• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Ford Pro Electric SuperVan: Tracktest begleitet

von Online-Redaktion
Januar 23, 2023
in News
91
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Ford hat eine mehr als 50 Jahre alte Promotion-Idee aktualisiert: Die Neuauflage des spektakulären SuperVan ist elektrisch – und leistet 1471 kW (2000 PS). Wir durften einen Tracktest mit dem Ford Pro Electric Transit SuperVan (2022) begleiten.

Während der Ford Transit bei Handwerksbetrieben, Lieferdiensten und auch bei Wohnmobil-Fans hoch im Kurs steht, ist der Ford Pro Electric Transit SuperVan (2022), den wir bei einem Tracktest auf dem Beifahrersitz kennenlernen dürfen, aus gänzlich anderem Holz geschnitzt. Im Oktober 2021 orderte die Marketingabteilung von Ford Europa eine neue Version des legendären SuperVan. So etwas wird nicht im Werk gebaut, man braucht einen kleinen, feinen Spezialisten. Der Mann für solche Fälle heißt Manfred Stohl, ist Rallye-Profi aus Wien, vor allem aber baut er mit seiner Firma STARD (Stohl Auto Racing Development) spezielle Einzelstücke. Die Vorgaben, die Stohl von Ford ins Lastenheft geschrieben bekam, waren überschaubar: „Der SuperVan musste elektrisch sein, denn Ford will seine Elektrostrategie pushen“, sagt Stohl, „zweitens: Das Auto musste mehr Power haben als sein 650-PS-Vorgänger von 1993. Drittens, die Beschleunigungswerte: null auf 100 in unter zwei Sekunden, auf 200 unter fünf Sekunden. Und ein Spitzentempo von über 300 km/h.“ Machbar? Stohl: „Easy war der Job nicht.“ Größtes Problem: Zeitdruck. „Die Premiere war für das Goodwood Festival of Speed im Juni 2022 geplant.“ Bis dahin bereiteten Lieferketten die größten Schwierigkeiten. Der Ford Pro Electric Transit SuperVan (2022) ist ein Rennwagen, für den es kein technisches Reglement gibt – ein Rennen wird er wie seine drei Vorgänger nie bestreiten. Ein Show-Act auf Rädern, mit Aerodynamik aus dem Windkanal und Rennfahrwerk mit Doppelquerlenkern ringsum. Unter der Karbonkarosse arbeitet eine Rohrrahmenkonstruktion, in der original Transit-Bleche verbaut sind – wie etwa der Boden. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto

Ford E-Transit Custom (2023)

Bis zu 380 Kilometer Reichweite

Leslie & Cars fährt den Ford Mustang Mach-E (2021) im Video:

 

Tracktest im Ford Pro Electric Transit SuperVan (2022) begleitet

Los geht der Tracktest mit dem Ford Pro Electric Transit SuperVan (2022): Schalensitz mit umlaufender Kopfstütze, straff gezogene Sechspunkt-Gurte, Überrollkäfig – alles wie in einem Renntourenwagen. Der gravierendste Unterschied: Unkomplizierter, verrenkungsfreier Einstieg – und ein Kathedralen-großer Platz im Cockpit. Die Akustik dazu passt: Hier drin hallt jedes Geräusch blechern-großräumig nach. Neben dem Multifunktionslenkrad, an dem elektronische Fahrhilfen justiert werden können, dominieren zwei kommunikationsstarke Ford-SYNC-Displays den Blick nach vorn: Beide entstammen unverändert der Serie. Weitgehend geräuschlos geht es nun auf die Piste des Ford-Testgeländes im belgischen Lommel. Die Antriebsstränge gehen separat an Vorder- und Hinterachse. Der Power-Transit fungiert als Allradler, der Kraftschluss zur Vorderachse kann aber getrennt werden. Ein Mitteldifferenzial existiert physisch nicht, Schlupf wird durch die E-Maschinen elektronisch geregelt. Nun bündeln die vier Elektromotoren ihre Kräfte, alles geht jetzt ganz schnell: Die Launch Control ist längst zugeschaltet, die Handbremse schnappt los (wie im Rallye-Fiesta!) – und ein unerhörter, gewaltiger 1471-kW-Schub (2000 PS) setzt ein. So muss das immer in Cape Canaveral gewesen sein, echt Raketenstart-mäßig eben. Der Ford Pro Electric Transit SuperVan (2022) legt los, zu hören sind nur die wimmernden Geräusche der E-Maschinen, alsbald auch Windgeräusche. Die Traktionskontrolle arbeitet unentwegt, von Schlupf ist in der Beschleunigungsphase nichts zu spüren. Doch die Gerade ist nicht lang genug für Tempo 300. Jetzt wird hart gebremst – und dabei selbstverständlich Energie zurück in die Flüssigkeits-gekühlte 50-kWh-Batterie gespeist.

Auch interessant:

News

Ford Transit Supervan 3

Ford Transit Supervan 3: Transporter mit 650 PS

Rasender Transporter

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen