• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Genesis GV60 (2021): Preis/Innenraum |

von Online-Redaktion
September 30, 2021
in News
140
A A
0
93
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Genesis GV60

von Tim Neumann
30.09.2021


Genesis GV60 (2021)
Genesis GV60 (2021)

Im August 2021 hat Genesis den vollelektrischen GV60 präsentiert, der auch nach Europa kommt. >> Mehr zum Thema Elektroauto


Foto: Genesis

Genesis GV60 (2021)
Genesis GV60 (2021)

Das E-SUV Genesis GV60 nutzt als Basis die E-GMP (Electric Global Modular Platform) des Konzerns, auf der auch der Ioniq 5 und der Kia EV6 aufbauen.


Foto: Genesis

Genesis GV60 (2021)
Genesis GV60 (2021)

Das SUV-Coupé verfügt über Genesis-typische Merkmale wie die zweigeteilten Leuchten.


Foto: Genesis

Genesis GV60 (2021)
Genesis GV60 (2021)

Der Innenraum präsentiert sich aufgeräumt und hochmodern. Davon zeugen sowohl die digitalen Außenspiegel als auch die großen Bildschirmflächen.


Foto: Genesis

Genesis GV60 (2021)
Genesis GV60 (2021)

Neben dem Becherhalter hat Genesis die sogenannte „Crystal Sphere“, also Kristallkugel installiert, die die Getriebesteuerung kontrolliert und farbig aufleuchtet.


Foto: Genesis

Mit dem Genesis GV60 stellte die Hyundai-Tochter im August 2021 ihr zweites E-Auto für Deutschland und Europa vor. Das ist der Innenraum und die Reichweite und das wissen wir zum Preis des SUV-Coupés.

Hyundais Nobelmarke gliedert mit dem Genesis GV60 (2021) ein weiteres Elektroauto zu einem noch nicht genannten Preis in ihr Portfolio ein. Im Gegensatz zum Electrified G80 fußt das neue SUV-Coupé auf der E-GMP-Plattform und fungiert damit als Schwestermodell von Ioniq 5 und Kia EV6. Sie ist ausschließlich für Elektroautos konzipiert und ermöglicht den Einsatz von 800-Volt-Technik für besonders schnelles Laden. Somit wird es keinen GV60 mit Verbrennermotor geben. Schon der Name GV60, der sich zahlenmäßig unter dem Mittelklasse-Modell G70 positioniert, zeugt von der kompakten Ausrichtung des SUV. Im Falle der größeren Modelle hat sich Genesis bereits die Bezeichnungen GV70e und GV80e schützen lassen, wie verschiedene Medien bereits berichteten. Nach der offiziellen Präsentation des Genesis GV60 im August 2021 dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis der Marktstart erfolgt. Der Preis des Genesis GV60 (2021) wird hierzulande wohl jenseits der 45.000 Euro liegen, um sich von den volksnäheren Kia und Ioniq abzugrenzen. Mehr zum Thema: Das ist der Ioniq 5

Neuheiten

Genesis GV70 (2021)

Genesis GV70 (2021): Deutschland & Preis

Bühne frei für den Genesis GV70

Der Genesis GV80 (2020) im Video:

 

E-SUV Genesis GV60 (2021): Preis für Deutschland

Die Batterie für den Genesis GV60 (2021) ist anders als beim Kia EV6 und Ioniq 5 nur in einer Größe mit 77,4 kWh Kapazität verfügbar. Damit leistet der GV60 mit Hinterradantrieb genau wie der Kia 168 kW (228 PS) und bietet 350 Newtonmeter Drehmoment. Mit Allradantrieb kommt der Genesis auf 234 kw (318 PS) und 605 Newtonmeter. Zusätzlich bieten die Koreaner:innen den GV60 als Performance-Modell an. Hier sitzt je ein Motor mit 160 kW (218 PS) an jeder Achse und entfalten kombiniert eine Leistung von 320 kW (435 PS) und ebenfalls 605 Newtonmeter Drehmoment (360 kW/490 PS und 700 Nm im Boost Mode). Damit kommt die Top-Version des GV60 leistungsmäßig nicht an den Kia EV6 GT heran, der 430 kW (585 PS) bietet. Die maximale Reichweite bietet der Genesis GV60 (2021) mit Hinterradantrieb – er kommt nach WLTP-Messung 451 Kilometer weit. Das vorgeschriebene Fahrgeräusch bei niedriger Geschwindigkeit können Kund:innen aus drei Versionen wählen.

Elektroauto

Kia EV6 (2021)

Kia EV6 (2021): Preis des Crossovers (CV)

Wir nehmen im EV6 Platz

 

Der Innenraum des Genesis GV60 (2021)

Optisch gibt sich der Genesis GV60 (2021) etwas weniger progressiv, ohne dabei altbacken zu wirken. Das geschwungene Coupé-Design erinnert an einigen Stellen an den Volvo C40 Recharge, verfügt allerdings dank der geteilten Scheinwerfer und des fünfeckigen Grills eine eigenständige Erscheinung, die ihn eindeutig als Genesis ausweisen. Der Innenraum präsentiert sich nicht zuletzt dank der knalligen Farbkombination in blau und gelbgrün frisch und modern. Eine deutliche Abkehr vom konservativen Premium-Cockpit. Neben dem Zweispeichenlenkrad, der durchgängigen Bildschirmfläche und den digitalen Außenspiegeln bringt auch die sogenannte „Crystal Sphere“ frischen Wind ins Innenleben. Letztere fungiert als Getriebesteuerung sowie als Ambientelicht, das im Notfall auch auf Gefahrensituationen hinweisen kann. Auch eine umfangreiche Reihe von Assistenzsystemen wie Kollisionswarner, Spurhalte-, Totwinkel-, Aussteige-, adaptiver Geschwindigkeits- oder Aufmerksamkeitsassistent sind mit an Bord.

Neuheiten

Genesis GV80 (2020)

Genesis GV80 (2020): Preis & Deutschland

Der Genesis GV80 im Crashtest

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023
News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
News

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen