebenen V6- und V8-Verbrenner, wie auch den Plug-in-Hybridantrieb im Jeep Grand Cherokee 4xe (2021).

Neuheiten

Jeep Renegade Plug-in-Hybrid (2019)

Jeep Renegade Facelift (2018): Motor & Ausstattung

Renegade nun auch als PHEV

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023
News

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023
News

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023
News

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
News

VW Bora V5 (2000): Motor/technische Daten

Mai 31, 2023
News

Hyundai Tucson/Skoda Karoq: Vergleich |

Mai 31, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    83 Anteile
    Teilen 33 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?
  • VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos
  • Flammneuer AMG One abgebrannt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen