• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Hyundai Staria Van (2021): Preis & Motor

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in News
152
A A
0
102
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Hyundai Staria

von Dominik Mothes
22.09.2021


Hyundai Staria Van (2021)
Hyundai Staria Van (2021)

Nachdem die PKW-Variante seit August 2021 offiziell im Handel ist, folgt die Van-Variante, die auf Märkten außerhalb der EU als Staria Load oder Cargo verkauft wird. >> Mehr zum Thema Neuheiten


Foto: Hyundai

Hyundai Staria Van (2021)
Hyundai Staria Van (2021)

Anstatt Platz für elf Fahrgäste, bietet das in Europa Staria Van genannte Nutzfahrzeug eine Menge Platz hinter der Heckklappe …


Foto: Hyundai

Hyundai Staria Van (2021)
Hyundai Staria Van (2021)

… oder den optionalen Flügeltüren. Bis zu 5000 Liter Ladung passen in den Laderaum des südkoreanischen Transporters.


Foto: Hyundai

Hyundai Staria Van (2021)
Hyundai Staria Van (2021)

Die Zuladung beträgt 1090 Kilogramm und die Anhängelast 2,5 Tonnen.


Foto: Hyundai

Hyundai Staria Van (2021)
Hyundai Staria Van (2021)

Unter der Haube des Ufo-Vans arbeitet ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit 177 PS. Standardmäßig handgeschaltet, ist auch eine Achtstufen-Automatik erhältlich.


Foto: Hyundai

Hyundai Staria Van (2021)
Hyundai Staria Van (2021)

Im Innenraum geht es modern zu: Neben einem Digitaltacho ist serienmäßig ein 10,25-Zoll-Zentraldisplay mit moderner Smartphone-Integration an Bord.


Foto: Hyundai

Der Transporter Hyundai Staria Van (2021) rollt als Staria Load auf den australischen und neuseeländischen sowie als Cargo auf den südkoreanischen Markt und kann dort bereits bestellt werden. Auch Europa soll die kommerzielle Version des futuristisch designten Kastenwagens bekommen. Das wissen wir bereits zum Preis, dem Motor und den technischen Daten.

Mit dem Hyundai Staria Van (2021) stoßen die Südkoreaner:innen mit dem futuristisch gezeichneten Nutzfahrzeug in die hart umkämpfte Kastenwagen-Klasse von VW Transporter, Opel Vivaro, Mercedes Vito und Co. vor. Der kommerzielle Van bleibt dabei eng an der Basisverseion des Pkw-Staria, den es bisher in Deutschland nicht zu kaufen gibt. Hierzulande offeriert Hyundai seit Ende August 2021 die Top-Version Staria Lounge, zu Preisen ab 56.150 Euro (Stand: September 2021). Die kommerzielle Variante des Vans teilt weitestgehend dessen exzentrisches, an ein Raumschiff erinnerndes Design, verzichtet aber auf einige Features. An der Front fallen am Staria Van bereits die fehlenden LED-Scheinwerfer der Top-Version auf – diese werden durch günstigere Halogen-Leuchten ersetzt. Auch die Tagfahrlicht-Leiste über dem Markenlogo fällt weg und dient nur noch Dekozwecken. Der Kühlergrill mit versteckten Blinkerleuchten fällt bodenständiger aus. Der Innenraum des Hyundai Staria Van (2021) ist ähnlich modern wie im Pkw-Staria und erhält einen Digitaltacho, eine Handyladeschale und ein kleineres 10,25-Zoll-Zentraldisplay mit Apple CarPlay und Android Auto-Anbindung. Mehr zum Thema: Das ist der Hyundai Bayon.

Neuheiten

Hyundai Staria (2021)

Hyundai Staria (2021): Preise/technische Daten

Hyundai Staria startet bei 56.150 Euro

Der Hyundai Kona N (2021) im Video:

 

Motor, Preis und technische Daten des Hyundai Staria Van (2021)

Beim Motor bleibt es im Hyundai Staria Van (2021) wohl vorerst beim Diesel: Der aus der Pkw-Variante bekannte 2,2-Liter-Turbodiesel Leistet 177 PS und 430 Newtonmeter. Der Transporter ist in Australien, Neuseeland, wo er Staria Load heißt, und als Staria Cargo in Südkorea serienmäßig mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe ausgestattet, das je nach Version mit klassischem Wählhebel oder mit Knöpfen zur Fahrstufenwahl bedient wird. In Europa soll auch ein Sechsgang-Schaltgetriebe erhältlich sein. Bisher unklar bleibt, ob ein- Hybrid- oder eine Elektrovariante des Vans folgt. Die Australier:innen verraten bereits einige technische Daten, die für die Europa-Version ähnlich ausfallen dürfen. Dort hat der Van eine Zuladung von 1090 Kilogramm, was ein zulässiges Gesamtgewicht von knapp drei Tonnen ergibt, die Anhängelast gibt Hyundai in Australien mit bis zu 2,5 Tonnen an. In Südkorea können Kund:innen den Transporter mit verschiedenen Konfigurationen, etwa als Zwei- oder Dreisitzer mit bis zu 4935 Litern Stauraum, oder als bis zu sechssitzigen Doppelkabinen-Van mit entsprechend reduziertem Laderaum ordern. Auch beim Preis könnte sich die Europa-Variante am australischen Modell orientieren. Dort steht der Staria Load für 50.141 australische Dollar (rund 31.000 Euro, Stand: September 2021) zum Verkauf. Damit kostet er in etwa so viel wie ein deutscher Opel Vivaro in der Basis. Für den Hyundai Staria Van (2021) erwarten wir in Deutschland einen ähnlichen Preis.

Neuheiten

Hyundai Casper (2021)

Hyundai Casper (2021): Preis & Motoren

Hyundai Casper – das Mini-SUV

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023
News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
News

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen