• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Hyundai i20 N Performance: Test

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in News
152
A A
0
102
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Tests zum Hyundai i20

von Michael Godde
20.09.2021


Hyundai i20 N Performance
Hyundai i20 N Performance

Der Hyundai i20 N tritt als Performance-Modell zu seinem ersten Test an. >> Mehr zum Thema Einzeltest


Foto: Hyundai

Hyundai i20 N Performance
Hyundai i20 N Performance

Der i20 N Performance ist extrem agil unterwegs und bis zu 230 km/h schnell. Der hintere Dachspoiler erzeugt bis zu 20 Kilogramm Abtrieb.


Foto: Hyundai

Hyundai i20 N Performance
Hyundai i20 N Performance

Die serienmäßigen Sportsitze mit integrierten Kopfstützen bieten viel Seitenhalt.


Foto: Hyundai

Hyundai i20 N Performance
Hyundai i20 N Performance

Die rote Taste am Lenkrad aktiviert die Zwischengasfunktion (REV Matching).


Foto: Hyundai

Hyundai i20 N Performance
Hyundai i20 N Performance

Nur der i20 Performance lässt sich für 570 Euro extra in Performance-Blue ordern.


Foto: Hyundai

Hyundai i20 N Performance
Hyundai i20 N Performance

Stolze 204 PS sind es in der Spitze, zu denen sich kräftige 275 Newtonmeter gesellen.


Foto: Hyundai

Hyundai i20 N Performance
Hyundai i20 N Performance

Der neue Hyundai i20 N Performance bringt mit seinem ausgesprochen agilen, hochpräzisen Handling und dem temperamentvollen, kernig klingenden Antrieb echtes Sportwagen-Feeling zum fairen Preis ins Kleinwagen-Segment, wie der Test eindrucksvoll beweist.


Foto: Hyundai

Inhalt
  1. Der Hyundai i20 N Performance im Test
  2. Connecitivty-Check beim Hyundai i20 Performance
  3. Messwerte & technische Daten Hyundai i20 N Performance

Hyundai investiert viel Leidenschaft in seine N-Modelle. Das beweist der neue Hyundai i20 N Performance gleich in der ersten Kurve. Erster Test mit dem 204 PS starken, kleinen Supersportler.

Positiv Sportliches Handling, überzeugendes Sperrdifferenzial, gute Sportsitze, intensiv Rückmeldung
Negativ Mäßiger Federungskomfort

Der neue Hyundai i20 N Performance muss sich in seinem ersten Test beweisen. Denn das Geschäft mit den sportlichen Varianten braver Alltagsautos brummt. Kürzel wie GTI, ST, M, AMG oder RS verkaufen sich blendend. Allerdings fehlt den meisten Produkten mit Sportabzeichen trotzdem das sportliche Talent. Ein paar schicke Sportsitze, eine harte Fahrwerksabstimmung und ein brummiger Ton machen eben aus einem Biedermann keinen Brandstifter. Wenn allerdings ein N die Typenbezeichnung ziert, ist das anders. Bei Hyundai hat man den Spaß an der Fahrfreude entdeckt. Die N-Modelle sind keine schnell konfigurierten Marketingtools, sondern überzeugende, leidenschaftlich gemachte Fahrmaschinen. Das gilt ganz besonders für den neuen Hyundai i20 N Performance.

Neuheiten

Hyundai i20 N (2021)

Hyundai i20 N (2021): Preis & Performance

Das kostet der scharfe i20

Der Hyundai i20 N (2021) im Video:

 

Der Hyundai i20 N Performance im Test

Was den Hyundai i20 N Performance, der zum Test antritt, vom 2000 Euro günstigeren Hyundai i20 N unterscheidet, ist neben einigen Optionen wie die schicken Sonderfarben oder die Navi- und Assistenzpakete vor allem das hier serienmäßige mechanische Sperrdifferenzial. Erst das versteckte Bauteil macht den kleinen Flitzer zum echten Sportler. Es gibt nicht viele Fronttriebler, die mit so viel Ehrgeiz zum Scheitelpunkt stürmen und beim Herausbeschleunigen einen derart intensiven mechanischen Grip aufbauen wie der i20 N mit Sperrdifferenzial. Die Koreaner:innen haben hier nichts dem Zufall überlassen. Sie haben nicht nur mit Pirelli „klebrige“ Reifen mit Hyundai-N-Kennung entwickelt, sondern direkt das ganze Fahrwerk überarbeitet. Mehr Negativ-Sturz, verstärkte Achsschenkel, zusätzliche Abstützungen, eine fein abgestimmte Federung mit adaptiven Dämpfern sowie die überarbeitete Hinterachse sorgen für ein sehr präzises Handling. Der Hyundai i20 N Performance lässt sich immer ganz exakt platzieren. Die Lenkung informiert ruhig, aber klar darüber, wie viel Kraft an den Vorderrädern einsetzbar ist. Stolze 204 PS sind es in der Spitze, zu denen ich kräftige 275 Newtonmeter gesellen. Der Vierzylinder-Turbo hängt dabei gefühlvoll am Gas, dreht bissig hoch und harmoniert bestens mit den sechs Gängen des ausschließlich erhältlichen manuellen Getriebes. Dank der aktivierbaren Zwischengasfunktion mit automatischer Drehzahlanpassung werden Gangwechsel – vor allem das blitzartige und flüssige Herunterschalten – zur wahren Freude. Kupplung und Gas lassen sich ohnehin exzellent dosieren. Auch die Bremse überzeugt im Test mit guter Dosierbarkeit und standfester Verzögerung – selbst nach mehreren Runden auf dem Handling-Parcours. Das ESP des Hyundai i20 N Performance versteht zudem etwas von dynamischem Handling und lässt sich bei Bedarf auch ganz abschalten. Dann kann sogar hart mit links auf den Einlenkpunkt zugebremst werden, während der rechte Fuß den Kontakt zum weiterhin ungezügelten Antrieb nicht abreißen lässt – „Ready for Racing“ eben.

Neuheiten

Hyundai i20 (2020)

Hyundai i20 (2020): Preis/Innenraum/Automatik

Hyundai i20 auch als N Line

 

Connecitivty-Check beim Hyundai i20 Performance

Beim Hyundai i20 N Performance sind die Apple CarPlay- und Android Auto-Funktionen serienmäßig über den 8,0-Zoll-Touchscreen verfügbar. Das Navigationssystem mit 10,25-Zoll-Touchscreen, Online-Services, Bluelink-Telematikdienste, Bose-Soundsystem und die geräuschreduzierende Frontscheibe sind nur für den i20 N Performance für 1480 Euro erhältlich. Das digitale Cockpit mit 10,25-Zoll-Farbdisplay gehört bei beiden i20 N-Varianten zum Basisumfang.

Vergleichstest

Ford Fiesta/Hyundai i20/Kia Rio/Toyota Yaris

Fiesta/i20/Rio/Yaris: Vergleichstest

Neuer i20 im ersten Vergleichstest

 

Messwerte & technische Daten Hyundai i20 N Performance

AUTO ZEITUNG 17/2021 Hyundai i20 N Performance
Technik
Zylinder/Ventile pro Zylin. 4/4; Turbo
Hubraum 1598 cm³
Leistung 150 kW/204 PS bei
5500 – 6000 /min
Max. Drehmoment 275 Nm bei
1750 – 4500 /min
Getriebe/Antrieb 6-Gang, manuell;
Vorderradantrieb;
autom. mechanische
Differenzialsperre
Messwerte
Leergewicht (Test) 1244 kg
Beschleunigung 0-100 km/h (Test) 6,5 s
Höchstgeschwindigkeit (Werk) 230 km/h
Bremsweg aus 100 km/h
kalt/warm (Test)
33,1/33,3 m
Verbrauch auf 100 km (Test/WLTP) 8,0/7,0 l S
CO2-Ausstoß (Werk) 158 g/km
Preise
Grundpreis 26.990 €
von Michael Godde
von Michael Godde

Unser Fazit

Der neue Hyundai i20 N Performance bringt mit seinem ausgesprochen agilen, hochpräzisen Handling und dem temperamentvollen, kernig klingenden Antrieb echtes Sportwagen-Feeling zum fairen Preis ins Kleinwagen-Segment, wie der Test eindrucksvoll beweist.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
News

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen