• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Hiload 6×6: Feuerwehr-Pick-up |

von Online-Redaktion
April 27, 2023
in News
95
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Toyota Hilux

Lena Trautermann
27.04.2023

Hiload 6x6 Feuerwehr-Pick-up
Hiload 6×6 Feuerwehr-Pick-up

Bei Bränden in Parkhäusern und Tiefgaragen könnte die Feuerwehr demnächst mit einem Pick-up anrücken.


Foto: Hiload

Hiload 6x6 Feuerwehr-Pick-up
Hiload 6×6 Feuerwehr-Pick-up

Der Hiload 6×6 ist mit Spezial-Ausrüstung zur Löschung von E-Auto-Bränden ausgestattet.


Foto: Hiload

Hiload 6x6 Feuerwehr-Pick-up
Hiload 6×6 Feuerwehr-Pick-up

Dank der Fahrzeughöhe von 1,85 Metern sind auch niedrige Passagen kein Problem.


Foto: Hiload

Bei Elektroauto-Bränden zählt jede Sekunde. Damit die Feuerwehr künftig nicht mehr an niedrigen Tiefgaragen scheitert, wurde der Hiload 6×6 Feuerwehr-Pick-up entwickelt, der mit Spezial-Equipment zum Löschen brennender Akkus ausgestattet ist.

Brände in Tiefgaragen oder Parkhäusern stellen die Feuerwehr immer wieder vor große Herausforderungen. Der Grund: Die Zufahrten sind oft eng und niedrig – ein konventionelles Feuerwehrauto passt hier nicht durch. Mit der zunehmenden Zahl an Elektroautos kommt ein weiteres Problem hinzu: Sie brennen zwar nicht häufiger als Autos mit Verbrenner, aber E-Auto-Brände sind für die Feuerwehrleute deutlich schwerer in den Griff zu bekommen. Die Kettenreaktion im Akku facht das Feuer immer wieder an, daher zählt jede Minute. Zudem sind große Mengen Wasser nötig, um solch einen Brand zu löschen. Zur Lösung des Problems hat das britische Unternehmen Hiload nun ein ganz besonderes Feuerwehrauto gebaut: Einen Pick-up auf Basis des Toyota Hilux. Er verfügt über das nötige Einsatzequipment und ist gleichzeitig flach genug, um auch niedrige Tiefgaragen- und Parkhaus-Einfahrten passieren zu können. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Das würde passieren, wenn alle E-Auto fahren würden (Video):

!–endfragment–>

 

Hiload 6×6 Feuerwehr-Pick-up bekämpft Elektroauto-Brände in Parkhäusern

Um den Hilux zum Hiload 6×6 und weiter zum Feuerwehr-Pick-up aufzurüsten, war einiges an Umbauten nötig. Dazu gehört beispielsweise ein komplett neues Fahrwerk mit drei Achsen, was den Hiload 6×6 letztlich auf ein Gewicht von 5600 Kilo bringt und eine Zuladung von 3000 Kilogramm erlaubt. Dadurch und durch eine Erweiterung des Laderaums kann der Hilux-Umbau etwa dreimal soviel schleppen, wie das Basisfahrzeug. Auch die Spezial-Ausrüstung, die zum Löschen eines Batteriebrandes nötig ist. Anstelle von tausenden Litern Wasser, wird im Hiload 6×6 Feuerwehr-Pick-up das sogenannte „Cobra Ultra High Pressure Lance (UHPL)-System“ verwendet. Dabei wird dem Wasser ein Schleifmittel zugesetzt, das in der Lage ist, durch das Blech zu bohren. Das Wasser wird dann mit 300 bar Druck direkt ins Batteriegehäuse gespritzt und kühlt die Batterie sofort ab, sodass eine Kettenreaktion verhindert wird. In ersten Tests konnten Elektroauto-Brände so binnen zehn Minuten mit durchschnittlich 240 Litern Wasser gelöscht werden. Aktuell wird der Hiload 6×6 in Tschechien getestet. Und wer weiß, vielleicht kommt der Feuerwehr-Pick-up irgendwann auch in Deutschland zum Einsatz.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023
News

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023
News

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
News

Lamborghini Huracán Sterrato (2023): Testfahrt

Juni 1, 2023
News

Audi Q8, BMW X7 & Co.: Cabrio-Illustrationen

Juni 1, 2023
News

Bei dieser Ausnahme ist ein Rotlichtverstoß legal!

Juni 1, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023

Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?

Juni 1, 2023

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory
  • Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?
  • Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen