• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Ford rüstet sein Kult-SUV auf

von Online-Redaktion
Januar 27, 2022
in News
91
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Er war schon ein SUV, bevor es dieses Wort überhaupt gab, ein echter Klassiker der US-Cars. Der Bronco ist zurück – und nun auch besonders robuste Raptor-Version.

Andere Konzerne streichen ihre Modellpaletten zusammen – Ford hingegen baut sie aus. Im Sommer 2020 enthüllte der US-Hersteller eine neue SUV-Familie. Und verlieh gleichzeitig einem klangvollen Namen neues Leben. Seit dem Juni 2021 laufen die ersten Modelle in Wayne (US-Staat Michigan) vom Band – und bald kommt die Version Raptor hinzu, eine besonders robuste Variante des Bronco.

Bereit für schwieriges Terrain

Das künftige Topmodell ist an seinen gewaltigen Offroad-Reifen und breiteren Radhäusern zu erkennen. Für bessere Geländefähigkeiten hat es mehr Bodenfreiheit. Schutzplatten sollen Schäden am Unterbau verhindern. Die Spur ist verbreitert, die Federwege verlängert. So gerüstet, soll der Raptor sogar Wüsten-Rennen überstehen. Und noch ein Detail unterscheidet ihn von den übrigen Broncos: Er ist ausschließlich als Fünftürer zu haben.

Robustes Äußeres: Das Topmodell trägt massive Offroad-Anbauteile. Außerdem ist es nur als Fünftürer zu haben. (Quelle: Hersteller)

Ein gut 400 PS starker V6-Benziner mit drei Litern Hubraum treibt den Offroader an. Er wird mit einer 10-Gang-Automatik und einem Allradantrieb kombiniert. Außerdem wird der Raptor eine verstärkte Kupplung und ein spezielles Verteilergetriebe erhalten.

Bronco – ein Name mit langer Tradition
Bronco ist nicht nur eine Bezeichnung für ungezähmte Mustangs (die wilden Pferde Nordamerikas), sondern auch der Name einer Reihe von Offroadern, die im Jahr 1966 auf den Markt kam. Nach fünf Modell-Generationen wurde sie im Jahr 1996 eingestellt. Nachfolger wurde der Ford Expedition, der in den USA bis heute das Top-SUV von Ford ist.
In den 30 Jahren ihres Bestehens hat sich die Modellreihe als beinahe unkaputtbar erwiesen. Das lag neben der teils eher einfachen Technik auch daran, dass sie auf einem Lastwagen (die F-Serie) basierte und auch in Fords Lkw-Werk vom Band lief.

Im Innenraum wird es besonders sportlich konturierte Sitze mit orangefarbenen Ziernähten und Sicherheitsgurten geben. Das Orange findet sich am Cockpit wieder, dessen Lenkrad (mit Schaltwippen) besonders griffig ist.

Ab dem März lässt sich der Bronco Raptor bestellen. Dann erst wird Ford den Preis bekannt geben. Laut Schätzungen wird er in den USA umgerechnet bei mehr als 60.000 Euro liegen. Ob der Bronco auch nach Deutschland kommt, ist bislang nicht bekannt. Zumindest freie Importeure bieten bereits einige Exemplare an.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoFordGeländewagenNeuvorstellungenRatgeber-NewsSUV

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen