• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Februar 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

H4-Lampe: Vergleich/LED |

von Online-Redaktion
Januar 17, 2023
in News
93
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wer beim Kauf einer H4-Lampe auf die Daten achtet, kann ohne Aufwand und hohe Kosten mehr Licht gewonnen werden. Wir stellen die besten Leuchten für H4-Fassungen im Vergleich vor und zeigen legale LED-Alternativen zum Nachrüsten.

Eine gute Sicht ist beim Autofahren sehr wichtig – besonders nachts. Wer also noch mit schlechtem Halogenlicht unterwegs ist, sollte schnellstmöglich auf hellere H4-Lampen mit tageslichtähnlicher Lichtfarbe umsteigen. Das Angebot an H4-Glühbirnen für Scheinwerfer ist groß, allerdings sind nicht alle zu empfehlen. Auf den Kauf einer billigen No-Name-Glühlampe sollte verzichtet werden, denn auch bei Leuchtmitteln gilt: Qualität hat seinen Preis. Wir verraten, worauf beim Kauf zu achten ist und stellen die besten Produkte vor. Günstig und gut! Die H4 Lampe Philips Vision + 30 % liefert 30 Prozent mehr Licht als die Mindestvoraussetzungen vorschreiben. Die Lebensdauer gibt der Hersteller mit etwa 400 Stunden an.

 

Was ist eine H4-Lampe?

Bei einer H4-Lampe handelt es sich um sogenannte Biluxlampe (Zweifadenglühlampe), also eine Scheinwerfer-Lampe mit zwei Glühfäden. Der eine sitzt im Zentrum und erzeugt das Fernlicht, der andere sitzt außerhalb der Lampenmitte und ist für das Abblendlicht zuständig. Fahrzeuge mit H4-Glühbirnen sind daher am einteiligen Scheinwerfergehäuse für Fern- und Abblendlicht erkennbar. Die Leistung einer H4-Glühbirne ist mit 60 Watt für das Abblendlicht und 55 Watt für das Fernlicht gesetzlich vorgeschrieben. Achtung: Der Einsatz von H4 Lampen mit 100 Watt ist in Deutschland verboten.

Ratgeber

H7-Birne

Die besten H7-Birnen im Check

 

Die besten H4-Lampen im Vergleich – unsere Empfehlungen

Eine gute Beleuchtung ist bei Fahrten auf dunklen Straßen oder bei schlechten Wetterbedingungen sehr wichtig. Das Angebot an H4-Halogenlampen ist groß. Allerdings überzeugen nicht alle Leuchtmittel durch Helligkeit und Qualität. Wir stellen die besten Produkte im H4-Lampen-Vergleich vor:

Osram Night Breaker Laser H4 + 150 %

Die Osram Night Breaker Laser + 150 % gehört zu den besten H4-Glühlampen auf dem Markt. Sie sorgt dank innovativer Laserentschichtungs-Technologie für 150 Prozent mehr Helligkeit auf der Straße, einen bis zu 150 Meter langen Lichtkegel für bessere Sichtverhältnisse und 20 Prozent hellweißeres Licht.

Philips RacingVision H4 GT200

Die RacingVision GT200-Lampe von Philips liefert bis zu 200 Prozent helleres Licht, das über 80 Meter weit leuchtet. Die neue Quarzglas-Technologie gewährleistet eine äußerst scharfe Hell-Dunkel-Grenze und eine hellere Mitte. Kleines Manko: Die Lebensdauer der H4-Glühbirne liegt unter 350 Stunden.

Philipps Vision + 30 % H4

Der Preis-Leistungs-Sieger: Für unter fünf Euro pro Lampe und mit 30 Prozent mehr Licht im Vergleich zu Standard-Halogenlampen bietet die H4-Glühlampe Vision + 30 % von Philips viel Sicht fürs Geld. Das UV-blockierende Quarzglas ist fester als Hartglas und daher sehr widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturen und Vibrationen, der Hersteller verspricht bis zu 400 Stunden Lebensdauer.

Bosch H4 Plus 150 Gigalight

Die Bosch Plus 150 Gigalight H4-Lampen sorgen mit bis zu 3450 Kelvin für mehr Leuchtkraft als Standard-Lampen. Das tageslichtähnliche Licht bietet bessere Kontraste und einen weiteren Leuchtkegel. Dazu sind die Lampen mit einer silbernen Deckschicht überzogen, die sich laut Hersteller gut in verchromte Scheinwerfergehäuse integriert. Die Lebensdauer fällt mit etwa 250 Stunden dafür aber relativ knapp aus.

Philips X-tremeVision Pro150 H4 

Die Philips X-tremeVision Pro150 H4 Halogen-Scheinwerfer projizieren ein weißeres Licht mit bis zu 3400 Kelvin für einen besseren Kontrast. Dadurch lassen sich nähernde Objekte besser erkennen und einschätzen. Die H4-Lampen bringen bis zu 150 Prozent mehr Helligkeit und beleuchten die Straße bis zu 70 Meter weit und bietet dadurch mehr Sicherheit. Dazu ist die Lebensdauer mit bis zu 450 Stunden laut Hersteller auch akzeptabel.

Osram Night Breaker H4-LED

Die Night Breaker H4-LED Lampe von Osram bietet bis zu 230 Prozent mehr Helligkeit sowie 50 Prozent weniger Blendung und dadurch mehr Sicherheit bei Nachtfahrten. Dazu verspricht der Hersteller bei den meisten Modellen (ABE muss vorhanden sein) einen problemlosen Einbau. Der Preis der LED-Nachrüstung ist natürlich etwas teurer, dafür bieten die Lampen eine bis zu fünf Mal längere Lebensdauer. Weitere Vorteile:

Philips Ultionon Pro6000 H4-LED

Auch die H4-LED Lampe von Philips hat eine Straßenzulassung für knapp 200 Fahrzeugmodelle. Sie liefert bis zu 230 Prozent helleres Licht mit 5800 Kelvin, sorgt für optimierte Lichtbeständigkeit und blendungsfreies Fahren. Die Lebensdauer gibt Philips mit bis zu 3000 Stunden an. Die LED hält also fünf bis zehn mal länger als eine Standard-Halogen-Leuchte. Der Preis ist natürlich etwas höher. Hinweis: Die LED-Lampen für H4-Sockel muss für das Fahrzeugmodell von Philips zugelassen sein. Die ABE muss im Pkw mitgeführt werden.

 

Was ist der Unterschied zwischen H4 und H7?

Halogen-Scheinwerfer sind entweder mit H4- oder H7-Birnen ausgestattet. Welche das eigene Auto benötigt, klärt ein Blick ins Handbuch – oder auf den Scheinwerfer. H4-Lampen haben zwei Glühdrähte, einen für das Abblendlicht, einen für das Fernlicht, der Scheinwerfer also nur einen Sockel. Bei einem H7-Scheinwerfer handelt es sich um eine Weiterentwicklung der H4-Lampe. Hier übernimmt eine Glühbirne die Abblendlicht-Funktion, eine zweite Fernlicht und Lichthupe. Im Gegensatz zur H4-Birne haben H7-Leuchten nur einen Glühdraht im Gehäusekolben. H4-Lampen müssen jedoch nicht schlechter als H7-Birnen sein, auch wenn letztere eine höhere Lichtausbeute haben.

Autozubehör

Osram Night Breaker LED H7: Test

Osram Night Breaker LED H7: Test

Osram Night Breaker LED im Test

 

Lässt sich H4 gegen H7 tauschen?

Ein Austausch der beiden Halogenlampen-Typen ist auf Grund ihrer unterschiedlichen Bauweise nicht möglich. So unterscheidet sich etwa der Sockeltyp. Zudem sind die Reflektoren im Scheinwerfer auf die Position der Glühdrähte in den Lampen abgestimmt. Da diese bei beiden Systemen unterschiedlich sind, würde der Lichtkegel nicht im korrekten Winkel auf die Straße treffen. Zudem wäre bei einem H4-Scheinwerfer mit H7-Leuchten aufgrund des fehlenden zweiten Glühdrahts kein Fernlicht möglich. Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Schweinwerfen und deren Lichtquellen kann zum Verlust der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs führen.

Ratgeber

LED-Scheinwerfer nachrüsten

LED-Scheinwerfer nachrüsten

Legales LED-Standlicht

 

Sind H4 mit LED erlaubt? 

LED-Scheinwerfer sind aufgrund ihrer Lichtausbeute bei Neuwagen mittlerweile sehr beliebt. Das LED-Licht ist tageslichtähnlich, sorgt für mehr Sichtweite und verbraucht weniger Strom. Fahrer:innen älterer oder günstiger Auto können jedoch auch Halogen-Scheinwerfer auf LED umrüsten. Allerdings nur, wenn die Lampen eine Zulassung haben. Das heißt, sie müssen TÜV-geprüft und vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) genehmigt sein. Das ist zum Beispiel bei der Osram Night Breaker H4 LED der Fall. Osram hat für einige gängige Fahrzeug-Modelle mit H4- und H7-Lampen eine Genehmigung bekommen und arbeitet ständig an weiteren. Eine Nachrüstung der LED-Leuchten in Halogenscheinwerfern ist damit legal. Eventuell erforderliche Zusatz-Adapter für den Einbau bietet Osram ebenfalls an. Sämtliche Fahrzeuge, für die bereits eine Genehmigung vorliegt, können auf der Webseite von Osram eingesehen werden.

Eine weitere, legale LED-Nachrüstung wird von Philips mit den Ultinon Pro6000 angeboten. Auch hier gilt: Nur wenn Fahrzeug- und Scheinwerfer-Modell eine ABE erhalten haben, dürfen die Halogen-Lampen durch hellere Philips-LEDs getauscht werden. Bei manchen Fahrzeugen sind für einen problemlosen Betrieb Adapter notwendig. Bei welchen Autos der Einbau erlaubt ist und welche Extras benötigt werden, verrät die Kompatibilitätsliste von Philips. Von LED-Einsätzen ohne Zulassung ist abzuraten, da das Auto dann seine Betriebserlaubnis verlieren würde.

Auch interessant:

Ratgeber

Nebelscheinwerfer nachrüsten: Anleitung

Nebelscheinwerfer nachrüsten

Tipps zum Einbau

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    340 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    68 Anteile
    Teilen 27 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen