• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Insignia/Passat/Superb: Gebrauchtwagen |

von Online-Redaktion
November 8, 2021
in News
112
A A
0
74
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Klaus Uckrow
08.11.2021


VW Passat Variant/Opel Insignia Sports Tourer/Skoda Superb Combi
VW Passat Variant/Opel Insignia Sports Tourer/Skoda Superb Combi

Geräumige Mittelklasse-Kombis sind nicht nur bei Dienstwagenfahrer:innen beliebt – als erschwingliche Gebrauchte machen sie Familien auch im Urlaub mobil. >> Mehr zum Thema Gebrauchtwagen


Foto: AUTO ZEITUNG

Opel Insignia Sports Tourer
Opel Insignia Sports Tourer

Mit einer Länge von 4,99 Metern überragt der Opel den Skoda um 13, den VW sogar um 22 Zentimeter.


Foto: Zbigniew Mazar

Opel Insignia Sports Tourer
Opel Insignia Sports Tourer

Modernes und gut verarbeitetes Cockpit der Business Edition mit serienmäßigem Navi. Die Bedienung über den Touchscreen ist unproblematisch.


Foto: Zbigniew Mazar

Opel Insignia Sports Tourer
Opel Insignia Sports Tourer

Die Fondpassagier:innen genießen im Opel Insignia ähnlich viel Kopf-, dafür jedoch spürbar mehr Knieraum als im Passat.


Foto: Zbigniew Mazar

Opel Insignia Sports Tourer
Opel Insignia Sports Tourer

Das Ladevolumen des Insignia liegt mit 560 bis 1665 Litern unter dem von Skoda und VW.


Foto: Zbigniew Mazar

Skoda Superb Combi
Skoda Superb Combi

Der Tscheche schwächelt im Vergleich bei der Zuladung. Mit 434 Kilogramm belegt er hier den dritten Platz unter seinen Mitstreitern.


Foto: Klaus Huber-Abendroth

Skoda Superb Combi
Skoda Superb Combi

Das Cockpit des Skoda Superb wirkt modern, die Qualität von Materialien und Verarbeitung überzeugt. Die Bedienung ist leicht, das Navi gab es optional.


Foto: Klaus Huber-Abendroth

Skoda Superb Combi
Skoda Superb Combi

Im Fond des Skoda geht es am geräumigsten zu.


Foto: Klaus Huber-Abendroth

Skoda Superb Combi
Skoda Superb Combi

Gigantischer Laderaum mit 660 bis 1950 Liter Volumen, aber eine relativ geringe Zuladung.


Foto: Klaus Huber-Abendroth

VW Passat Variant
VW Passat Variant

Der Passat glänzt mit guter Verarbeitung.


Foto: Daniela Loof

VW Passat Variant
VW Passat Variant

2017 erhielt der VW Passat ein neues Multimediasystem ohne Tasten und Drehregler, was die Bedienung unnötig erschwert. Tadellose Verarbeitung.


Foto: Daniela Loof

VW Passat Variant
VW Passat Variant

Die Fondpassagier:innen im VW Passat müssen sich mit dem geringsten Platzangebot zufrieden geben.


Foto: Daniela Loof

VW Passat Variant
VW Passat Variant

Der variable Laderaum des Variant fasst 650 bis 1780 Liter. Die Durchreiche war serienmäßig.


Foto: Daniela Loof

Skoda Superb Combi/Opel Insignia Sports Tourer/VW Passat Variant/
Skoda Superb Combi/Opel Insignia Sports Tourer/VW Passat Variant/

Bei den vier Jahre alten gebrauchten Kombi-Versionen von Opel Insignia, Skoda Superb und VW Passat gibt es viel Platz zu günstigen Preisen.


Foto: AUTO ZEITUNG

Opel Insignia Sports Tourer, Skoda Superb Combi und VW Passat Variant als Gebrauchtwagen kaufen? Darauf sollte man bei den gebrauchten Mittelklasse-Kombis achten!

Opel Insignia S.T. 2.0 Diesel für 12.000 €
Baujahr: 2017; durchschnittliche Laufleistung (DAT): 88.000 km
Positiv Günstige Preise auch bei Gebrauchtwagen, viel Platz, gute Fahrdynamik, ordentliche Verarbeitung
Negativ Kleinerer Laderaum als bei den Konkurrenten, Fahrwerk wenige komfortabel, Mängel bei der HU
Skoda Superb Combi 2.0 TDI für 16.600 €
Baujahr: 2017; durchschnittliche Laufleistung (DAT): 88.000 km
Positiv Riesiges Platzangebot in Fond und Laderaum, sparsamer Turbodiesel, guter Fahrkomfort
Negativ Hohe Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt, eher geringer Zuladung, Mängel bei der HU
VW Passat Variant 2.0 TDI für 16.650 €
Baujahr: 2017; durchschnittliche Laufleistung (DAT): 88.000 km
Positiv Gutes Platzangebot besonders im variablen Laderaum, dazu eine sehr gute Verarbeitung
Negativ Hohe Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt, geringere Beinfreiheit im Fond, Mängel bei der HU

Die Kombis VW Passat Variant, Opel Insignia Sports Tourer und Skoda Superb Combi sind gefragte Gebrauchtwagen mit hohem Nutzwert. Das spiegelt sich auch in den Preisen wider. Vergleicht man die Preise im DAT-Marktspiegel von Juni 2021 mit denen von August des gleichen Jahres, stellt man bei vielen Modellen leichte Verteuerungen fest. So kostet ein vier Jahre alter VW Passat Variant 2.0 TDI mit 190-PS-Turbodiesel jetzt im Durchschnitt 50 Euro mehr als noch vor zwei Monaten. Und das, obwohl die mittlere Laufleistung in der Zeit um 3000 auf 88.000 Kilometer gestiegen ist. Gleiches gilt für den Skoda Superb Combi 2.0 TDI. Die Ausnahme in dem hier als Kauftipp präsentierten Feld der Mittelklasse-Kombis bildet der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel, der nun im Vergleich zum Juni 150 Euro preiswerter ist. Der große Rüsselsheimer, schon als Neuwagen in der günstigen Business Edition rund 9000 Euro günstiger, setzt auch gebraucht seine Karriere als Schnäppchen fort. Hauptursache der Teuerung: die Chipkrise der Industrie und der Mangel an Neuwagen. Viele Autokäufer:innen weichen gerade auf ältere verfügbare Fahrzeuge aus. Das treibt die Preise bei vielen Modellen in die Höhe. Für Gebrauchtwagenkäufer:innen bedeutet das: Sie müssen den Markt noch genauer sondieren. Mit einer Länge von 4,99 Metern überragt der Opel den Skoda um 13, den VW sogar um 22 Zentimeter. Doch ausgerechnet beim für Kombis wichtigen Kofferraumvolumen muss der Opel Insignia mit 560 bis 1665 Liter seinen Konkurrenten den Vortritt lassen: Der VW Passat fasst 650 bis 1780, der Skoda Superb sogar 660 bis 1950 Liter. Gleichstand herrscht dagegen beim Platzangebot für Fahrer:in und Beifahrer:in. Alle drei Gebrauchtwagen stellen genügend Kopf-, Schulter- und Beinfreiheit zur Verfügung.

Neuheiten

VW Passat B8 Variant Facelift (2019)

VW Passat B8 Variant Facelift (2019): Motor

Das kostet der Passat Variant

Das Opel Insignia Facelift (2020) im Video:

 

Opel Insignia Sports Tourer, Skoda Superb Combi und VW Passat Variant als Gebrauchtwagen kaufen

Die Fondpassagier:innen genießen im Opel Insignia Sports Tourer ähnlich viel Kopf-, dafür jedoch spürbar mehr Knieraum als im VW Passat Variant. Nochmals geräumiger geht es im fast schon verschwenderisch luftigen Fond des Skoda Superb Combi zu. Im Test schwächelte der tschechische Gebrauchtwagne aber bei der erlaubten Zuladung: Mit nur 434 Kilogramm verstaut er 180 Kilogramm weniger als der Insignia (614 kg). Der VW nimmt immerhin 601 Kilogramm auf. Tipp: Wer sich für den Insignia interessiert, sollte unbedingt nach den hervorragenden Aktion-Gesunder-Rücken-Sitzen Ausschau halten. Sie waren 2017 aber erst ab der Ausstattung Business Innovation verfügbar. Mit ausziehbarer Schenkelauflage und einstellbaren Seitenwangen übertreffen sie beim Langstreckenkomfort alles, was es bei den beiden Konkurrenten zu kaufen gab. In Sachen Federungskomfort kommt der Opel Insignia Sports Tourer aber nicht an seine Rivalen heran. Im Vergleichstest schnitt ein Exemplar mit optionalen Dämpfern im Vergleich zu VW Passat Variant und Skoda Superb Combi, die beide ebenfalls mit diesem Extra ausgestattet waren, deutlich schlechter ab: Die Insignia-Karosserie gerät leicht in Schwingungen, harte Schläge dringen spürbar zu den Passagier:innen durch. Ein Opel Insignia mit Serienfahrwerk ist kaum weniger komfortabel. Bei Verarbeitung und Materialqualität liegen alle drei Gebrauchtwagen wieder auf einem guten Niveau. Beim Skoda Superb, aber besonders beim VW Passat ist der Feinschliff jedoch noch etwas besser als beim Insignia. In puncto Bedienung haben Opel Insignia und Skoda Superb leicht die Nase vorn: Das 2017 eingeführte neue Multimediasystem des VW ist weniger intuitiv zu steuern. Dafür punktet der VW Passat mit dem umfangreichsten Arsenal an Sicherheitsassistenten, auch wenn diese zum Teil nur gegen Aufpreis angeboten wurden. Alle drei Kombis setzen auf zwei Liter große Turbodiesel, jeweils schon mit umfangreicher Abgasreinigung samt SCR-Kat. Dass der Opel auf dem Papier 20 PS weniger hat, ist ihm im Alltag kaum anzumerken. Bei den Herstellerangaben zur Beschleunigung auf Tempo 100 trennt das Trio lediglich eine Sekunde, bei der Höchstgeschwindigkeit sind es zwölf km/h. Dank seines kürzer übersetzten Sechsgang-Getriebes hat der Opel Insignia Sports Tourer sogar leichte Vorteile bei der Elastizität. Der Testverbrauch fiel hingegen beim gebrauchten Skoda Superb Combi am niedrigsten aus: 6,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer sind ein ordentlicher Wert. Aber auch VW und Opel erfüllten mit jeweils sieben Litern die Erwartungen. Die gemessenen Bremswege der drei aus 100 km/h fielen mit 33,9 (VW) bis 35,0 (Skoda) ebenfalls angemessen aus. In den Fahrdynamik-Prüfungen überzeugte im Gebrauchtwagen-Vergleich der Opel am meisten. Das gilt nicht unbedingt für die Hauptuntersuchungen der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung: Sogar junge Insignia-Exemplare fallen hier mit Mängeln an Bremsanlage, Bodengruppe und Abgasanlage auf. Ähnliches gilt allerdings auch für den Skoda Superb und den VW Passat.

Neuheiten

Opel Insignia Sports Tourer Facelift (2020)

Opel Insignia ST Facelift (2020): Preis & Maße

Neuer Motor für den Sports Tourer

 

Technische Daten Opel Insignia Sports Tourer, Skoda Superb Combi und VW Passat Variant

AUTO ZEITUNG 19/2021 Opel
Insignia
S.T. 2.0
Diesel
Skoda Superb
Combi 2.0
TDI
VW Passat
Variant 2.0
TDI
Technik  
Zylinder/Ventile pro Zylin. 4/4;
Turbodiesel;
4/4;
Turbodiesel;
4/4;
Turbodiesel;
Hubraum 1956 cm³ 1968 cm³ 1968 cm³
Leistung 125 kW/170 PS
bei 3750
/min
140 kW/190 PS
bei 3500
/min
140 kW/190 PS
bei 3500
/min
Getriebe/Antrieb 6-Gang,
manuell,
Vorderrad
6-Gang,
manuell,
Vorderrad
6-Gang,
manuell,
Vorderrad
Messwerte  
Leergewicht (Werk) 1558 kg 1525 kg 1515 kg
Beschleunigung 0-100 km/h (Werk) 8,9 s 8,5 s 7,9 s
Höchstgeschwindigkeit (Werk) 223 km/h 235 km/h 235 km/h
Verbrauch auf 100 km (Werk) 5,3 l D 4,5 l D 4,6 l D
CO2-Ausstoß (Werk) 139 g/km 118 g/km 120 g/km
Preise  
Neupreis 30.615 € 34.650 € 40.050 €

Neuheiten

Skoda Superb Combi Facelift (2019)

Skoda Superb Combi Facelift (2019): Preis

Neuer Top-Benziner für den Superb

von Klaus Uckrow
von Klaus Uckrow

Unser Fazit

Bei den vier Jahre alten gebrauchten Kombis Opel Insignia Sports Tourer, Skoda Superb Combi und VW Passat Variant gibt es viel Platz zu günstigen Preisen. Der oft verkannte Opel kann zwar beim Laderaumvolumen nicht ganz mithalten, lockt aber mit günstigen Preisen. Auch bei der Fahrdynamik hat er die Nase vorn. Der Skoda ist dagegen ein Raumwunder, der VW gefällt mit der besten Verarbeitung. Mängel erfordern bei dem Gebrauchtwagen-Trio aber einen gründlichen Check.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    131 Anteile
    Teilen 52 Tweet 33
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt
  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Opel Kapitän: 1951 – 1953
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen