Beim Antrieb vertraut der Focus mittlerweile fast komplett auf seine Benziner, die zwar bei entspannter Fahrweise sehr sparsam sein können, aber stellenweise ein wenig Kultiviertheit vermissen lassen. Der Diesel punktet mit gutem Durchzug und geringem Durst.
- Kofferraum: 635 bis 1.653 Liter
- Motoren: hauptsächlich 1,0-Liter-Dreizylinderbenziner (100 PS bis 155 PS), Restbestände des 1,5-Liter-Diesels mit 120 PS
- Preis: ab 24.800 Euro
Opel Astra Sportstourer
Schnittig-modernes Blechkleid, zeitgemäßes Infotainment und elektrifizierte Antriebe: Man merkt dem Astra an, dass er unter den Kompaktkombis zu den ganz neuen gehört. Ein reiner E-Motor fehlt zwar, dafür ist aber ein kräftiger Plug-in-Hybrid zu haben. Waren die Vorgängergenerationen noch etwas zu schwer, unhandlich und träge, ist die Neuauflage deutlich sportlicher und agiler geraten.
Auch das Raumangebot profitiert vom Wechsel auf die Plattform der neuen Konzernmutter Stellantis. Im Gegenzug hat sich das allgemeine Preisniveau etwas erhöht, auch weil die bisherigen Basisvarianten zumindest aktuell keine Nachfolger haben.
- Kofferraum: 608 bis 1.634 Liter
- Motoren: Plug-in-Hybrid mit 180 PS, dazu ein Diesel und zwei Benziner
- Preis: ab 26.650 Euro
Toyota Corolla Touring Sports
Seit 2019 ist Toyotas Kompakt-Klassiker wieder unter seinem traditionellen Namen Corolla auf dem Markt. Er punktet mit seinem sparsamen Hybrid-Antrieb: Den gibt es auch im Kombimodell in zwei Varianten mit 122 PS und 184 PS, die sich locker mit 4 bis 5 Litern Sprit auf 100 Kilometern fahren lassen. Vor allem die kräftigere Variante kombiniert die Effizienz auch noch mit ansprechenden Fahrleistungen. Die reinen Benziner sind seit zwei Jahren gestrichen, einen Diesel gab es nie.
Abseits vom Antrieb überzeugt der Japaner ebenfalls, das Platzangebot im Fond und das Gepäckabteil leiden aber etwas unter der Hybridbatterie. Anfang 2023 steht ein Update an, bei dem es unter anderem ein modernes Infotainmentsystem geben wird. Allerdings dürften dann auch die Preise anziehen.
- Kofferraum: 581 bis 1.591 Liter
- Motoren: Hybrid mit 122 und 184 PS
- Preis: ab 28.750 Euro
VW Golf Variant
Der Golf ist trotz aller Umsatzeinbußen immer noch der Bestseller unter den kompakten Kombis. Auch wenn ihm in Sachen Bedienbarkeit und Materialanmutung im Innenraum zwei wichtige Tugenden ein wenig abhanden gekommen sind, bleiben ihm das in dieser Klasse großzügige Platzangebot, das sehr reife und ausgewogene Fahrverhalten sowie das breite Antriebsprogramm. Einen Plug-in-Hybrid gibt es allerdings nicht. Weiteres Manko: die selbstbewusste Preisliste. Für ein gut konfiguriertes Modell werden oberhalb von 30.000 Euro fällig.
- Kofferraum: 611 bis 1.642 Liter
- Motoren: Benziner sowie Diesel, Allradler, Erdgasmotoren und auch eine 320 PS starke Sportausführung
- Preis: ab 29.000 Euro
Quelle: T-Online