• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juni 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

HU-Plakette abgelaufen: Farbe 2022/Strafe/TÜV |

von Online-Redaktion
November 11, 2021
in News
146
A A
0
99
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Victoria Zippmann
11.11.2021


HU-Plakette

HU-Plakette abgelaufen: Farbe 2022/Strafe/TÜV

Alle Jahre wieder müssen Autos in die Werkstatt zur Hauptuntersuchung. Hier werden sie auf Vorschriftsmäßigkeit sowie Umweltverträglichkeit geprüft. >> Mehr zum Thema Ratgeber

Wer mit der HU-Plakette in der Farbe Gelb am Autokennzeichen fährt, sollte noch für 2021 einen Termin für die Hauptuntersuchung (HU) bei TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS vereinbaren. Denn: Ab 2022 gilt der braune Stempel und die gelbe HU-Plakette ist abgelaufen. Wer überzieht, riskiert eine Strafe!

Die HU-Plakette in der Farbe Gelb läuft Ende 2021 ab und verliert spätestens mit dem Jahreswechsel ihre Gültigkeit. Autofahrer, deren HU-Prüfplakette am Auto gelb ist, sollten daher möglichst zeitnah einen Termin für die Hauptuntersuchung vereinbaren. Sonst laufen sie Gefahr, anhand der Farbe identifiziert zu werden: Ab 2022 gilt nämlich der braune Stempel und die gelbe HU-Plakette ist abgelaufen. Die Farben der Plakette variieren im wiederkehrenden Rhythmus von Braun, Rosa, Grün, Orange, Blau und Gelb. Vor allem für die Ordnungsbehörden ist die Farbe ein Indikator für eine noch ausstehende Hauptuntersuchung. Wer den Termin der Hauptuntersuchung überzogen hat, riskiert Sanktionen: Wer länger als zwei Monate mit abgelaufener HU unterwegs ist, wird mit einem Verwarnungsgeld belegt. Wer auch nach acht Monaten noch nicht bei TÜV, Dekra, KÜS und GTÜ vorstellig wurde, riskiert sogar Punkte (die Strafen im Detail siehe unten). Bei der Hauptuntersuchung, die alle zwei Jahre stattfindet, wird das Fahrzeug auf die Vorschriftsmäßigkeit sowie die Umweltverträglichkeit geprüft. Die TÜV-Plakette wird nicht erteilt, wenn erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt werden. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Reparatur & Wartung

haeufigste Maengel bei der HU und AU Bremsen

Hauptuntersuchung (2021): Kosten

Diese Kosten lauern bei der HU

Häufigste TÜV-Mängel im Video:

 

 

HU-Plakette in der Farbe Gelb 2022 abgelaufen: Hauptuntersuchung fällig

Bußgelder: Wer bei Pkw, Motorrad und leichtem Anhänger die Frist für die Hauptuntersuchung um mehr als acht Monate überzieht, muss ein Bußgeld von 60 Euro zahlen und kassiert einen Punkt in Flensburg. Das Überziehen des HU-Termins um mehr als zwei Monate kostet 15 Euro, um mehr als vier und bis zu acht Monate 25 Euro. Außerdem muss das Auto bei mehr als zwei Monaten Überfälligkeit auch noch zu einer erweiterten Prüfung, für die ein Gebührenaufschlag von rund 20 Prozent fällig wird. Bei Nutzfahrzeugen mit jährlicher HU-Pflicht beträgt das Bußgeld fürs Überziehen bei bis zu zwei Monaten 15 Euro, bei zwei bis vier Monaten 25 Euro. Für mehr als vier und bis zu acht Monate werden 60 Euro fällig, und es gibt einen Punkt. Liegt der verpasste Hauptuntersuchungstermin länger als acht Monate zurück, werden 75 Euro fällig und es gibt einen Punkt. Und wer ohne gültige Plakette fährt, riskiert bei einem Unfall unter Umständen auch noch seinen Versicherungsschutz. Mehr zum Thema: Das kostet die Nachprüfung bei der HU

Ratgeber

Werkstatt-Probleme vermeiden

Kostenvoranschlag Abweichung (Kfz-Reparatur)

Kostenvoranschlag darf abweichen

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen